ich habe seit etwa 3 jahren den stylus color 685 von epson.
der chip bei den tintenpatronen stört mich nicht, da ich sowieso nicht vorhabe, die manuell wieder aufzufüllen. das hat ein kumpel mal bei seinem hp mit diesen refill-tinten versucht und sich beim trocknen lassen das regal in CMY-farben versaut :

-> umständlicher kleekram.
ich beziehe meine tinte von reichelt. eine passende schwarze patrone kostet dort original ~30,- während die günstigen von jettec, mit dessen qualität ich als gelegenheitsdrucker durchaus zufrieden bin (nicht im sinne von "nur etwas schlechter" sondern "ich sehe da keinen unterschied"), für etwas über 6,- zu haben sind. zudem enthalten sie laut packung noch 30% mehr tinte, die sich durch ein-/ausschalten mit sondertricks zur überlistung des chips bzw. des druckers "freischalten" lassen.
kürzlich wollte ich zuhause einen fremden hp deskjet 8xx in betrieb nehmen, der aber keine tinte mehr hat. bei reichelt kostet die im original (im vergleich zum epson "nur") rund 25,-, dafür gibt es dort für das modell aber auch keine günstige variante. ergo kaufe ich lieber vier patronen für den epson als eine für den hp.
das als kleines praktisches beispiel von mir.
bei meinen eltern waren ein canon bjc-6x0 und dessen nachfolger in betrieb. praktisch ist, dass man die farben einzeln tauschen kann. da muss man aber schon recht viel drucken, dass sich das gegenüber einer kombinierten farbpatrone lohnt, dass man weniger tinte beim austausch verschwenden kann. insgesamt sicher auch teurer als eine gemeinsame farbpatrone, da logistisch/vertriebstechnisch aufwendiger.