• 24.04.2025, 05:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gehen WLan-Verstärker auch für Bluetooth?

Freitag, 25. November 2005, 02:11

Ich habe hier einen Bluetooth-Kopfhörer. Am Sender steht die Masse und der Antennen-Pol zur Verfügung. Die Ausgangsleistung soll < 1mW sein.

Das ding sendet jetzt aber zu schwach, ich habe immer reichweiten probleme. Jetzt ist die frage: Wenn ich da einfach nen externen WLan-Verstärker mit Antenne dranhänge, verstärkt der das dann?

Also das ist ja Bluetooth, aber es ist beide male ungefähr ca. 2,4 GHz. Nur die Protokolle sind anders. Der Verstärker soll auch bidirektional verstärken. Aber woran erkennt der Verstärker, in welche Richtung er verstärken soll? Erkennt der das "einfach so" oder doch hoffentlich nicht über Software-Protokolle?

Also verstärkt so ein WLan-Verstärker einfach nur vielleicht sogar normal analog wie ein normaler Antennen-Verstärker oder analysiert der noch irgendwas in den Protokollen, bevor der Daten weiter sendet?

Weiß da jemand was zu?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: gehen WLan-Verstärker auch für Bluetooth?

Freitag, 25. November 2005, 23:51

WLAN-Verstärker in der Form kenne ich überhaupt nicht.
Ich kenne nur Repeater, die dann auf jeden Fall nur WLAN beherschen, da diese die Datenpakete verstehen und erzeugen müssen.
Aber evtl. ist Dir schon mit einer besseren Antenne geholfen (und da kann man durchauch die von WLAN benutzen.)

Re: gehen WLan-Verstärker auch für Bluetooth?

Samstag, 26. November 2005, 00:36

gib mal bei ebay mit standard-einstellungen "wlan verstärker" ein.

Die dinger, die du da siehst, da steht meinstens wlan antennen verstärker oder Booster dran. die meine ich. da steht nix mit repeater. kann es denn sein, daß das trotzdem repeater sind oder sind das tatsächlich reine verstärker?

und hm.. warum sind die so teuer? Was ist daran so teuer? Normale Sat LNB-Signal verstärker z.b. kosten ja auch fast nix.


aja und ich habe statt der vorhandenen antenne (ausgeführt als 2-3 cm kupferdraht) mal einen längeren 13 cm langen draht drangemacht. hatte wohl keine verbesserung gebracht.

Meinst du, ne echte WLan-Antenne zum draufschrauben hat gegenüber nem stück kufpferdraht verbesserungen?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: gehen WLan-Verstärker auch für Bluetooth?

Samstag, 26. November 2005, 04:17

Zitat

gib mal bei ebay mit standard-einstellungen "wlan verstärker" ein.

Die dinger, die du da siehst, da steht meinstens wlan antennen verstärker oder Booster dran. die meine ich. da steht nix mit repeater. kann es denn sein, daß das trotzdem repeater sind oder sind das tatsächlich reine verstärker?

Scheinen tatsächlich (fast) reine Verstärker zu sein.

Zitat

und hm.. warum sind die so teuer? Was ist daran so teuer? Normale Sat LNB-Signal verstärker z.b. kosten ja auch fast nix.

Das mag verschiedene Gründe haben:
1. Anzahl der verkauften Geräte
2. Funktionsweise (LNB-Verstärker müssen nur in eine Richtung arbeiten)

Zitat

aja und ich habe statt der vorhandenen antenne (ausgeführt als 2-3 cm kupferdraht) mal einen längeren 13 cm langen draht drangemacht. hatte wohl keine verbesserung gebracht.

Vermutlich hast Du es dadurch noch verschlimmert. Die Antenne muss eine ganz spezielle Länge haben, die direkt von der Frequenz abhängt. D.h. länger nicht gleich besser!

Zitat

Meinst du, ne echte WLan-Antenne zum draufschrauben hat gegenüber nem stück kufpferdraht verbesserungen?

Ich habe mir mal einen USB-Bluetooth-Adapter umgebaut:
1. original Draht-Antenne abgelötet
2. kurzes Koax-Kabel angelötet
3. passenden Stecker an das Koax-Kabel gecrimpt
So kann ich jetzt (beliebige) WLAN-Antenne benutzen. Je nach Antenne erhöht sich die Reichweite schon recht gut. Aber je nach Antenne etc. in der Gegenseite hilft auch das nicht soo viel.

Re: gehen WLan-Verstärker auch für Bluetooth?

Sonntag, 27. November 2005, 01:11

>> Die Antenne muss eine ganz spezielle Länge haben

Danke für den Tip. Ich glaube es funktioniert jetzt.

Ich habe jetzt ein Messingblech abgeschnitten, was genauso lang ist wie das Stück draht von der Antenne, nur halt eben breiter. Es is ca. 2,5 cm breit. Seitdem her habe ich keine einzigste Störung mehr. Es kann natürlich auch sein, daß gerade im moment irgendein Nachbar mit Bluetooth-Handy gerade nicht da ist, aber im Moment ist es schon sehr fehlerfrei. Auch geht der Kopfhörer jetzt im Nebenzimmer, wo früher fast immer viele Störungen drin waren. :)



(Das ist übrigens nicht wirklich ein Bluetooth Kopfhörer, sondern er sendet nur auf 2,4 GHz. Und er sendet nur in die eine Richtung. Daten können deshalb nicht nochmal angefordert werden und können nur mit einer einfach Fehlerkorrektur korrigiert werden. Aber die Probleme, die bei 2,4 GHz auftreten und die Antennen sollten ja die selben sein.)

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.