• 24.07.2025, 07:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

render

God

notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 9300

Dienstag, 16. August 2005, 16:41

moinsen!

mein vater will sich ein notebook kaufen. anwendungszwecke sind neben dem üblichen kram (office, internet) insbesondere videobearbeitung (urlaubsvideos usw.). jaja, ich weiss, dafür sollte er sich besser einen leistungsstarken pc zulegen, aber er will nen laptop. ::) von mir aus...

preislich kalkuliert so mit ca. 2000 euro, plus/minus "ein paar hundert euro" ...

ich habe ihm jetzt erstmal den dell inspiron 9300 empfohlen, aufgemotzt (cpu, ram, ...) kommt der preislich so etwa hin. vorteil ist mE insbesonders der gute support und die "anwender-freundlichkeit".

kennt ihr gute alternativen zu diesem gerät? neben der preisklasse ist eigentlich nur wichtig, dass es ein ordentliches "marken-gerät" ist (also kein gericom-und-konsorten-billo-müll), und dass guter (telefon-)support angeboten wird.

besten dank schonmal vorab.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Manwe

God

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Mittwoch, 17. August 2005, 18:52

hm... wäre ein apple powerbook nicht eventuell noch in dem bereich?
apple soll doch bei videobearbeitung gut sein... und den üblichen kram kann man damit auch machen.

Claudandus_3N

Senior Member

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Mittwoch, 17. August 2005, 20:14

Ich habe durch die Firma bereits einige Dell Laptops in den Händen gehabt (meist Sub-Notebooks) und war immer wieder erschrocken wie dunkel das Bild ist!

Ich würde keinen Laptop bei denen kaufen, den ich nicht vorher selbst gesehen habe. Bei den ganz kleinen reicht schon ein leicht bewölktes Wetter und man sieht wenig, bei Sonne kannst du die Dinger vergessen!

Die Verarbeitung ist ok und der Support (zumindest als Großkunde) sehr zuvorkommend und schnell. Aber die Bildschirme unter 15" waren selten besser als mein (sehr alter) X600 von IBM!

Abgesehen davon, dass ich nicht viel von Laptops als Desktopersatz halte, würde ich mir für XP nen IBM oder vielleicht noch Samsung kaufen!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

LeifTech

God

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Mittwoch, 17. August 2005, 20:25

also anstelle des inspiron empfehle ich ein d810.. die habeneine wesentlich bessere qualitaet und sind dazu noch besser ausgestattet siehe graka zb

noch dazu ist der d810 um einiges schoener ;)
wir setzen das laptop bei unseren it und new media menschen ein und ich habe schon ueber 30 stueck davon in den haenden gehalten und bisher is gerade mal 1 ausgetauscht worden.. weil der besitzer cola ins laptop geschuettet ;)
so long



leif

schmz

Full Member

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Mittwoch, 17. August 2005, 23:27

Hi,

Alternativen zu Dell gibt eigentlich nur noch von IBM - deren Support ist nochmal ein gutes Stueck besser (und bleibt es hoffentlich auch, obwohl die Thinkpads nun ja von Lenovo kommen). Bei einem Bugett von 2000€ wuerd ich hier nach einem T43 Ausschau halten.

BTW: Wenn Videobearbeitung im Vorderund steht, achte neben dem ggf. erforderlichen FireWire-Anschluss vor allem auf eine grosse und schnelle Festplatte. Notebook-Platten gibt es nur bis maximal 120GB, aber diese drehen dann nur mit 4500RPM oder im Besten Fall mit 5400RPM. Kombiniert mit der kleineren Groesse der 2.5"-Scheiben, sind Notebook-Platten merkbar langsamer, als selbst preiswerteste Desktop-Platten (es passen halt nunmal weniger Sektoren in eine Spur und damit werden auch weniger Sektoren pro Umdreheung gelesen). 2.5"-Platten mit 7200RPM gibt es nur bis maximal 80GB, schon etwas wenig fuer viele Videos, aber immerhin reichen diese Platten an Desktop-Platten mit 5400RPM fast heran.

Falls das Wunschnotebook also keine grosse und schnelle Platte hat, plane eventuell gleich eine entsprechende Aufruestung mit ein - 120er Notebook-Platten kosten uebrigens um 200-250€ ...

cu
Ulrich

Claudandus_3N

Senior Member

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Donnerstag, 18. August 2005, 11:39

Update: Ein Kumpel hat sich jetzt nen Samsung angelacht:

Samsung x20 XVM 1700

• Prozessor: Intel® Pentium® M Prozessor 740 (1,73 GHz 2 MB Cache 533 MHz FSB)
• Speicher: 1.024 MB PC2-3200 (2 x 512)
• Festplatte: 100 GB EIDE-Festplatte (4.200 UPM)
• Display: 15" SXGA+ TFT 1.400 x 1.050
• Grafik: 128 MB ATI Mobility Radeon X600
• Optisches Laufwerk: DVD-Super-Multi (4xDVD+/-R,2xDVD+/-RW 2xDVD-RAM 8xDVD-ROM)
• Kommunikation: Wi-Fi 802.11b/g, 100/1000 Ethernet, 56K V.92 Modem
• Besonderheiten: Magnesium-Legierung

Er selbst studiert Maschienenbau und benutzt das Ding für CAD ANwendungen; imo sollte es dann auch für Videoschnitt genug Leistung bieten!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

LeifTech

God

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Donnerstag, 18. August 2005, 11:52

fuer videobarbeitung hmm

nich leicht

also 60gb festplatte schnell is sinnvoll!
min 2ghz
1 besser 2gb ram

render

God

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Donnerstag, 18. August 2005, 15:47

danke für die antworten!

also IBM wäre ne alternative, apple glaub ich nicht, müsste ich aber mal ausprobieren/nachfragen

ich habe inzwischen noch folgende alternativ-modelle herausgesucht:

ASUS W2VC-UU00P
für 2.289,-
http://tinyurl.com/9xb5h

IBM thinkpad T42
für 2.869,-
http://tinyurl.com/8kztv

TOSHIBA Tecra S2
für 2.989,-
http://tinyurl.com/95qnb

die sind (bis auf das ASUS) alledings deutlich über 2.000,-
bitte gerne kommentieren ... :D

das dell 810 ist ne gute alternative, thx.

hat jemand erfahrungen mit anderen marken, TOSHIBA, ASUS, ACER, ....?

schonmal vielen dank,
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

schmz

Full Member

Re: notebook-kauf: alternative zum dell inpiron 93

Donnerstag, 18. August 2005, 16:26

Hi,

das von Dir gezeigte T42 scheint mir aber nach der Beschreibung (und dem Preis) eher ein T42p zu sein - und das ist nun wirklich ein Wenig der Overkill. Das Ding hat UXGA-Display und FireGL-Grafik - das braucht definitiv kein Videobearbeiter (die "p"-Serie von IBM sind als Workstation-Ersatz fuer Entwickler und Ingenieure gedacht, mit Highend-Grafik, viiiiel RAM, extragrossem Akku und so weiter).

Bin momentan zu faul zum Suchen, aber Du wirst bestimmt auch ein T42/43 mit 32MB oder 64MB-Grafik (mehr als genug!!!) und max. SXGA+ Aufloesung finden - das sollte dann um die 1800-2300€ zu haben sein.

BTW: Als Student, Professor, Hochschulmitarbeiter, Lehrer oder Schueler kannst Du bei fast allen Herstellern uebrigens gutes Geld spaaren. Schau mal bei http://www.campusnotebooks.de/ vorbei, da findest Du ein Verzeichnis.


cu
Ulrich