• 16.05.2025, 07:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 14:42

Hi,
der Netzwerkadapter vom Asus Notebook meiner Schwester scheint kaputt zu sein. Das lief folgendermaßen ab: Sie war im I-net ganz normal, auf einmal keine Verbindung mehr, ließ sich auch net mehr wiederherstellen. Am modem geschaut ob das netzwerkkabel "erkannt" wird, LED leuchtet aber net auf. Soweit so gut. Kabel am Notebook angeschlossen, wird als angeschlossen erkannt, verbindung geht aber trotzdem net (wurde mit verschiedenen Kabeln geprüft). Was haltet ihr davon?

Mfg
Der_Fritz

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 16:31

hi,
sachlage hat ich geändert, werd meiner schwester ne PCMIA Netzwerkkarte kaufen, welche is da empfelenswert bis ca.40€(kann auch etwas mehr sein) und noch nen router ohne modem dazu für ca 40-50€.

mfg
Der_Fritz

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 17:18

hi

ich persönlich finde pmcia nics immer etwas lästig.
kannste nicht herausfinden was in dem notebook verbaut ist.

mini pci netzwerkkarten bekommste bei ebay schon recht günstig.
ist nur die frage ob es eine combo karte ist mit w-lan dran usw.

das tauschen sollte kei allzugroßer akt sein.

gruß
Ö

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 17:41

hi,
der netzwerkadapter ist ein SIS 900 Fast ethernet Controller, warum is PCMIA umständlich? Muss gleich los hoffe ihr könnt mir nochwas dazu sagen.

Mfg
Der_Fritz

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 18:24

pmcia

umständlich? nuja ist halt ne extra karte.
die ist beweglich dh schneller fehleranfällig.
dazu guckt die beim laptop an der seite raus.
beim transport das dauernde ein und ausstecken ist auch nicht so der hit.

zum laptop. haste da vielleicht die modellbezeichnung?

gruß
Ö

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 20:35

- Es heißt PCMCIA.
- Aus dem ersten Beitrag ersehe ich nicht zwingend, dass die Netzwerkkarte defekt wäre, sondern vermute - wie so oft bei solchen Phänomenen - ein Software-Problem.

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 21:03

Hi,
werd mal ne neue software für den controller aufspielen. Desweiteren entschuldige ich mich für des PCMIA (is aber auch ein bisschen umständlich der name selbst).

Mfg
Der_Fritz

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Samstag, 28. Januar 2006, 21:46

hi

ich weiß nicht, was du an software da hast,
aber um ganz sicher zu gehen,
lass einfach mal knoppix booten.

dsl sollte man damit auch testen könnten.
dann biste ganz sicher, dass es nicht an der software liegt.

gruß
Ö

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Sonntag, 29. Januar 2006, 19:39

hi,
hab mich jetzt für ein günstiges Wireless Lan angebot entschieden (Netgear WGB111 KIT = 54 MBit USB Adapter (WG111); Wireless Router (WGR 614 v6)). Hab keinerlei ahnung von Wireless Lan, weiß nur das ich die leitung verschlüsseln muss ,aber wie? Kann mir das jemand erklären?

Mfg
Der_Fritz

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Sonntag, 29. Januar 2006, 19:50

Such mal nach Einstellungen zu WPA-Verschlüsselung. Wenn das Ding kein WPA kann: gleich wieder zurückbringen.

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Sonntag, 29. Januar 2006, 19:52

Zitat von »Der_Fritz«

Hab keinerlei ahnung von Wireless Lan, weiß nur das ich die leitung verschlüsseln muss ,aber wie?



ich wollte nur mal eben dieses glanzstück nochmal für sich allein wirken lassen. ihr versteht, was ich meine - ooder? ;D

Re: Netzwerkadapter kaputt?

Sonntag, 29. Januar 2006, 20:20

hi,
ging doch einfacher als ich dachte, hab zu der WPA Verschlüsselung jetzt noch die MAC Adresse "gefiltert" und die sichtbarkeit meiner SSID unterbunden. Danke für die Antworten (ausgenommen die letzte)

Mfg
Der_Fritz