• 23.07.2025, 00:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CyberXY

God

Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 21:42

Tja, die Frage steht eigentlich schon im Topic, ich suche für einen Studenten ein Notebook dabei ist mir dieses: http://www.pro-com.org/nofost.de/Pages/A…umber=UH016GE-H begegnet. das ganze hört sich für ein IBM Notebook in dieser Preisklasse recht gut an, aber wie ist ein Celeron M 1,4 GHZ leistungsmäßig einzuschätzen? (vergleich mit "normalen" CPUs)

Auf dem Notebook soll nicht gespielt werden insofern ist die Onboardgrafik kein Problem, aber WinXP, Word etc sollten schon vernünftig laufen, auch mit ICQ Esel usw nebenher

@re@50

Foren-Inventar

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 21:44

*kluscheissmodean*
IBM baut keine Notebooks mehr, die firma lenovo hat die sparte aufgekauft.
*klugscheissmodeoff*


und nur fürn reinen office laptop reicht der celeron m volkommen aus.

x-stars

God

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 21:50

P4 Mobile mal 0,7-0,8 ergibt ungefähr die Leistung einer Desktop-CPU :).

Was mir an dem IBM nicht gefällt, ist das Widescreen-Display, in der Preiskategorie bekommst du auch ein R52 oder ein super ausgestattetes R50e. Ansonsten kannst du mit IBM/Lenovo nicht viel falsch machen, sind teuerer als andere Books, aber den Preis absolut wert (Top-Qualität). Werde mir nach Weihnachten auch eins holen, was anderes als IBM kommt zumindest für mich nicht in Frage :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

@re@50

Foren-Inventar

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 21:53

Zitat von »x-stars«

P4 Mobile mal 0,7-0,8 ergibt ungefähr die Leistung einer Desktop-CPU :).



es ist kein Celeron M auf Pentium 4 basis sondern ein Celeron M auf Pentium M basis in dem Notebook, daher kann mann Mhz*1,5-1,8 rechnen und dann hat mann ca. die leistung eines Pentium 4


*dasgleichhattenwirauchgeradeimircchan*

DrStrange

Senior Member

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 21:54

*mmh* deinen Rechenfaktor halte ich für nicht ganz richtig.
ich benutze i.M. einen Centrino mit 1,3Ghz und empfinde ihn als schneller. vll mit einem athlon xp 2000+ vergleichbar...

Edith: zu langsam... ;)
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Disraptor

Senior Member

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:01

@DrStrange, der Dennis meinte ja auch einen CELERON M! Du hast einen Centrino (dothan kern = xtrem power) das ist ein haushocher unterschied (siehe l2 cache!!)

Gruß Disraptor

@re@50

Foren-Inventar

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:04

Zitat von »Disraptor«

@DrStrange, der Dennis meinte ja auch einen CELERON M! Du hast einen Centrino (dothan kern = xtrem power) das ist ein haushocher unterschied (siehe l2 cache!!)

Gruß Disraptor



moep der Kanidat erhält 0 Punkte.


Centrino bezeichnet bei Intel nicht nur die Cpu sondern die kombination aus CPU,Mobo chipsatz und Wlan adapter.

x-stars

God

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:05

Zitat von »Christmas«




es ist kein Celeron M auf Pentium 4 basis sondern ein Celeron M auf Pentium M basis in dem Notebook, daher kann mann Mhz*1,5-1,8 rechnen und dann hat mann ca. die leistung eines Pentium 4


*dasgleichhattenwirauchgeradeimircchan*


Stimmt, 0,7-0,8 wärn ja weniger als vorher ::) - mit 1,7-1,8 lag ich aber mitten drin :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

schmz

Full Member

Re: Intel Celeron M &Leistung?

Freitag, 16. Dezember 2005, 18:56

Hi,

also nach meinen Beobachtungen ist der Celeron-M nicht extrem langsamer als der Pentium-M, zumindest nicht so sehr, wie man das von den Athlon-Duron-Sempron- oder Pentium4-Celeron"4"-Gespannen gewohnt ist. Das liegt wohl daran, dass der Banias/Dothan-Kern nicht so sehr auf den grossen Cache angewiesen ist. Allerdings braucht ein Celeron-M mehr Strom, als ein Pentium-M, da ihm einige Stromspar-Mechanismen fehlen.

Das IBM ist sicher eine gute Wahl - obwohl auch ich wohl ein R bevorzugen wuerde, da es ein normales Display (4:3 und nicht spiegelnd) hat und genau so schwer ist. Achte bei einem R50e aber darauf, den RAM auf mindestens 512MB aufzuruesten (siehe selber Haendler ;) ).

BTW: Die Z-Serie ist die erste, die von Lenovo entwickelt wurde - die R-, T-, und X-Serien stammen noch aus IBMs Federfuehrung.

cu
Ulrich