• 02.06.2024, 01:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Neues Projekt : HTPC

Dienstag, 5. Juli 2005, 22:45

Hallo Kollegen

Jetzt in den Sommerferien habe ich wieder ein neues Projekt in Planung. Und zwar geht es diesmal um einen HTPC für das liebe Wohnzimmer. Dieser Rechner soll komplett passiv laufen, anderseits soll aber auch keine Wasserkühlung zum Einsatz kommen. Ich hatte auch erst gedacht, dass sich diese Wünsche nicht verwirklichen lassen, aber es geht. Und zwar mit diesem Gehäuse und den entsprechenden Kühlkomponenten :

[CENTER]
[/CENTER]

[CENTER]WEITERE INFOS HIER [/CENTER]
Kommen wir nun mal zu meinen offenen Fragen :

1. Northbridgelüfter auf dem MB

Da das Gehäuse ja komplett passiv laufen soll, muss ich mir ja beim Mainboardkauf ein paar Gedanken machen. Der CPU-Kühler wird ja durch eine Heatpipe ersetzt. Aber was macht man mit der Northbridge ? Die meisten MB haben ja einen kleinen lauten Lüfter auf dem Board. Sollte ich den durch einen passiven Northbridgelüfter ersetzen ( zum Beispiel Revoltec oder Zalman ) ? Oder gibt es Boards wo gleich ein passiver Kühler auf der Northbridge ist ? Es soll übrigens ein Board mit PCIE, 4 SATA und für den Sockel 939 sein. Was würdet Ihr empfehlen ?

2. Welche TV-Karte ist für einen HTPC am besten geeignet ?

Erstmal soll das Ganze noch über analoges Kabel ablaufen. Später wahrscheinlich dann über Sat oder DVB-T. Mit der TV-Karte sollte man sowohl Fernsehen schauen als auch Radio hören können. Mir ist da die Hauppauge WinTV PVR 350 ins Auge gefallen !!! Was haltet Ihr davon, ist die okay oder würdet Ihr etwas anderes bevorzugen ? Als Soundkarte soll eine Audigy 2ZS zum Einsatz kommen. Hier mal der Link zu der Karte :

[CENTER]Hauppauge WinTV PVR 350[/CENTER]3. W-LAN

Eine W-LAN Karte sollte das gute Stück auch noch bekommen, damit man Ihn mit den Laptops und anderen Rechnern im Haus verbinden kann. Es soll sozusagen ein kleiner "Media Server" werden. Könnt Ihr da eine W-LAN Karte empfehlen ? Insgesamt sollte der HTPC 1200 GB an Speicherkapazität besitzen. Anfangen werde ich wahrscheinlich erstmal mit 400 GB.

Na dann postet mal felißig und bei Vorschlägen möglichst immer gleich noch einen passenden Link mit angeben. Ich freue mich auf zahlreiche Antworten !!!!

Re: Neues Projekt : HTPC

Mittwoch, 6. Juli 2005, 01:44

Zitat von »Blue-Horizon«

... Es soll übrigens ein Board mit PCIE, 4 SATA und für den Sockel 939 sein. Was würdet Ihr empfehlen ?

... und was soll das in einem HTPC?

In einem HTPC brauchst Du:
  • NULL 3D-Grafikleistung -> PEG-Slot überflüssig.
  • 2-Kanal Grafik mit brauchbarem Clone-Modus und nativen 16:9 PAL-Auflösungen, sowie SVHS bzw. Y/C Output -> AGP
  • Mehrkanal-Sound, S/PDIF -> PCI-32
  • DVB-s/c/t oder analog mit HW-MPeg -> PCI-32
  • Eine große leise (funktionierendes AAM) Platte -> 4-Kanal SATA überflüssig

Das Ganze Ding sollte aus stromsparendsten Komponenten bestehen. Da eine Pentium-M Lösung recht kostenintensiv ist, würde ich sowas auf einem 754-µATX Board aufbauen - warscheinlich KM-800.
Vielleicht gibt's auch eine X300-Lösung (ATI-Chipsatz) bei der die Grafikkarte ganz entfallen kann.

mfg, Thomas

Nachtrag: Ich hab' mir gerade mal die mCubed Temperaturwerte angesehen: Das gilt (wenn sie nicht gelogen sind) für ein absolut frei stehendes Gehäuse.
Sobald das Ding im Regal oder HiFi-Rack steht, dürftest Du dem Mainboard beim Grillen zusehen.

Re: Neues Projekt : HTPC

Mittwoch, 6. Juli 2005, 02:01

sind matrox karten nicht für ihren hervorragenden tv-out bekannt?

Re: Neues Projekt : HTPC

Mittwoch, 6. Juli 2005, 13:11

Zitat von »Labrat«

sind matrox karten nicht für ihren hervorragenden tv-out bekannt?

Das sind sie - die Analog-Ausgänge der Matrox-Karten gelten als sehr gut.
Leider klemmt's hier bei den "Kleinen" an anderer Stelle (Parhelias mit Radau-Quirl will man sicher nicht in einen HTPC stecken): Bei den 16:9 Auflösungen sieht's eher düster aus und das DeInterlacing entspricht eher der vorletzten Video-Generation.
Eine kleine Radeon (9200+) von einem Qualitätshersteller scheint hier besser geeignet.
BTW: Ganz besonders spannend wird's mit sehr vielen Karten, wenn man die "schrägen" Auflösungen braucht, die vielen Plasma-Bildschirmen eigen sind.

mfg, Thomas