Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
AcidBurn
Senior Member




Zitat von »Blue-Horizon«
Vorteil des Gehäuses ist auch, dass man die Platte über SATA und auch USB 2.0 ( was jeder hat ) an den Rechner anschliessen.

Zitat
Einzige Voraussetzung hierbei ist ein SATA-Anschluss, beim Anschluss einer SATA-Platte oder über USB beim Anschluß einer IDE-Platte an ihren PC.
Zitat
Der Einbau der SATA und IDE Festplatte war jeweils in 3 Minuten erledigt. Die Einbauanleitung ist im Buch gut erklärt - mit Text und Bildern. Das Festplattengehäuse wir dann, je nach eingebauter Festplatte, per USB (bei IDE Festpltte) oder SATA (bei SATA Festplatte) mit dem Computer verbunden. Leider kann man, wenn man eine SATA Festplatte eingebaut hat, das Festplattengehäuse an den USB anschließen. Dies geht auch nicht wenn eine IDE Festplatte an den SATA soll.
-