ich halte nichts von diesen fertiglösungen. mein tipp: kauf dir festplatte und gehäuse separat. so hast du freie wahl was größe, anbindung und hersteller bzw. aussehen, anschlüsse angeht und kannst beim preis auch richtig was sparen.
wohl nicht die billigste wahl, aber in vielen punkten eine gute ist es, eine s-ata-platte und ein s-ata-gehäuse zu kombinieren. so hast du eine platte mit (halbwegs) zukunftssicherem anschluss, die gewissheit dass da nichts altes "was weg muss" verbaut ist und eine deutlich gesteigerte geschwindigkeit gegenüber usb2 und auch firewire, da du (idr aber neben mindestens usb2) die festplatte über s-ata an deinen pc anschließen kannst.
a) man Firewire kaum mal braucht
wenn man firewire verwenden kann, wird man das höchstwahrscheinlich dank höherer übertragungsgeschwindigkeit und geeigneterem verfahren (usb: polling) bei jeder gelegenheit usb(2) vorziehen. wenn man kein firewire verwenden kann, ist es natürlich irgendwo rausgeworfenes geld.