weiss jemand, was Everest unter dem Punkt "Mainboard" ausliest?
Die Temperatur der Spannungswandler?
Die ist nämlich nach dem 3D Mark ziemlich gestiegen...CPU und GPU haben sich nur minimal verändert...
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Habe jetzt gelesen das Everest Boardtemperatur und CPU-Temperatur häufig vertauscht.
Genau so ist es bei mir, habe es mit Sisoft Sandra überprüft.
Meine CPU-Temp ist 46C Idle und die Boardtemperatur 23C°. Gekühlt wird ein Venice 3000 mit einem Evo 360 und Düsenkühler (ein Eigenbau aus AC und einem Fremdhersteller).
Zuviel WLP schliesse ich eigentlich aus, kann es ein schlechtsitzender Heatspreader sein?
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Ich habe ein DFI. das wären ja 56C Idle, ist doch nicht normal oder?
Alle anderen Temps sind super GPU 30°, Board 24°, NB 35C°....nur die CPU-Temp tanzt aus der Reihe.
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Smart Guardian zeigt 70C° an. Cas kann doch nicht sein, denn Everest und Sisoft Sandra zeigen beide so um die 46C Idle (+-1C°).
Wem ist da zu trauen?
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Wie erklärt es sich dann, das zwei andere Programme annähernd den gleichen Wert auslesen?
Und 70C sind doch jenseits von Gut und Böse.
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Habe den Heatspreader entfernt und es hat sich NICHTS verändert.
Temperatur immer noch bei 69/70C°.
Ist es möglich, dass der Boardsensor defekt ist?
Meine Wasserttemp liegt unter 30°.
Müsste der DIE noch heiss sein, wenn ich den Kühler unmittelbar nach dem ausschalten entferne, oder kühlt er gleich wieder ab?
Everest zeigt jetzt übrigens auch 70C an, wochenlang hat es 23-24C° angezeigt (ist mir klar, dass das unrealistisch war, denn Komponententemps unter Wassertemp geht ja nicht)
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
CPU CORE Temp: 28C°
PWM AREA Temp:49C°
CHIP SET TEMP 37C°
Everest folgendes:
Motherboard 49°
CPU 28C° (springt nach ein paar Minuten auf 70°C)
Northbridge 37C°
Smart Guardian:
CPU 70C°
System 49°
Panel 37°
Sandra 2005:
Boardtemperatur: 70C°
CPU1 47C°
CPU2 37C°
Also die NB wird von Allen mit 37° erkannt, das ist klar.
Aber den Rest kann ich nicht interpretieren. Mehr als seltsam.
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Da hab ich schonmal von gelesen, das ist ein Bug. Weiss jetzt nicht ob das nur im Zusammenhang mit dem DFI auftritt, aber ich kann mich auf jedenfall an einen Thread erinnern wo jemand genau das gleiche Problem hatte, das die CPU Temp direkt nach dem Hochfahren sehr niedrig war und innerhalb von 2 Minuten auf einmal in die Höhe schoss. Google mal und schau bei www.dfi-street.com vorbei.
Super, danke. Habe was bei DFI-Street gefunden, scheint tatsächlich ein Bug zu sein.
Hat noch irgendwer das gleiche Problem?
Werde jetzt direkt NEBEN den DIE einen Tempsensor des Aquaero befestigen (Wärmeleitkleber oder Doppelklebeband?) und dann mal schauen, was sich so tut)
Ich habe den Kühler mal unmittelbar nach dem Runterfahren des PCs entfernt (max 20sek Demontage) und auf den DIE gefasst- total kühl.
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "
Also wegen dem Tempsensor wäre ich vorsichtig. Du willst ihn ja direkt neben dem Die montieren, also musst du ja schon den Heatspreader entfernt haben oder ? Denn sonst gehts ja nicht direkt neben dem DIE. Also soll der Tempsensor auf das grüne PCB geklebt werden. Halte ich jetzt nicht für so eine tolle Idee, nachher reisst du beim wieder entfernen welche von den Bugs runter oder kriegst ihn übernicht nicht mehr richtig runter. Und durch die Höhe des Tempsensors könnte der Kühler dann auch nicht mehr plan auf dem DIE aufliegen. Desweiteren wäre eine Messung nebem dem DIE sowieso zu unpräzise, bin mir da aber nicht so sicher.
Also vom Wärmeleitkelber rat ich dir ganz massiv ab! Das zeug wenn einmal klebt, dann klebts sehr gut und lange! ;D
Wenn du die kleinen Sensoren hast die normalerweise bei lüftersteuerungen dabe sind dann würd ich sagen evtl mit stück klebeband neben dem DIE befestigen, aber wie von CygnusX1 erwähnt überprüfen ob der Kühler ganz aufliegt. Sonst könnte es wirklich nochmal warm werden ;D