Hi abermals,
Festbrennweiten sind toll, wenn man sich damit anfreunden kann. Ich selbst vin von einem sehr guten 70-200 4.0 L auf eine 150mm Macro Festbrennweite umgestiegen. Für Zoo ist das sicher nicht, aber ich bereue es nicht Wink
Aehnlich ging es mir ...

... aber im Zoo reichen meiner Erfahrung nach auch die ueblichen 200-300mm kaum aus...
Festbrennweiten mögen bestimmt das letzte Bisschen an Qualität und Schärfe liefern, jedoch sind heute HOCHWERTIGE Zooms nicht mehr weit davon entfernt.
das mag womoeglich stimmen, aber Zooms, die einer Festbrennweite das Wasser reichen koennen sind dann zum ersten schwerer, als die die beiden Festbrennweiten an den Eckwerten und zum anderen zwei- bis dreimal so teuer, die die genannten beiden Festbrennweiten. So zumindest meine Erfahrung - diese dann kombiniert mit meiner "Beobachtung", dass man die Zooms fast immer eh nur an den Anschlag dreht, veranlasste mich eben, nur noch Festbrennweiten zu benutzen.
Fotografier mal auf einer Hochzeit oder ähnlich schnell wechselnden Gegebenheiten NUR mit Festbrennweiten...
Ja, hab ich mehrfach gemacht ... und von den da gemachten jeweils ueber 100 Bildern hab ich fast immer mindestens 95 mit einer 85mm Festbrennweite gemacht. Diese gewaehrte genuegend Abstand um keine Szene zu stoeren, lieferte aber auch in abgedunkelten Raeumen und noch perfekte Bilder, ohne, dass man mit einem kraeftigen Blitz die Gaeste verscheuchte. Meistens konnte man sogar 5-10 Bilder direkt hintereinander Blitzen (natuerlich nicht mit dem eingebauten Miniblitz), bis der Blitz voellig entladen war und man 2 Minuten auf diese warten musste.Gerade dann konnte man die besten Bilder machen, denn die Leute rechneten einfach nicht damit, dass man mehrmals hintereinander Blitzen konnte

. Und wer nun glaubt, dass sowas nicht vom Objektiv beeinflusst wird, dem sei gesagt, dass ein Objektiv mit Blende 1.8
3.5mal so viel Licht durch laesst, wie eines, dass bei 70mm nur noch Blende 5.6 liefert (sind eben 3.5 Blendenstufen - 1:8 (+0.5 Blenden) = 2.0 -> 2.8 -> 4.0 -> 5.6 (jeweils +1 Blendenstufe).
Wo gibts denn so ein Objektiv für unter 200€ ?
Na, bei den Bayern z.B. (siehe unten).
@Vitekim
Wie waers mit diesem:
Altes 180mm ED bei den Bayern
Dieses geht erfahrungsgemaess fuer relativ kleinbes Geld weg und steht der
neuen Version optisch praktsich nicht nach. BTW: Nein, ich kenn die Verkaeufer nicht, hab einfach mal 180mm in die Suche getippert und diese gefunden.
@BlackShorty67:
Du sprichst mir ja sowas von aus der Seele!
BTW: Den Sinn von 300m Brennweite an einer DSLR sehe ich nicht mehr so sehr gegeben - die sich an der DSLR ergebeneden 450mm Brennweite mit der sich dann ebenfalls ergebenden schachen Lichtstaerke von nur noch f5.6 erfordern praktisch zwingend und immer ein Stativ (ausser am Aequator und auch dann nur in der prallen Mittagssonne) ... und hat man das wirklich immer dabei? (wenn ja, dann kann man das tatsaechlich kaufen).
@wolken_los: Ja, wirklich nette Bilder, aber gerade die ED-Nikkore gehoeren ja auch zur oberen Leistungsklasse. Und selbst dann erataunen mich doch die leicht flauen Farben und der generelle Blaustich
bei 200 und 300mm (bei 70-100 schaut das deutlich besser aus) ... oder ist es heute so diesig in Wien? Koenntest Du vieleicht mal ein-zwei Bilder von naeher gelegenenen Objekten mit 300mm und moeglichst offener Blende machen?
cu
Ulrich