jo, mein 350W Bequiet Netzteil hat den Geist aufgegeben. Lüfter laufen nichtmehr und Trafo summt. Ich war heute beim Händler und wollte es Reparieren lassen. Die meinten dann, Sie müssten es an BeQuiet direkt schicken.
Nun Meine Frage: Wie lange werde ich wohl auf mein Netzteil verzichten müssen? Ist BqQuiet schnell in solchen angelegeneiten oder lassen die einen schonmal gerne ein paar Monate sitzen?
Bei mir hat es 48h gedauert bis ich ein neues hatte -> Austauschservice.
Ist der 48h Austauschservice zeitlich begrenzt oder gab es den Service noch nicht wo du dein NT gekauft hast?
Nein, ich hab mein NT am 10.4.2004 gekauft. Der Austauschservice ist leider auf ein Jahr begrenzt. Totaler Mist. Im schlimmsten Fall sitz ich jetzt ein paar Monate ohne Rechner rum...
und wieder hat ein netzteil der billigmarke bequiet den geist aufgegeben.
ich frag mich ernsthaft, wie man diese marke noch empfehlen kann - und da ist mir eine normale garantie lieber, als der ach so tolle austauschservice, denn bei anderen netzteilen ist die chance schließlich viel größer, dass sie lange überleben, als bei bequiet.
- eine von 2 defekten bequiet-netzteilen geplagte ratte
@Shoggy,
ja da is was dran...aber das ist alles wieder unnötig stress der nicht sein müsste wenn sich die Hersteller mal ein bisschen beeilen würden. War ja schliesslich nicht meine Schuld das das NT den geist aufgegeben hat.
@Labrat,
Ich war eigentlich bis jetzt immer der meinung das ein BeQuiet eine ganz Solide Lösung wäre, und bin auch knapp 1 1/2 Jahre gut damit gefahren. In letzter Zeit scheinen sich solche vorfälle ja zu häufen.
@all: Welche Marken könnt ihr uneingeschränkt empfehlen?
habe bei mir seit etwa 1,5 Jahren ein BeQuiet 450W NT laufen - bislang ohne Probleme. Im Laufe der Zeit habe ich rund 50 verschiedene Netzteile verbaut (nur Markenware). Bin mit allen relativ zufrieden gewesen - was allerdings die Dauerhaltbarkeit und -belastbarkeit angeht, bin ich mit Enermax bisher noch am besten bedient worden.
Eines der ältesten bei mir verbliebenen Netzteile ist ein 300W Uralt-Enermax (noch ohne PFC) und ich betreibe damit immerhin einen 3,2 "Presskopf" auf ASUS P4P800E Deluxe mit 6800GT und der sonst üblichen Peripherie. Die Spannungen des NT schwanken außerdem extrem wenig - dafür ist's halt etwas lauter als ein BeQuiet.
Ich hab schon von vielen Seiten gehört das Enermax zu den Top-Marken zählt. Das relativ hohe Betriebsgeräusch sollte man jedochmit nem 120er Lüfter hinbekommen, oder nicht?
...auch bei Enermax-Netzteile bieten sich natürlich einige Modifikationsmöglichkeiten an, um sie leiser betreiben zu können. Meist reicht eine einfache Entkopplung der Lüfterbefestigung durch Gumminippel bereits aus.
Theoretisch bietet sich natürlich auch die Umrüstung auf einen120er Lüfter an, sofern das die Größe des vorhandenen Kühlkörpers im NT überhaupt gestattet.
Was ich empfehlen würde, ist der Kauf eines bereits modifizierten Enermax-NT (link such' ich gleich mal raus). Da hast Du auch den Vorteil, dass die Garantie bestehen bleibt.
Gruß
Olli
Edit: www.ichbinleise.de - die haben z.B. schön leise Enermäxe. Für den Preis bekommst Du hier im Shop allerdings schon fast ein WaKü-NT.