• 24.08.2025, 10:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

boo+

Full Member

Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:18

HI
Ich suche ein gutes O/C Bord sollte auch nicht so teuer sein wen möglich unter 100€ für den Opteron 144.
Habe dann noch Ne frage zu Opteron 144 wenn
ich den jetzt nicht hör bekommen ist der dann noch so
gut wie der AMD 64 3000+ die haben ja den gleichen tagt.

mfg: Boo+
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

Patrickclouds

God

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:19

ja, nur das der opteron mehr cache hat und keine cool& quiet funktion
[CENTER][/CENTER]

boo+

Full Member

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:21

also ist Opteron so gut wie ein AMD 64 3000+!! der aber
sehr viel besser zum O/Cen oder ?
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:24

Zitat von »boo+«

also ist Opteron so gut wie ein AMD 64 3000+!! der aber
sehr viel besser zum O/Cen oder ?



kann man nicht sagen.

meine a64 machen 2700 bzw. 2800mhz und mein neuer opteront primet gerade mit 2600mhz.

und die opteron 144/146 wirst du dieses jar nirgens finden und wenn sind sie überteuert.

wenn ich es schaffe gibt es morgen ein hier im forum ein vergleich zwischen venice 3000+ e6 und opteron 144


edit: gute OC mobo´s kosten mehr als 100€ wenns pci-e sein soll für agp würde ich das MSI K8N Neo2 kaufen das kostet 99€

saUerkraut

unregistriert

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:25

Zitat von »boo+«

also ist Opteron so gut wie ein AMD 64 3000+!! der aber
sehr viel besser zum O/Cen oder ?


Die OC-Ergebnisse bleiben Glückssache. Es gibt keine allgemeine Aussage der und der Prozessor ist super oder besser zu übertakten.

Es zeigt sich zur Zeit, dass die Opterons aus den ersten KWs sehr gute OC-Ergebnisse lieferten. Die, die du jetzt meist noch kaufen kannst sind im Vergleich dazu kläglich.

Ich würde mir den Opteron wenn überhaupt nur wegen dem Cache kaufen denn der bringt Geschwindigkeitsvorteile gegenüber dem normalen A64 3000+

mfG saUerkraut

boo+

Full Member

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:27

Ich habe noch ne frage es gibt den Opteron 144 aber nicht mit zwei verschiedene kernen ??


Welches Bord könnt ihr mir empfehlen was nicht so fiel
kostet.
geht das http://www.geizhals.at/deutschland/a155155.html ?
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:32

den opteron gibt es nur mit dem venus kern.

das dfi ist das ideale board für übertakter und pci-e

boo+

Full Member

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:36

gibt es noch ein anderes bord zum O/C für weniger Geld.
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

DUI

Senior Member

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:39

Zitat von »Patrickclouds«

ja, nur das der opteron mehr cache hat und keine cool& quiet funktion

Anstelle von C&Q unterstützt der Opteron aber PowerNow! Ich konnte da noch keine Unterschiede feststellen...

saUerkraut

unregistriert

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:41

Zitat von »boo+«

Ich habe noch ne frage es gibt den Opteron 144 aber nicht mit zwei verschiedene kernen ??


Welches Bord könnt ihr mir empfehlen was nicht so fiel
kostet.
geht das http://www.geizhals.at/deutschland/a155155.html ?



Die Rechtschreibung treibt mir Tränen in die Augen ;)

Einmal:

-Abit AN8 Ultra
-Abit AN8 SLI
-DFi LP UT nf4 Ultra-D
-Foxconn NF4SK8AA-8KRS

Das ist so was mir einfällt.

mfG saUerkraut

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:42

Zitat von »Weihnachtskraut«




Die Rechtschreibung treibt mir Tränen in die Augen ;)

Einmal:

-Abit AN8 Ultra
-Abit AN8 SLI
-DFi LP UT nf4 Ultra-D
-Foxconn NF4SK8AA-8KRS

Das ist so was mir einfällt.

mfG saUerkraut




Du hast eins vergessen:
-MSI K8N Neo2

boo+

Full Member

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:44

Gut danke werde aber doch bei den DFI bleiben denn die anderen sind ja auch nicht viel preiswerter.
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

Oetsch

God

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:51

hi
meine noch zu wissen,
dass der a64 venice sse3 unterstützt
der opteron aber nicht.

gruß
Ö

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 22:53

Zitat von »Oetsch«

hi
meine noch zu wissen,
dass der a64 venice sse3 unterstützt
der opteron aber nicht.

gruß
Ö



der opteron hat auch sse3

x-stars

God

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 23:31

Ist Foxconn ne neue Firma oder ein "Billigableger" von einem alten Konzern (habs vorher noch nie gehört)??
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Montag, 5. Dezember 2005, 23:33

Zitat von »x-stars«

Ist Foxconn ne neue Firma oder ein "Billigableger" von einem alten Konzern (habs vorher noch nie gehört)??



ist ehemals leadtek

boo+

Full Member

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Dienstag, 6. Dezember 2005, 20:49

Kann man auch ein AMD 64 oder Opteron System mit ddr333
Stabil laufen lassen ?

Noch was geht auf das Bord auch ein Opteron CPU?
http://eu.dfi.com.tw/Product/xx_product_…TYPE=LP&SITE=DE
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Dienstag, 6. Dezember 2005, 20:55

der opteron war afaik. uhrsprünglich sogar nur auf DDR333 ausgelegt...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Dienstag, 6. Dezember 2005, 20:56

Zitat von »boo+«

Kann man auch ein AMD 64 oder Opteron System mit ddr333
Stabil laufen lassen ?



ja das geht nur verschnekst du leistung ca. 30%


Zitat von »boo+«

Noch was geht auf das Bord auch ein Opteron CPU?
http://eu.dfi.com.tw/Product/xx_product_…SITE=DE[/quote]

ja das geht

boo+

Full Member

Re: Frage und Bord für Opteron 144

Dienstag, 6. Dezember 2005, 21:26

Muß ich noch ein Bios update machen oder sollte es schon so gehen ?
oder besser ab welcher Bios Version wird der Opteron unterstützt ?
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.