• 07.06.2024, 05:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 10:13

Hi,
ich stehe im moment vor der entscheidung eine Soundkarte zu kaufen.
In die engere auswahl sind die Delta Audiophile 192 oder die X-Fi Fatal1ty Edition gekommen.
Primär benutze ich ich einen Reciver der Digital an den PC angeschlossen ist und DD + DTS kann.
Da punktet die M-Audio eindeutig da sie AC-3 und DTS pass-trough kann, wass ganz nett ist, da ich die X-Fi analog anschließen müsste um in spielen 5.1 zu hören und die karte auszunutzen mit ihren ganzen funktionen.
Die frage ist wie verhält es sich mit der qualität. Gibt es irgendwo messungen mit audio messystemen oder vergleiche beider Karten. Am besten mit *richtigen* messystemen wie von audioprecision und nicht das RightMark tool.
Wie verhält sich die M-Audio karte bei Spielen?
Ich göre so 70% musik und 30% games über den PC. somit ist die auqalität der Karte schon imens wichtig.
Und beide karten einzubauen ist doch ein wenig overkill *g*.

Sebastian

Re: Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 11:21

ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich das richtig verstehe bringt dir die m-audio nichts in spielen.

zumindest finde ich nirgends das sie eax usw überhaupt unterstützt, und schon garnicht das sich das ac-3/dts pass-through darauf bezieht.
das könnte nämlich auch einfach bedeuten das ein solches signal, aus einen software dvd-player oder ähnlichem, durchgeschleift wird.
und das dürfte die x-fi auch können.

eax usw auf den digital ausgang zu bekommen geht mit dolby digital, das kann im moment afaik nur die terratec aureon 7.1 und noch eine karte.
einfach mal im forum nach dolby digital suchen, da müsstest du diese auch finden.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 14:56

wenn du deinen Reciever auch weiterhin Digital verwenden willst, dann kannst du zur X-Fi greifen, außer dir ist AC-3 und DTS pass-trough sehr wichtig. Digital gibt es eigentlich deinen Quallitäts unterschied. Es kommt natuerlich auf dran an ob du den Unterschied überhaupt mit deiner Anlage warnehmen kannst.

Re: Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 15:39

Zitat von »crushcoder«

eax usw auf den digital ausgang zu bekommen geht mit dolby digital, das kann im moment afaik nur die terratec aureon 7.1 und noch eine karte.

die andere karte ist die HDA X-Mystique 7.1
gibts aber in europa nicht zu kaufen. müsste man also importieren..

Re: Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 15:56

Zitat von »cronix«

wenn du deinen Reciever auch weiterhin Digital verwenden willst, dann kannst du zur X-Fi greifen, außer dir ist AC-3 und DTS pass-trough sehr wichtig. Digital gibt es eigentlich deinen Quallitäts unterschied.

.. das es auch bei Digital unterschide gibt kann man eindeutig messtechnisch nachweisen, das steht aber nicht zur disskussion :)
Für DVDs habe ich noch einen DVD Player der ganz gut ist. Aber wenn ich zb. spiele, was kommt da bei der X-fi für ein Signal aus dem digitalausgang.. ich glaube doch nur stereo.
Also müsste ich die Kate dann noch per Analog an den Reciver anbinden dass ich auch die sachen in mehrkanal habe die vom PC generiert werden.
Und da die meiste musik eh in Stereo ist das denke ich auch kein problem, da dieses signal ja so am digitalausgang ausgegeben werden kann.
Ideal für mich wäre ne karte die einen digitalausgang hat der AC3+ DTS usw kann und das aus allen signalen erzeugen kann,.. also mehrkanal EAX usw. und dann einen guten Analog Out wenn man mal unterwegs ist und nur kopfhörer hat.

Sebastian

Re: Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 16:46

Zitat von »Sebastian«


Ideal für mich wäre ne karte die einen digitalausgang hat der AC3+ DTS usw kann und das aus allen signalen erzeugen kann,.. also mehrkanal EAX usw.

genau das kann weder die x-fi noch die m-audio.

das können nur die karten mit dolby digital live, also die beiden oben genannten.

die mystique gibts inzwischen auch in deutschland:
http://www.computeruniverse.net/products…1.asp?agent=619
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 19:10

Zitat von »crushcoder«

die mystique gibts inzwischen auch in deutschland:
http://www.computeruniverse.net/products…1.asp?agent=619

ui das klingt ja interessant. meinst du der umstieg von einer audigy 2 zs pp auf die HDA würde sich lohnen? DD live wäre ja schon eine feine sache, da ich ebenfalls einen DD receiver digital an den pc angeschlossen hab..

Re: Delta Audiophile 192 vs. X-Fi

Dienstag, 13. Dezember 2005, 19:38

Hi,
habe das gerade gefunden:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-3171.html
damit hast sich für mich die X-Mystique disqualifiziert.
EAX nur mit problemen, nicht alle Kanäle Separat einstellbar, ...

Ich denke als Letzte lösung bleibt die X-FI, mein Reciver hat 6x analog in, aber da hängt im moment der SACD Player drann, vielleicht findet sich ne Lösung zum schalten der 6CH des SACD Players und der X-FI,.. normaler Stereo Sound wird dann halt weiterhin per SPDIF übertragen. Ist nicht die Optimale Lösung aber keine der Soundkarten kann im Moment so richtig überezugen.
Da ist die X-FI vom Leistungspektum am besten und die Delta von der Qualität.

Sebastian