• 30.07.2025, 21:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Xeritus

Full Member

AMD Athlon64 Venice overclocking auf DFI Lanparty

Dienstag, 23. August 2005, 23:37

Hallo Leute,

Ich habe jetzt seit ein paar Wochen einen neuen Rechner mit einem DFI Lanparty Ultra-D (nForce4Ultra), einem AMD Athlon64 Venice 3000+, 2GB MT single sided CL2.5 und einer X800XT.

Der ganze Rechner ist wassergekühlt.

Ich würde den Rechner schon gerne auf 300Mhz FSB (d.h. 2700Mhz Takt) bringen. Speicher würde ich gerne mit ca. 200MHz (d.h. DDR400) Takt laufen lassen und die Timings dann optimieren. Den Hypertransport je nach FSB und CPU Takte dann mit 3 oder 3,5 Multi laufen lassen.

Es haben sicher einige von euch Erfahrungen mit dem DFI Lanparty. Ich hatte schon einige übertaktete PCs. Also allgemeine Vorgehensweise usw. ist hier nicht das Thema. Toll wäre, wenn jemand, der mit dem Mainboard einschlägige Erfahrungen hat, die Overclockereinstellungen im BIOS mal mit Funktion und kurzen Tipps dazu auflisten könnte.

Ich möchte mir einfach stundenlanges Probieren ersparen und hier die Overclocker-Settings im BIOS mit der besten Vorgehensweise mit Hilfe anderer erfahrener User genauer beleuchten.
::)
1. AMD Athlon64 Venice 3000+@xxxx?+, 2GB MDT SS CL2, DFI Lanparty Ultra-D, X800XT@xxx?, LianLi PC-73BSL, beQuiet P5-470W, Plextorlaufwerke, usw. @ all watercooled 2. AMD Athlon XP2600+@3400+, ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0, 1024MB Corsair TwinX3200LL, Radeon 9800@440/660MHz, usw. 3. AMD1100, 768MB

J_Tuvix

Senior Member

Re: AMD Athlon64 Venice overclocking auf DFI Lanpa

Dienstag, 23. August 2005, 23:43

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=12960

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=3846

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=1463

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=11754

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=11397

saUerkraut

unregistriert

Re: AMD Athlon64 Venice overclocking auf DFI Lanpa

Dienstag, 23. August 2005, 23:48

Naja, ob du so ohne Weiteres auf 2700MHZ kommst bezweifle ich stark.

Das ist immernoch starke Glückssache.

mfG saUerkraut, der das DFI hat ;)

Kahless

Full Member

Re: AMD Athlon64 Venice overclocking auf DFI Lanpa

Mittwoch, 24. August 2005, 07:18

Nimm dir ein gutes Tool zum Temp Überwachen zur Hand.

Dann nimm Clockgen und taste dich langsam vor :)

Ich musste bei meinem San Diego nur die Vcore um 0,25 erhöhen jetz sind 2500 Mhz drinn. Werde weiter testen... dank Clockgen total easy :) Heute müsste neues NT kommen und ich hoffe auf 2,6 bzw. 2,7 Ghz ohne weitere VCore erhöhung. :D

Habe auch das DFI Lanparty nF4 Ultra-D

Eins was ich bei mir wusste was sicher geht war der RAM da der siehe SIG pretested ist und das machte das ganze schon etwas leichter ;)

Mfg
Chris