• 03.05.2025, 05:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Samstag, 25. Februar 2006, 12:16

Hallo,
bei unserem Altbau sollen in naher Zukunft zwei Vorsatzrolläden eingebaut werden, als Antriebe sollen so Rohrmotoren rein. Da ich das ganze automatisieren will, wüßte ich gerne, wie man die Dinger ansteuert, habe im Netz nichts passendes gefunden.

Meine Vermutung: Drei Leitungen (230V runter, 230V rauf, Null), bin aber nicht sicher! Vielleicht hat ja einer von Euch sowas schonmal installiert und kann mir helfen?

Und: Was passiert, wenn "runter" und "rauf" gleichzeitig Strom bekommen?

Bin für jede Hilfe dankbar,

Gruß Hannibal

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Samstag, 25. Februar 2006, 12:59

Das ist unterschiedlich

z.B. bei mir ist es so es geht 230V hin und eine Steuerleitung.

Taster antippen
Rollo fährt runter
Taster antippen
Rollo bleibt stehen
Taster antipen
Rolo fährt rauf

also ich finde das Ding äußert unpraktisch ,aber ist auch nur aufem Dachboden, daher selten im Einsatz

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Samstag, 25. Februar 2006, 14:35

Hm,
also bei mir soll es hoch bzw. runter getippt werden können, außerdem möchte ich mittels Steuerung eine zeitliche Programmierung ermöglichen.

Gibt es noch andere Erfahrungen?

Gruß Hannibal

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Samstag, 25. Februar 2006, 19:36

In den meißten Fällen (jedenfalls die die ich kenne) ist die Steuerung der Motoren so wie Du sie beschrieben hast.
230~ für rauf - 230~ für runter - N - PE

Bergatrrolls funktionsweise ist sicherlich Steuerungstechnisch bedingt und hat nichts mit dem eigentlichen Motor zu tun.

Wenn rauf und runter gleichzeitig Strom bekommen ist Steuerungstechnisch was schief gelaufen oder die falschen Schalter wurden verwendet. So ein Serientaster für Rollos sollte nämlich mechanisch gegenseitig verriegelt sein sodaß soetwas garnicht erst vorkommen kann.
Gute Steuerungen kann man zeitgesteuert oder helligkeitsgeführt erwerben oder mit viel Geschick selbst bauen.

Athlon

Hier von Somfy.
Punkt 2.2 zeigt den Anschluß, wobei der Anschluß des Tasters für Dich ja nicht so interressant ist.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Samstag, 25. Februar 2006, 20:09

hi

ich kenne auch nur vier adern zum motor.
230 rauf 230 runter n und pe

ich kann die nur empfehlen wenn es möglich ist etwas mit der zeit oder so zentral zu unternehmen.

ich hab hier bei uns 4 rolladen mit motoren ausgerüstet.
echt ne feine sache, aber in frühlings oder herbst zeiten nervt das dauernde umprogrammieren doch etwas, da sich die sonnenauf bzw untergangszeit fast täglich ändert.

in neubauten hab ich mal ne ringleitung verlegt, wo in der unterverteilung nur eine uhr saß. finde ich im nachhinein sehr praktisch, da dann nur eine umzuprogrammieren ist.

ich weiß nicht vielleicht gibt es heute sowas auch über wireless lan oder so.

ich weiß nicht wie begabt du bei sowas bist, aber damals kam es auch vor, dass wir uhren wieder ausgetauscht haben, weil die leute einfach nicht mit sowas zurecht kamen.

waren die spitzenmodelle von busch jäger mit astro programm usw.

achja falls du nen balkon oder gartentür mit ausstatten willst; pass da gut auf :)
soll schon leutz gegeben haben, die draußen bei grillen saßen und dann fröhlich zugucken mußten wie die dinger zu fuhren und sie ausgesperrt waren.

gruß
Ö

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Samstag, 25. Februar 2006, 23:13

Zitat von »Oetsch«

achja falls du nen balkon oder gartentür mit ausstatten willst; pass da gut auf :)
soll schon leutz gegeben haben, die draußen bei grillen saßen und dann fröhlich zugucken mußten wie die dinger zu fuhren und sie ausgesperrt waren.

gruß
Ö


Immer wieder komisch für Ausenstehende. Hihihihihihihihi
Das hab ich auch schon von meiner Kundschaft gehört.
Genauso wie das scharfschalten der Einbruchmeldeanlage gefolgt von dem verlieren des Schlüssels.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Sonntag, 26. Februar 2006, 10:30

Ah ja, das klingt schon besser! Meine Planung sieht jetzt so aus:

Einfache Hoch/Runter-Taster werden an eine Siemens Logo! angeschlossen (für diejenigen, die sich auskennen: kleine Schwester der S7 CPU, also eine SPS), die Motoren kommen an die Ausgänge. Dann kann per Taster über einen definierten Zeitraum der Motor gestartet werden (haben ja meist automatische Endabschaltung), mit nochmaligem Klick gestoppt und durch den anderen in die andere Richtung gefahren werden. Zusätzlich kann man dann eine Jahreszeitschaltuhr programmieren, die auch Sommer-/Winterzeit berücksichtigt. Theoretisch könnte man auch noch einen Helligkeitssensor anschließen - sofern ich ein Modell finde, das bei Überschreiten eines gewissen Grenzwerts über ein Relais 230V schalten...

Dann müsste ich allerdings noch softwareseitig eine Verriegelung einbauen, also jeweils einen Öffner-Kontakt der einen Laufrichtung vor den Ausgang der anderen Laufrichtung setzen. Außerdem muss ja eine kleine Zeit zwischen hoch und runter liegen, d.h. der Motor sollte nicht direkt umgeschaltet werden, richtig?

Gruß Hannibal

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Sonntag, 26. Februar 2006, 14:38

Ja der Motor mag es auf dauer nicht wenn er abruppt von links nach rechts und umgekehrt drehen muß.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Sonntag, 26. Februar 2006, 15:14

Das Forum ist echt klasse ;D

Also bei meiner Freumdin sollen demnächst auch 3 Vorbaurolläden angebracht werden.
Breite 120 cm und Höhe 100 cm (darum werden es Vorbaurolläden, sonst verlieren wir zuviel licht)
Die Teile sollen auch über Motoren gesteuert werden.

Nun meine Frage: Wo kauft man sowas am besten?

Taugen die Baumarktteile etwas und wie sind die Rohrmotoren von denen? Habe mich mit der Beschaffung noch nicht auseinander gesetzt?

Re: Mal was anderes: Rolladenmotoren!

Montag, 27. Februar 2006, 11:05

Kann mir jemand eine gute Marke für Rolladenmotoren empfehlen?