• 21.08.2025, 21:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

-Xan-

Senior Member

Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 20:57

Guten Abend



Mein Vater möchte sich ein Komplettsystem kaufen :o :o :o

Weil ich davon nichts halte, will ich ihm ein System zusammenstellen und selber bauen...

Er will bis zu 1000 € ausgeben, er arbeitet zu 85% mit AutoCAD und fertigt Maschinenbaupläne an.


Meine Idee war:

Celeron 3.2 Ghz
ASUS P5PL2
1GB Corsair DDR Value Select
Sapphire Atlantis X550 Adv.
LG GSA-4167B
Diskettenlaufwerk ( er will unbedingt eins )
Western Digital WD2500KS


Was ich noch brauche ist ein gutes STD Gehäuse, irgend so ein Weißes wo man sich aber nicht die Finger beim einbauen bricht.

Dazu noch ein 400 Watt Netzteil, das bitte SEHR LEISE ist und am besten die neue Plug Technologie hat, bei der man die Kabel die man nicht braucht, einfach abstecken kann und das alles von einer Firma die man auch bei Aqua-Computer Shop erwerben kann... :D


Hoffe ihr könnt mir da helfen, bis dann

Max_Payne

God

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:02

Also wenn du kein Profi bist reicht ein 0815 von Fujitsu Siemens oder HP föllig aus...

[*]Warum die riesen Festplatte ? --> 160GB

[*]für Office Maschinen sind die Arctic Cooling Cases ne feine Sache...

[*]Corsair ? schonmal den Preis mit Samsung, MDT oder Infineon verglichen ?

[*]Bei CAD der stellt sich noch die Frage ob man nicht zu einer richtigen CAD-Karte greift...

Gruß Max Payne

major23hh

God

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:02

naja, autocad mit 1 gb sowie celeron und x550 ist die falsche kombi würde ich sagen.

eher pentium 4, a64 mit ner quadro karte sowie 2gb ram!

Katzenfreund

God

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:03

Was hälst du vom


3R Systems Design Gehäuse R202 Li

kostet bei ACBerlin grade 54,90€

Dazu ein BeQuiet P4 - 400W - ACBerlin: 59,90€

Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

-Xan-

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:07

Zitat von »sPani-yAk«

naja, autocad mit 1 gb sowie celeron und x550 ist die falsche kombi würde ich sagen.

eher pentium 4, a64 mit ner quadro karte sowie 2gb ram!



ja ne, der macht nur diese strichzeichnungen, nichts mit 3d :D eigentlich reicht noch seine geforce 4200, aber der will die aus dem alten nicht ausbauen und mit pentium 4 haste aber recht



Habe gerade dieses Netzteil gefunden

Enermax ELT400AWT Liberty

das ist nicht schlceht

-Xan-

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:12

Zitat von »Max_Payne«

Also wenn du kein Profi bist reicht ein 0815 von Fujitsu Siemens oder HP föllig aus...

[*]Warum die riesen Festplatte ? --> 160GB

[*]für Office Maschinen sind die Arctic Cooling Cases ne feine Sache...

[*]Corsair ? schonmal den Preis mit Samsung, MDT oder Infineon verglichen ?

[*]Bei CAD der stellt sich noch die Frage ob man nicht zu einer richtigen CAD-Karte greift...

Gruß Max Payne



Die riesen Platte ist zwang, weil er unmängen an Daten hat...beim RAM gebe ich dir recht....CAD Karten habe ich mir noch nicht angeschaut...

Oetsch

God

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:18

hi

was hällste hiervon?:
Intel Pentium D Prozessor 820 2800MHz S775 ATX Box 248,14 €
Asus P5WD2 S775 Intel 955X FSB 1066MHz PCIe ATX 150,56€
DDR-RAM 1024MB PC533 DDR2 Infineon/third 2stk 154,24 €
128MB PNY Quadro FX 540 DDR 221,28 €
ATX Midi Arctic Cooling Silentium T3 350W 95,12 €
120GB Western Digital WD1200JS CAVIAR SE SATA II 70,80 €
LG GSA-4167-B-BLK, schwarz, bulk 46,05 €
1.44MB Floppy Alps DF354H121F schwarz 5,18 €

Warenwert: 991.37 €

gruß
Ö

-Xan-

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 21:30

Zitat von »Oetsch«

hi

was hällste hiervon?:
Intel Pentium D Prozessor 820 2800MHz S775 ATX Box 248,14 €
Asus P5WD2 S775 Intel 955X FSB 1066MHz PCIe ATX 150,56€
DDR-RAM 1024MB PC533 DDR2 Infineon/third 2stk 154,24 €
128MB PNY Quadro FX 540 DDR 221,28 €
ATX Midi Arctic Cooling Silentium T3 350W 95,12 €
120GB Western Digital WD1200JS CAVIAR SE SATA II 70,80 €
LG GSA-4167-B-BLK, schwarz, bulk 46,05 €
1.44MB Floppy Alps DF354H121F schwarz 5,18 €

Warenwert: 991.37 €

gruß
Ö




An soetwas habe ich anfangs auch gedacht, aber ich dachte das wird zu teuer, scheint aber nicht so. btw. wie laut ist das netzteil von dem gehäuse, weil der rechner sollte wirklich leise sein

Edit: Das Gehäuse ist scheisse, weil man das Netzteil nicht austauschen kann :/

Oetsch

God

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 22:07

hi

klar da kann man noch dranrumbasteln.

war ne 5min zusammenstellung.

sparpotential ist da ja auch noch drin.
533 ram auf nem 1066 board, weiß nicht ob das so sinnig ist.

aber 1000€ da kannste doch schon echt was vernünftiges für zusammenbauen und als fertig pc möchte ich behaupten bekommt man sowas optimiert für cad anwendungen gar nicht.

gruß
Ö

-Xan-

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 22:22

Zitat von »Oetsch«

hi

klar da kann man noch dranrumbasteln.

war ne 5min zusammenstellung.

sparpotential ist da ja auch noch drin.
533 ram auf nem 1066 board, weiß nicht ob das so sinnig ist.

aber 1000€ da kannste doch schon echt was vernünftiges für zusammenbauen und als fertig pc möchte ich behaupten bekommt man sowas optimiert für cad anwendungen gar nicht.

gruß
Ö



ne das system passt schon so....gefällt mir, hab nur nen anderes gehäuse genommen :D mit nem enermax liberty netzteil


und ich bin auch der meinung das fertig pcs überhaupt gar nicht für cad anwendungen geeignet sind

Max_Payne

God

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 22:23

Das Netzteil braucht man auch nicht zu tauschen das es sich dabei schon um ein Seasonic handelt, also allerfeinste Ware...



So könnte z.B. der Rechner aussehen...plus eine passende Grafikkarte. In der Regel findet man beim Hersteller des CAD-Programms eine Liste mit empfohlerner Hardware...wobei wie du bereits sagtest für 2D Anwendungen bereits eine Geforce 4 oder vergleichbares ausreicht..

Gruß Max Payne

-Xan-

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Donnerstag, 9. Februar 2006, 22:56

Mit AMD kannste mich jagen und von dem Gehäuse halte ich gar nichts ;D von Maxtor erst recht nicht, trotzdem vielen danke für die Bemühung

Oetsch

God

Re: Office PC für 1000 €

Freitag, 10. Februar 2006, 12:53

Hi

hier muß ich Xan zustimmen.
Von Maxtor lass ich in letzter Zeit auch die Finger.
Einige negative Beiträge gelesen und außerdem sind die von seagate aufgekauft worden, oder nicht?
Da gabs jedenfalls Probleme.

Normal bevorzuge ich auch nen Athlon 64 aber in Bild und Video bearbeitung hat der P4 noch was für sich.
Außerdem hatte ich nen Pentium 4 D eingesetzt.
Das macht 2 Kerne + HT. Das sollte auch nen gewissen nutzen haben, gegenüber einem Athlon 64 Single Core.


Mit noch sparen meinte ich vielleicht ein günstigeres Asus Board mit 915P Chipsatz.
Tower ist halt immer Geschmacksache.

Graka war ich mir nicht sicher. Die Quadro sind bekannt für CAD Anwendungen. Matrox kenne ich für Grafikkrams. Aber Ob Matrox jetzt auch ideal für CAD ist, weiß ich nicht.

Dazu wäre ja auch interessant zu wissen, was er für nen Monitor nutzt. Wenn da ein 0815 TFT dran hängt ist das fast vergebene Mühe mit der Quadro.

Gruß
Ö

powerslide

unregistriert

Re: Office PC für 1000 €

Freitag, 10. Februar 2006, 13:09

Zitat von »Oetsch«

Außerdem hatte ich nen Pentium 4 D eingesetzt.
Das macht 2 Kerne + HT. Das sollte auch nen gewissen nutzen haben, gegenüber einem Athlon 64 Single Core.


und welches OS willst dafür nehmen?

afaik unterstützt winXP nur 2 CPU's du hast 4 wenn auch nur virtuell

-Xan-

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Freitag, 10. Februar 2006, 13:32

Zitat von »Oetsch«

Hi

hier muß ich Xan zustimmen.
Von Maxtor lass ich in letzter Zeit auch die Finger.
Einige negative Beiträge gelesen und außerdem sind die von seagate aufgekauft worden, oder nicht?
Da gabs jedenfalls Probleme.

Normal bevorzuge ich auch nen Athlon 64 aber in Bild und Video bearbeitung hat der P4 noch was für sich.
Außerdem hatte ich nen Pentium 4 D eingesetzt.
Das macht 2 Kerne + HT. Das sollte auch nen gewissen nutzen haben, gegenüber einem Athlon 64 Single Core.


Mit noch sparen meinte ich vielleicht ein günstigeres Asus Board mit 915P Chipsatz.
Tower ist halt immer Geschmacksache.

Graka war ich mir nicht sicher. Die Quadro sind bekannt für CAD Anwendungen. Matrox kenne ich für Grafikkrams. Aber Ob Matrox jetzt auch ideal für CAD ist, weiß ich nicht.

Dazu wäre ja auch interessant zu wissen, was er für nen Monitor nutzt. Wenn da ein 0815 TFT dran hängt ist das fast vergebene Mühe mit der Quadro.

Gruß
Ö



Also eine CAD Grafikkarte braucht er nicht, weil er nur technische Zeichnungen macht....

Als Monitore hat er zwei Samsung 19" CRT teile...deswegen reicht die ATI X550 total ;D

maniac2k1

God

Re: Office PC für 1000 €

Freitag, 10. Februar 2006, 13:39

Zitat von »Oetsch«

Normal bevorzuge ich auch nen Athlon 64  aber in Bild und Video bearbeitung hat der P4 noch was für sich.
Außerdem hatte ich nen Pentium 4 D eingesetzt.
Das macht 2 Kerne + HT. Das sollte auch nen gewissen nutzen haben, gegenüber einem Athlon 64 Single Core.

der normale P4-D hat kein HT!
das hat dann nur die extremedition :P

aber wenns wirklich nur dadrum geht "ein paar linien zu zeichenen" dürfte ein 3.2ghz P4 auch locker reichen, wichtiger dürfte da je nach programm der ram sein.

btw: wenn die sachen die dein dad macht wichtig sind würde ich auch über ein raid1 nachdenken ;) (das ersetzt natürlich keine backups)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Oetsch

God

Re: Office PC für 1000 €

Freitag, 10. Februar 2006, 15:39

hi

ups da hab ich mich wohl mitm pentium d vertan.

nuja wenn er schon mit 2 monitoren arbeitet deutet das für mich schon auf "fortgeschrittenere" CAD Arbeit hin und das ist ja auch nur eine kleine quadro fx gewesen.
da würde ich dann nicht draufverzichten.

vielleicht solltest du mal klarstellen, ob er 1000€ ausgeben möchte und dafür das beste für seine zwecke haben möchte,
oder ob man für seine zwecke den günstigsten rechner sucht.

gruß
Ö

BloodHound

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Freitag, 10. Februar 2006, 23:26

ich würd bei stabilität die für cad systeme ja wohl gefordert ist eher zu intel boards greifen

die sind auf jeden fall zuverlässiger und haben einen viel besseren service als asus

bei asus kannst du ca. 12wochen warten bis du ein neues brettl kriegst bei intel dauerts ca. 24-72h das ist ein ganz kleiner unterschied und preislich sind die intel auch top

@cad grafikkarten

bei einem 1000€ pc glaub ich nicht dass sich da eine gute CAD GK ausgeht die kosten nämlich leicht mal 600€ und mehr und sind mehr für inventor und catia bei autocad reicht eine normale gk das hat ja eh nicht so große anforderungen

und amd systeme bei autodesk würd ich nicht einsetzen die sind zu 100% auf intel optimiert bei da firma autodesk hat intel seine finger drin ;)

cpu naja was man will sag ma mal 3,0 dualcore oder sonst an 3,2 singel oder was auch immer aber keinen celeron ist bei CAD nicht gerade das optimum

nur mal als beispiele eine normale nicht all zu teure cad gk:

http://www.geizhals.at/a128668.html

gregor
For Windows reboot
for Linux be root

-Xan-

Senior Member

Re: Office PC für 1000 €

Samstag, 11. Februar 2006, 12:39

Wie ich schon sagte


[glow=red,2,300]EINE CAD GRAKA IS NICHT NÖTIG[/glow]


Das mit den INTEL Boards muss ich mir nochmal angucken