• 03.06.2024, 02:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stromverbrauch EPIA etc.

Samstag, 17. September 2005, 00:18

Hy Leutz,
ich wollte mir eigentlich ein EPIA Board holen als kleinen Fileserver etc..über das Einsatzgebiet brauchen wir uns nicht unterhalten. Da das kleine Ding aber 24/7 laufen soll..sollte es auch wenig STROM ziehen.
Nun dachte ich eben an ein EPIA ML8000A mit einem Via C3 800mhz Prozessor. Das Ding kostet um die 100€.

Nun bin ich auf dieses MB gestoßen..
http://www.pcchips.com.tw/PCCWeb/Product…e=Specification

Kostet grad mal 50€ und ist ja quasi eigentlich das gleiche.
Gleicher Prozi gleicher Chipsatz..Grafik Sound LAN..alles dabei.

Bezahlt man bei den Epias nur den Namen?
Sollte das Teil von PCCHIPS in etwa den gleichen Stromverbrauch haben wie ein vergleichbares EPIA?

LG
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Re: Stromverbrauch EPIA etc.

Samstag, 17. September 2005, 05:00

Hi !

Also das ist NICHT das gleiche Board. Das Via-Mobo hat nur einen PCI Slot und ist aber dafür kleiner.
Orginal Via = Mini ITX = 17cm x 17cm
Das PCChips ist im Flex-ATX Format und deshalb wohl etwas größer.

Re: Stromverbrauch EPIA etc.

Samstag, 17. September 2005, 23:00

Jaja das ist mir schon klar..

Es geht mir nur um den Stromverbrauch..
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Re: Stromverbrauch EPIA etc.

Sonntag, 18. September 2005, 13:04

Das ist doch häufig so bei Hardware je höher die Miniatiurisierung desto mehr kostet das ganze :P

Link passt nicht ganz zum angefragten Board aber ist mal ne Richtung !

klickme

gruß

Re: Stromverbrauch EPIA etc.

Montag, 19. September 2005, 04:04

sieht so aus, als wenn es mit den via-epia boarden etwas gemeinsam habe, vermutlich der selbe chipsatz oder prozessor. guck in den beschreibungen und in den online-manuals nach, ob es den selben stromverbrauch hat. der ist in den manuals von den via-epia boarden angegeben.

Ich habe mir auch so ein board besorgt, allerdings absichtlich wegen des stromverbrauchs das mit dem schwächsten prozessor (500 MHz) und welches noch ohne ventilator auskommt. die mit ventilator verbrauchen mit sicherheits mehr strom. du kannst ja mal gucken, ob du davon auch so ne alternative bekommst mit nem etwas langsameren sparsameren prozessor.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.