• 22.08.2025, 04:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hayes

Full Member

Re: Welches Sockel A Board ist das beste?

Mittwoch, 29. Juni 2005, 00:47

Also seh ich das richtig, dass beim Asus Sata noch übern pci bus läuft?

Ich glaub es wird das NF7-S2G wenn nicht noch irgendjemand dringende Bedenken dagegen anzumelden hat. Vielleicht könnte jemand der Board persönlich kennt nochmal was dazu sagen.

Ich hab übrigens kein Probleme damit über Ebay zu kaufen.
Peace - Love - Linux

TheJoker

God

Re: Welches Sockel A Board ist das beste?

Mittwoch, 29. Juni 2005, 10:47

hm wieso fragst du eigentlich nach "dem besten" board, wenn du "nur" willst dass es läuft, kein oc und sonst auch nix besonderes?

das nf7-s kann ich jedenfalls auch empfehlen, das läuft sehr gut.
ich habe aber auch ein k7s5a hier, was ich seit ca drei jahren im einsatz habe, seitdem nie (!) neu installiert habe und das noch nicht ein einziges problem gemacht hat 8)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

D4F

Senior Member

Re: Welches Sockel A Board ist das beste?

Mittwoch, 29. Juni 2005, 19:01

Naja hatte das "NF7-S2G" selber mal für 2 Tage hier zum testen, und musste es aber wieder umtauschen da die Spannungsversorgung auf dem Board zirpte und piepte :P

Wenn Du nen Board haben willst, was funktioniert, ohne zu übertakten, mit guter Ausstattung, dann kauf es.
Sobald Du aber mehr möchtest rate ich davon ab. Denn nicht mal nen Multi kann man damit einstellen. Geschweige denn von vernüftigen Spannungsänderungen.
Bei meinem Cousin musste ich bei dem Board per Drahtbrückenmod nen festen Multi einstellen damit der MobileXP da vernüftig druff lief.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Hayes

Full Member

Re: Welches Sockel A Board ist das beste?

Mittwoch, 29. Juni 2005, 19:16

hmm das hört sich ja nicht gut an...

scheinbar gibt es kein board was man uneingeschränkt empfehlen kann...

@joker: ich meinte damit im grunde das was -D4F- schrieb, dass es funktioniert, keine probs macht und halt gute ausstattung.
Peace - Love - Linux

punisher_666

unregistriert

Re: Welches Sockel A Board ist das beste?

Mittwoch, 29. Juni 2005, 21:29

Hallo erstmal,

zu den Abit-Boards kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht.

Die Asus-Boards habe ich bereits mehrfach in verschiedenen Ausführungen verbaut. Es lässt sich nicht viel mehr darüber sagen als: unauffällig, recht preiswert, IMHO nicht sehr OC-freudig (ich weiss dass das kein Entscheidungsgrund ist)

Das Epox-Board hab ich selbst verbaut und zähle erst mal die Nachteile auf:
- Floppy-Anschluss ungünstig plaziert, Farbe grün (MIR ist das allerdings wuast)
- manche finden die Plazierung des ATX-Anschlusses nicht so dolle (ICH finde das gar nicht mal sooo schlecht)
Die Vorteile:
- insgesamt 4xPATA + 6xSATA (davon 2 nativ angebunden)
- beherrscht Cross- und Matrix und wasweissich noch für RAID-Varianten (mit Modding-BIOS auch RAID5, aber das ist LANGSAAAAAAAAAM)
- 7.1 Audio (glaub ich mal, soviele Lautsprecher hab ich nicht)
- Optischer und koaxialer SPDIF-Ausgang
- Firewire, USB 2.0 sowieso
- GBit-LAN (ICH benutze den, Kopieren mit ~25-45MB/s von PC#2 nach PC#1 (Server) macht doch schon mehr Laune als mit ~ 8MB)
- der übliche NForce2 Ultra400 Kram
- IDE-Rundkabel, SATA-Kabel, SATA-Molex-Adapter, praktischer Schraubendreher und vieles mehr im Lieferumfang enthalten)
- läuft mit 1,625 VCORE Barton 2500@3200 stabil (Laufzeit im Schnitt 4-6 Wochen 24/7
- günstiger Preis (~ €75, hab mir gerade noch eins geordert)

Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.

HTH

Greetings from hell
the punisher ;D