• 29.07.2025, 17:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

tom22222

Full Member

Pentium auf Sockel 7?

Samstag, 12. November 2005, 16:45

Hallo,
passt ein Pentium Prozessor auf das gleiche Board (Aopen AX59 Pro), auf dem Ich zurzeit eine AMD K6 CPU habe?

Wenn ja, welcher Prozessor wäre das zum Beispiel und was wäre die schnellste CPU auf einem Sockel 7 Mainboard.

Danke

@re@50

Foren-Inventar

Re: Pentium auf Sockel 7?

Samstag, 12. November 2005, 16:46

die schnellste sockel7 cpu ist der amd k6-3 550mhz

x-stars

God

Re: Pentium auf Sockel 7?

Samstag, 12. November 2005, 16:55

Zitat von »@re@50«

die schnellste sockel7 cpu ist der amd k6-3 550mhz


...von AMD. Von Intel gibts nur was bis 233MHz (Pentium MMX 233) - danach kam der Umstieg auf den PII (Slot statt Sockel), vor allem da Intel den Slot schützen konnte, sodass es von AMD und Cyrix keine "Nachbauten" geben konnte ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Man_In_Blue

Moderator

Re: Pentium auf Sockel 7?

Samstag, 12. November 2005, 17:04

Hi,

afaik gab es auch noch den Pentium S als Sockel 7 CPU...


Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

schmz

Full Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Sonntag, 13. November 2005, 13:58

Hi,

ja, aber als "Pentium-S" bezeichnete man den normalen Pentium ohne MMX und den gabs nur bis 133MHz (hmm oder gabs doch noch einen 150er ...?). Es gab aber auch noch einen mobilen Pentium (mist, Codename vergessen), den es auch noch mit 266MHz gab - aber IMHO nie im freien Handel.

cu
Ulrich

r4p

Senior Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Sonntag, 13. November 2005, 14:18

Mit nem Entsprechenden Kühler geht der P1-MMX mit 233 Mhz auchnoch bis 266, oder drüber (meiner Läuft mit 266).

r4p

PS: Wozu nutzt du einen so alten PC? Meiner ist ein Werkstattpc ;D
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

x-stars

God

Re: Pentium auf Sockel 7?

Sonntag, 13. November 2005, 14:35

Zitat von »r4p«

Mit nem Entsprechenden Kühler geht der P1-MMX mit 233 Mhz auchnoch bis 266, oder drüber (meiner Läuft mit 266).

r4p

PS: Wozu nutzt du einen so alten PC? Meiner ist ein Werkstattpc ;D


Hm, ich mein offiziell nur bis 233 - aber die Dinger konnte man auch gut übertakten (erinnere mich an meinen P120@166MHz ;D).

Edit: MMX gabs erst ab 166MHz, es waren sogar neue MBs nötig - da die Standard-Pentiums nur eine Core-Spannung brauchten, die MMX (und später die K6) zwei verschiedene :).
Außerdem gabs noch den Pentium Pro - sogar als Dual ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Patrickclouds

God

Re: Pentium auf Sockel 7?

Sonntag, 13. November 2005, 17:38

der k6-2 ging auch gut zu clocken
hab meinen 200mhz @ 400mhz. allerdings nur mit kaltem wasser ;)
[CENTER][/CENTER]

r4p

Senior Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Sonntag, 13. November 2005, 19:11

Naja, meiner läuft mit Lukü (eigentlich n Lüfter für einen AMD Athlon XP 2000+).

Die Pentium-Pro haben aber doch n naderen Sockel, oder leige ich da ganz falsch?
Hab hier nähmlich noch einen Oktal Pentium-Pro 200 stehen. (oktal = 8 Prozessoren) allerdings darf ich den nicht anwerfen, NT hat mir sonst die Sicherungen durch, da es über 20 Ampére Startspannung zieht (5kW-NT). Selbst wenn der An währe würde ich den nicht lange laufen lassen, da 20x 500MB SCSI-Platten (Lärm) und 16x CPU-Lüfter (noch mehr Lärm).

r4p

PS: Größe: BxHxT: 65cm x 150cm x 70cm = 78kg :o

Edit: In etwa soeiner
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

schmz

Full Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Sonntag, 13. November 2005, 21:11

Hi,

Zitat

Die Pentium-Pro haben aber doch n naderen Sockel, oder leige ich da ganz falsch?


Jupp, die PPros passten in den "Sockel 8", die Pentiuemmer in den Sockel 4 (5V-Pentiums mit 60 und 66MHz, Codename "P5"), Sockel 5 (3.3V Pentium-S mit 75 bis 133MHz, Codename "P54") und Sockel 7 (alle Pentiuemmer ab 75MHz, Codename "P55", und AMDs K6er).

Zitat

Hab hier nähmlich noch einen Oktal Pentium-Pro 200 stehen. (oktal = 8 Prozessoren) allerdings darf ich den nicht anwerfen, NT hat mir sonst die Sicherungen durch, da es über 20 Ampére Startspannung zieht (5kW-NT). Selbst wenn der An währe würde ich den nicht lange laufen lassen, da 20x 500MB SCSI-Platten (Lärm) und 16x CPU-Lüfter (noch mehr Lärm).


Auerhauerha!!! Hat der womoeglich nicht einen Drehstromanschluss? Waer zumindest sinnvoll bei so einer Kiste - schliesslich erlaubt eine normale Steckdose ja "nur" 16A, also 3.5kW.

Aber immerhin ist der mit 78kg diebstahlsicher ;D

cu
Ulrich

Man_In_Blue

Moderator

Re: Pentium auf Sockel 7?

Sonntag, 13. November 2005, 21:25

Zitat von »schmz«

Hi,

ja, aber als "Pentium-S" bezeichnete man den normalen Pentium ohne MMX und den gabs nur bis 133MHz (hmm oder gabs doch noch einen 150er ...?). Es gab aber auch noch einen mobilen Pentium (mist, Codename vergessen), den es auch noch mit 266MHz gab - aber IMHO nie im freien Handel.

cu
Ulrich


waren det ned die Server Pentiums?

Naja... vor meiner Zeit...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

schmz

Full Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Montag, 14. November 2005, 00:12

Hi,

Zitat

waren det ned die Server Pentiums?


Nope - spezielle Server-Pentuemmer hat es nie gegeben (oder?) - es gab nur einige Versionen, die SMP-faehig waren und einige eben nicht - das konnte man damals an drei "V"'s und "S"'s auf der Unterseite erkennen, ein "S" stand dann fuer SMP, ein anderes fuer die I/O-Spannung (3.3V oder 3.45V). Wenn ich nicht irre, dann war das erste immer ein "S", das zweite fuer SMP und das dritte fuer die Spannuung, aber da kann ich mich auch irren - iss ja auch schon ein bisschen her...

Das "S" in "Pentium-S" sollte auf Stromsparmassnahmen hindeuten, womit Intel meinte, dass diese CPUs den HLT-Befehl unterstuetzten ... also ausnahmslos alle Pentiuemmer der P54- und P55-Serien.

Zitat

Naja... vor meiner Zeit...


<grin> ... ;D

cu
Ulrich

r4p

Senior Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Montag, 14. November 2005, 00:25

Zitat von »schmz«

Nope - spezielle Server-Pentuemmer hat es nie gegeben (oder?) - es gab nur einige Versionen, die SMP-faehig waren und einige eben nicht - das konnte man damals an drei "V"'s und "S"'s auf der Unterseite erkennen, ein "S" stand dann fuer SMP, ein anderes fuer die I/O-Spannung (3.3V oder 3.45V). Wenn ich nicht irre, dann war das erste immer ein "S", das zweite fuer SMP und das dritte fuer die Spannuung, aber da kann ich mich auch irren - iss ja auch schon ein bisschen her...

Das "S" in "Pentium-S" sollte auf Stromsparmassnahmen hindeuten, womit Intel meinte, dass diese CPUs den HLT-Befehl unterstuetzten ... also ausnahmslos alle Pentiuemmer der P54- und P55-Serien.

Doch es gab spezielle Server-Prozessoren, wie zB den Pro. Allerdnigs nie zu einem erschwinglichen preis, da diese Systeme doch schon recht speziell waren.

r4p

PS: ich glaube wir kommen vom Topic ab ;D

Edit: Dieser PC ist ein Quad-Pentium-Pro, man sieht schön die Größe und versteht (hoffentlich) wiso das kein Home-PC ist (Linke seite = Mainboard Seite).
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

schmz

Full Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Montag, 14. November 2005, 10:39

Hi,

Zitat

Doch es gab spezielle Server-Prozessoren, wie zB den Pro. Allerdnigs nie zu einem erschwinglichen preis, da diese Systeme doch schon recht speziell waren.


Der PentiumPro (Sockel8) war aber eine komplette Neuentwicklung, die mit dem Pentium nicht mehr viel gemeinsam hatte. So basierte der PPro als erster auf einer RISC-Struktur (der Pentium war der letzte in CISC) und hatte als erster einen prozessorinternen L2-Cache (wenn auch auf einem eigenen DIE innerhalb des Prozessorgehaeuses). Eigentlich war der PPro eher ein Pentium2, als ein Pentium1 - der P2 war ja nur ein geringfuegig getunnter PPro (verbesserte Sprungvorhersage und Branch-Unit). Daher tu ich mich aeusserst schwer damit, den PPro als "Serverversion des Pentium" zu bezeichnen.

BTW: Hatt damals auch einen Dual-PPro - der ging dank des internen Cache wirklichg gut, war in einigen 16-Bit-Anwendungen aber auch merkbar langsamer, als ein Pentium1 bei gleichem Takt.

Zitat

PS: ich glaube wir kommen vom Topic ab ;D


Ja, da mag was dran sein - passt vieleicht besser in den "Museums-Thread", oder?

BTW: Die Groesse des Gehaeuses ist eher nebensaechlich, ich kenn auch sehr grosse (E-ATX) Boards fuer den Pentium1. Der Sockel8 aber unterscheidet sich wirklich massgeblich vom Sockel5/7 - schon allein die unterschiedlich orientierten Pin's waren lustig anzusehen (der Sockel8 hatte eine Haelfte der Pin's in quadratischer und die andere Haelfte in diagonaler Anordnung und hatte eine rechteckige anstatt der damals ueblichen quadratischen Form).

cu
Ulrich

x-stars

God

Re: Pentium auf Sockel 7?

Montag, 14. November 2005, 13:01

Zitat von »schmz«



BTW: Die Groesse des Gehaeuses ist eher nebensaechlich, ich kenn auch sehr grosse (E-ATX) Boards fuer den Pentium1. Der



Du meinst wohl E-AT - ATX gabs erst ab dem PII ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

schmz

Full Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Montag, 14. November 2005, 22:54

Hi

Zitat

Du meinst wohl E-AT - ATX gabs erst ab dem PII ::).


Wenn das mein ATX-Dual-Pentium1-Board hoehren wuerd, das wuerd ich Grabe rotieren ...

cu
Ulrich

x-stars

God

Re: Pentium auf Sockel 7?

Dienstag, 15. November 2005, 12:21

Zitat von »schmz«

Hi


Wenn das mein ATX-Dual-Pentium1-Board hoehren wuerd, das wuerd ich Grabe rotieren ...

cu
Ulrich


Hat irgendwo ein Bild überlebt?

Edit: Ansonsten beantrage ich die Exhumierung ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

schmz

Full Member

Re: Pentium auf Sockel 7?

Mittwoch, 16. November 2005, 00:39

Hi,

nein, leider hab ich kein Bild mehr, aber frag Google einfach mal nach dem Gigabyte "GA-586DX", dann wirst Du sicher ein Bild finden ...

BTW: Hier gibts das Manual zu dem Board: http://www.giga-byte.com/Motherboard/Sup…al_GA-586DX.htm

cu
Ulrich