Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »sPani-yAk«
naja, autocad mit 1 gb sowie celeron und x550 ist die falsche kombi würde ich sagen.
eher pentium 4, a64 mit ner quadro karte sowie 2gb ram!
Zitat von »Max_Payne«
Also wenn du kein Profi bist reicht ein 0815 von Fujitsu Siemens oder HP föllig aus...
[*]Warum die riesen Festplatte ? --> 160GB
[*]für Office Maschinen sind die Arctic Cooling Cases ne feine Sache...
[*]Corsair ? schonmal den Preis mit Samsung, MDT oder Infineon verglichen ?
[*]Bei CAD der stellt sich noch die Frage ob man nicht zu einer richtigen CAD-Karte greift...
Gruß Max Payne
Zitat von »Oetsch«
hi
was hällste hiervon?:
Intel Pentium D Prozessor 820 2800MHz S775 ATX Box 248,14 €
Asus P5WD2 S775 Intel 955X FSB 1066MHz PCIe ATX 150,56€
DDR-RAM 1024MB PC533 DDR2 Infineon/third 2stk 154,24 €
128MB PNY Quadro FX 540 DDR 221,28 €
ATX Midi Arctic Cooling Silentium T3 350W 95,12 €
120GB Western Digital WD1200JS CAVIAR SE SATA II 70,80 €
LG GSA-4167-B-BLK, schwarz, bulk 46,05 €
1.44MB Floppy Alps DF354H121F schwarz 5,18 €
Warenwert: 991.37 €
gruß
Ö
Zitat von »Oetsch«
hi
klar da kann man noch dranrumbasteln.
war ne 5min zusammenstellung.
sparpotential ist da ja auch noch drin.
533 ram auf nem 1066 board, weiß nicht ob das so sinnig ist.
aber 1000€ da kannste doch schon echt was vernünftiges für zusammenbauen und als fertig pc möchte ich behaupten bekommt man sowas optimiert für cad anwendungen gar nicht.
gruß
Ö
powerslide
unregistriert
Zitat von »Oetsch«
Außerdem hatte ich nen Pentium 4 D eingesetzt.
Das macht 2 Kerne + HT. Das sollte auch nen gewissen nutzen haben, gegenüber einem Athlon 64 Single Core.
Zitat von »Oetsch«
Hi
hier muß ich Xan zustimmen.
Von Maxtor lass ich in letzter Zeit auch die Finger.
Einige negative Beiträge gelesen und außerdem sind die von seagate aufgekauft worden, oder nicht?
Da gabs jedenfalls Probleme.
Normal bevorzuge ich auch nen Athlon 64 aber in Bild und Video bearbeitung hat der P4 noch was für sich.
Außerdem hatte ich nen Pentium 4 D eingesetzt.
Das macht 2 Kerne + HT. Das sollte auch nen gewissen nutzen haben, gegenüber einem Athlon 64 Single Core.
Mit noch sparen meinte ich vielleicht ein günstigeres Asus Board mit 915P Chipsatz.
Tower ist halt immer Geschmacksache.
Graka war ich mir nicht sicher. Die Quadro sind bekannt für CAD Anwendungen. Matrox kenne ich für Grafikkrams. Aber Ob Matrox jetzt auch ideal für CAD ist, weiß ich nicht.
Dazu wäre ja auch interessant zu wissen, was er für nen Monitor nutzt. Wenn da ein 0815 TFT dran hängt ist das fast vergebene Mühe mit der Quadro.
Gruß
Ö
Zitat von »Oetsch«
Normal bevorzuge ich auch nen Athlon 64 aber in Bild und Video bearbeitung hat der P4 noch was für sich.
Außerdem hatte ich nen Pentium 4 D eingesetzt.
Das macht 2 Kerne + HT. Das sollte auch nen gewissen nutzen haben, gegenüber einem Athlon 64 Single Core.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
-