Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »-egoist-«
Mach die schnellere der IDE Platten auf jeden Fall als Master an einen der beiden IDE Kanäle.
Da kannste dann Prima direkt am Anfang ne Swap Partition für Windows druff machen.![]()
Zitat von »Weihnachts-Shoggy«
Das ist eine Parition auf der sich ausschliesslich die Auslagerungsdatei befindet.
Zitat von »Y0Gi«
und ich persönlich habe starke zweifel, dass das viel bringt. belege, anyone?
Zitat von »Y0Gi«
welche logik?
wenn man eine feste größe der auslagerungsdatei einstellt, bleibt die datei auch an der gleichen stelle. ob das nun auf der windows- oder irgendeiner anderen partition ist. und wie big.fut schrieb, ist die position auf der scheibe heutzutage vernachlässigbar bis total wumpe.
Zitat von »Jim@Snow«
dann hab ich aber nochmal ne frage. ich hab jetzt die SATA-platte dran. wenn ich jetzt aber meine beiden IDE-platten anschließen will kommt beim booten folgende fehlermeldung: "NTLDR fehlt"
was ist das denn?
Zitat
Möglichkeit 1:
Die erste Möglichkeit ist sehr einfach und doch die wahrscheinlich häufigste. Es wurde schlicht und einfach eine Diskette im Diskettenlaufwerk vergessen und der Computer versucht nun von dieser Diskette zu starten.
Möglichkeit 2:
Die zweite Möglichkeit tritt häufig in folgenden Situationen auf:
Update Win98SE nach Windows XP
Update Win98SE nach Win2000
Meist wird diese Fehlermeldung nach dem ersten Neustart angezeigt, d.h. die Installation wird ohne Probleme durchgeführt. Passieren kann der Fehler vor allem, wenn Win98 auf einer großen Partition mit dem Dateisystem FAT32 installiert ist.
Ist dies der Fall kann man folgendes, recht Erfolg versprechend, versuchen:
Computer mit Win98SE-Startdiskette neu starten
an der Eingabeaufforderung dann sys c: eingeben
Rechner neu starten
Durch den Befehl sys c: werden die von Win98 benötigten Systemdateien wie z.B. MSDOS.SYS und IO.SYS neu geschrieben. Nachdem man Win98SE neu gestartet hat, versucht man das gewünschte Update auf Windows XP oder Windows2000 erneut
Möglichkeit 3:
Wenn man zwei unterschiedliche Arten von RAM verwendet d.h. einseitig und beidseitig mit Speicherbausteinen besetzt, tritt ebenfalls sehr oft bei Win XP der "NTLDR fehlt" Fehler auf. ( Tipp eingesandt von M. Reichmann Email: M_Richman@web.de )
Möglichkeit 4:
Nach der Installation eines zweiten Betriebssystem startet nur noch das gerade installierte Betriebssystem, aber Windows XP nicht mehr. Durch diese Installation wurde der Startsektor und der Bootloader verändert. Um das wieder hinzubiegen einfach den Rechner direkt von der Windows XP CD starten und zur Wiederherstellungskonsole wechseln. Danach folgende Befehle verwenden.:
FIXMBR C:
FIXBOOT C:
COPY x:\I386\NTLDR C:\
COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\
Das x in den Befehlen musst du natürlich durch den Buchstaben ersetzen der für dein CD-ROM-Laufwerk gilt. Nach erfolgreicher Reparatur kannst du beim starten zwischen Windows XP und Windows 2000/98/ME auswählen, je nachdem welche Betriebssysteme installiert sind.. ( Tipp wurde eingesandt per Email )
Möglichkeit 5 ( eingesandt per Email ):
Im BIOS haben sich die Bootplatten (Bootreihenfolge) verstellt (so bei mir).
Ausstattung: ASUS Board P4C800E Deluxe, Win XP, 3 Festplatten (1 am extra PCI-Controller).
Festgestellt habe ich dies durch Booten von der Win XP SP1 Original CD mit Option „Rettungskonsole“. Er bot mir nämlich an, Windows von D:\WINDOWS zu starten. Dort lag die Datei NTLDR auch vor.
Diese Platte war vorher immer C:\ gewesen.
Dann habe ich im BIOS nachgesehen. Dort war tatsächlich als Boot-Platte die 3. Harddisk eingestellt, die an einem extra Controller (PCI) angesteckt war. Ich habe wieder die 1. Platte (auf der C:\ war) eingestellt und alles lief wieder.
Warum sich das BIOS verstellt, kann ich allerdings nicht sagen.
Möglichkeit 6 ( eingesandt per Email ):
Auch ein Virus kann diese Fehlermeldung hervorrufen. Z.b. der Virus Trojan.Killfiles. Weitere Informationen zu diesem Virus findet Ihr auf den Webseiten von Symantec:
http://securityresponse.symantec.com/avc….killfiles.html
Norton ist in der Lage den Virus zu erkennen, aber nicht zu entfernen. Nach dem Entfernen mit beispielsweise AntiVir von H+BEDV kann man sein System mit der Anleitung die in Möglichkeit 4 beschrieben wurde wieder lauffähig machen.
Möglichkeit 7 ( eingesandt per Email ):
Eine ganz einfache Lösung für diesen Fehler kann darin bestehen, dass man
die Bootreihenfolge verändert.
Ich habe ein neues System aufgesetzt und es wurde beim Booten nach dem
Floppy auf die Festplatte zugegriffen.
Nachdem die Festplatte hinter das CD-Rom mit System-CD (XP) gereiht wurde
(+/- Tasten) funktionierte die Installation einwandfrei.
-