im regelfall nimmt man ein normales kabel. dieses stöpselt man in einem repeater in den uplink-port (=gekreuzt -> "client") und am anderen in einen normalen port.
crossover-kabel hat man früher oft bei 3com-geräten verwendet, weil diese keine uplink-ports mitbrachten. noch immer kannst du per crossover-kabel zwei repeater über zwei ungekreuzte (="normale") ports verbinden, aber dafür ist ja der uplink-port da. praktischerweise muss man dann für ein größeres netz (z.b. auch eine lanparty) nur 1:1-kabel diverser längen parat haben und braucht nicht auch noch extralange crossover-kabel.
heutzutage haben aber auch die billigsten switches schon auto-mdi-x und schalten kreuzen ports bei bedarf von selbst. bei gigabit ethernet ist das sogar vorgeschrieben.
immer dieses halbwissen...