• 18.07.2025, 17:29
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Hummerman

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

dimanche 14 août 2005, 14:52

Da die Daukappe normalerweise aus Kupfer ist, sollte es mit der Flüssigmetall-WLP keine probleme geben.

Labrat

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

dimanche 14 août 2005, 15:15

Citation de "Jack"

link=board=3;num=1123974833;start=15#18 date=08/14/05 um 12:47:01]Und wie krieg ich den dann von meinem P4 ab?


am besten gar nicht. mein p4 hat es nicht überlebt...

und selbst wenn du den heatspreader sauber entfernst, hast du immer noch metallische rückstände auf dem DIE, die man nicht runter bekommt.


zu den 10°C...

idle temp momentan (1,52V; 2500MHz; C&Q aus) --> 40°C (laut sensor, aber grafikchip hat 38°C, also haut das etwa hin)

last temp nach 10 min BURNP6 --> 47°C

gemessen bei 25°C umgebungstemperatur; 31°C wassertemperatur (10 min cpu last) - eigentlich müsste man hier bessere cpu-temps erwarten...

als der heatspreader noch drauf war, kratzte die last-temp schon mal an der 60°C grenze (volllast)

Kammerjager

Full Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

lundi 15 août 2005, 13:05

Also wenn da Gallium drinnen ist würd ich es lassen. Hab mir mal Gallium gekauft weil es lustig ist wenn es auf der Hand schmilzt. Das hab ich dann meinem Chemielehrer gezeigt und der hat nur gemeint das man es für Zünder von Bomben benützt. Und was man für Bomben verwendet ist chemisch immer sehr aktiv -> nicht sehr gesund für andere Metalle. Zudem hatte ich es in Aluminiumfolie eingepackt (Aluminiumoxid), nacher hatte diese Löcher und das Gallium ist jetzt immer Flüssig, ist zwar ganz lustig anzuschauen nur anfassen werd ich das Zeugs nichtmehr.

Kammerjäger
Wenn Gefahr droht wird an humanistischen Schulen die Zugbrücke hochgefahren und das Tor geschlossen.

x-stars

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

lundi 15 août 2005, 13:40

Vor allem wegen den paar Grad solch einen Streß zu machen: Ich nehm seit Jahren immer eine "Ein-Euro-Billig-Silber-WLP", wenn ich wirklich niedrigere Temps haben will investier ich nicht in eine andere Paste sondern dreh die Lüfter hoch oder häng noch nen Radi ins System -> effektiver und sinnvoller :P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

goopy

Full Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

lundi 15 août 2005, 16:49

So,
heute ist sie gekommen in einer Insulinspritze.

Nach dem Durchlesen der Anleitung der erste Schock..

Wie schon oben geschrieben, reagiert das Zeugs mit Aluminium

Also erstmal ne Supportanfrage bei AMD, aus was der Headspreader beim 64er besteht, Antwort steht noch aus....

Keine Lust da Lunker später drin zu haben.....

Derweilen ne Minitestreihe:

Tropfen auf ein Kupferrohr gebracht, welches vorher poliert entfettet und gesäubert wurde.

Auftragen ist mäßig gut, man kann es nicht so toll verstreichen
---
10 min gewartet, mit nem Fön alles erhitzt bis ich das Kupferrohr schon fast nicht mehr halten konnte... :-/

Verteilt sich bei Wärme nicht weiter ist also lagestabil soweit, dachte damit könnte ich noch ein bißchen bessere Verteilung erziehlen, aber die Adhäsionskräft halten das Zeugs in Position, wenn dünn aufgetragen, soviel schonmal zum Thema "Trofenbildung im Betrieb"
+++
Dann Abwischtest:

Die große Masse geht ohne Probleme ab, jedoch schon nach 10 min Auftrag ist das Kupferrohr angelaufen und selbst mit ordentlichem Druck und Metallpolierpaste ist da für den letzen Rest nicht viel zu holen.
---

Habe mich nun auch nicht extrem bemüht aber im Vergleich zu AS5 wird man wohl ne Weile beschäftigt sein....

Hmmm :-/ nun gut das Anlaufen ist jetzt nun auch nicht dermaßen schlimm, das würde mich nun nicht so sehr stören , Sorgen macht mir eher der Headspreader des A64, nachher mal wieder bei AMD anfragen, od da Aluminium drin ist .

soweit erstmal...

hier die Bilder:






Labrat

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

lundi 15 août 2005, 16:54

Citation de "goopy"

Also erstmal ne Supportanfrage bei AMD, aus was der Headspreader beim 64er besteht, Antwort steht noch aus....


der ist aus kupfer... schätzungsweise vernickelt oder so ::)

goopy

Full Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

vendredi 26 août 2005, 13:50

So,

nach zweiwöchigem Einsatz des Zeugs reicht es mir,

Temps gehen zwar gerade aber unter last haut es doch in die höhe, also runter damit hab ich mir gedacht,
was war, der Kühler ist angelaufen an der Seite zum DIE und das Zeugs ist nicht runterzubekommen, jedenfalls nicht mit normalen Mitteln...

daher mein urteil über das Zeugs:

Minus minus minus minus >:( >:(

dafür nun nach nachpoliertem Kühlkopf meine idee mit dem Blattsilber.

Und ich muß sagen das war nen guter Einfall !

das Verhalten ist genausogut, wenn nicht sogar ne idee besser wie bei AS5

habe einfach ein Blatt zweimal gefaltet, so daß es genau auf den Prozi paßt dann leicht angerieben und adaptiert..

Kiste an ... und siehe da ....supi temps und das auch unter last !

und der vorteil des ganzen:

keine Schmierkrams
und supieinfach abzulösen

nun bin ich zufreiden  ;D