• 02.06.2024, 09:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 05:58

http://physx.ageia.com/

keine ahnung obs schon da war - aber brauchen wir in zukunft nun auch physik berechnungschipkarten zusätzlich zum proz und zur vga ?!

was sonst noch alles??
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 08:56

Wow this looks really awesome ... I want that chip xD

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 11:16

http://www.theinquirer.net/?article=30634


ich fands bissel peinlich, jetzt wo in letzter zeit das release der ageia karte näher rückte, musste nvidia gleich eine paroli-notlösung aus dem hut zaubern. noch peinlicher, ATI meint nachzuziehen zu müssen.

der Inquirer hat sich fast täglich das maul drüber zerrissen ;D

kennt jemand von euch die NVIDIA dinosaurier physik videos? :-X
hier steht nichts

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 13:23

hätt nich gedacht dass die phsikprozzis in die grakas einziehen.hätt eher gedacht dass sowas in prozzis einzieht, gemäß nem ct artikel dass es in zukunft wahrscheinlich sein wird in dualcore prozzis nochmal nen chip mit ner zweckorientierten funktion einzubinden.macht so aber mehr sinn weil man schnelle prozzis für viel brauch grakas aber hauptsächlich fürs gaming.

e: @ fraiser gibts irgendwo nen link zu der nv und ati lösung??
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 13:38

die ziehen ja auch nicht in die grakas ein, sondern werden als extra karten angeboten, die man je nach bedarf einstecken kann.
bin ja mal gespannt was man für ne blende für nen Twini braucht, um den lüfter ruhig zu stellen  
:rolleyes:

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 13:45

oh aso hab bei nv und ati lösung gleich an grakas gedacht.wär aber sinnvoll sowas in gamerkarten zu integrieren.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 14:02

Zitat


was sonst noch alles??


HDD, RAM, nen Netzteil, ... :-X ::) ;D


"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 14:50

Der Chip an sich ist ja nix neues aber schon schön zu sehen wie er sich langsam von der unscheinbaren Spinnerei zum quasi Standard mausert denn über 100 kommende Spiele werden den Physx unterstützen.

Auf der Seite finde ich die beeindruckenste Demo nach wie vor das Video von Cellfactor.

Ich hätte mir allerdings eher gewünscht, dass AGEIA eine Kooperation mit AMD und Intel anstrebt um diese Technik irgendwie in die CPU zu integrieren und quasi quasi einen Gamer-Prozessor zu kreieren.

edit: ganz vergessen, der Preis ist mit ~250-300 Euro auch nicht gerade wenig :-/

Die Lösung von ATI und nVidia mag ja ganz nett sein aber die Rechenleistung der GPU hätte ich dann doch lieber für die Grafik ;)

DaReal

Senior Member

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 15:49

Hmm, also das beispiel sieht schon sehr vielversprechend aus ...

Aber wenn ich an dem Teil shconwieder nen Stromanschluss sehe und dazu noch den rel. großen Kühler - was wird das nur wieder an Strom fressen :o

Wird's das auch als SLI geben? ;D

Dann so nen quad-SLI Nvidia Gespann und dazu noch nen SLI-PhysX gespann ;D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 15:58

Die Karte verbraucht insgesamt 28 Watt. Was der zusätzliche Stromanschluss da zu suchen hat bleibt mir ein Rätsel.

edit: nicht mitgedacht, ist ja PCI *g* Da macht's natürlich wieder Sinn ;)

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 16:00

also passen wird für den twinnie die ge-force 4 blende da auf den vorserien modellen alte geforce 4 thermaltel kühler verbaut waren.

DaReal

Senior Member

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 16:03

Fragt sich nur wann die ersten TPUs kommen (Taste-Processing-Units) ;D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 16:17

Zitat von »Fraiser«

http://www.theinquirer.net/?article=30634


ich fands bissel peinlich, jetzt wo in letzter zeit das release der ageia karte näher rückte, musste nvidia gleich eine paroli-notlösung aus dem hut zaubern. noch peinlicher, ATI meint nachzuziehen zu müssen.

der Inquirer hat sich fast täglich das maul drüber zerrissen ;D

kennt jemand von euch die NVIDIA dinosaurier physik videos? :-X



ATi und nVidia haben bereits seid ~2001 Physik Beschleuniger am markt :o

Das ganze nennt sich Vertex Shader uns sitzt in den meisten GPU/VPUs die DirectX 8 oder 9 unterstützen ::)

desweiteren: was genau ist nun peinlich? Glaube du hast dich mit der Thematik noch nicht wirklich vertraut gemacht...

Nachdem AGEIA eine Pyhsik Engline angekündigt hat die sich hardwareseitig beschleunigen lässt hat da eigentlich erstmal Havok nachgezogen (nicht ATi und auch nicht nVidia... auch wenn nVidia die Havok Technologie hat presentieren dürfen)...

Die Havok engine lässt sich jedoch prinzipiel mit eder VPU beschleunigen die über einen Vertex Shader der Version 3.0 oder höher verfügt... dazu zählen halt momentan die aktuellen ATi und n-vidia Karten...

Prinzipiel ist der schrit nicht verkehrt da sich dadurch mal bissel was in sachen Physik Engines ect. tut und es nun die Grenzen der machbarkeit nicht mehr so nah an der Rechenleistung liegt...

daran finde ich bisher noch nichts peinlich... was ich sehr wohl peinlich finde sind follgende Tatsachen:

1. auch nach nun über 18 Monaten nach der offiziellen Ankündigung von AGEIA finde ich keine einzige Physikbeschleuniger Karte die momentan kaufen kann...

2. AGEIA hat es afaik bis dato nicht auf die reihe bekommen mit Havok zu cooperieren wehalb die Karte nur auf AGEIA Physik engines beschleunigen wird (es sei denn die entwickler basteln da noch ein paar Vertex Shader rein ;D )

3. Gibt es noch keine Benchmarks die belegen das eine durch AGEIA beschleunigte Anwednung wirklich schneller leuft als eine Anwendung ohne eine AGEIA Beschleunigung (vor allem im Zeitalter der Dual Core CPU sollte der Leistungsflaschenhals eher bei der GraKa liegen und nicht bei der CPU)

4. Hat nVidia obwohl sie unter den GPU Herstellern bisher die schlechteste Realisierung von Physik beschleunigung anbieten (werden) eine MEga Werbeaktion gestartet (die nVidia Karten können wärend der Bearbeitung eines Shaderprogrammes nicht ganz so dynamisch springen und agieren wie etwa die ATi VPUs was bei Grafikanwendungen meist auch eher nebensächlich ist da es hier eher auf die Raw-Power ankommt... zudem wird nVidia vorerst keine eigene schnitstelle für Physik Berechnungen anbieten... ATi hingegen plant afaik da schon eigene Lösungen... aber das ist alles eher unwichtig momentan das das Thema echt noch GANZ weit weg ist und wohl auch erst mit DirectX 10 und den Shadern 4.0 relevanter wird...)

5. Gibt es derzeiz noch keine anzwichen dafür das es schnittstellen für die Physik in den derzeit meist verwendeten APIs DirektX und OpenGL geben wird... ohne die könnte das alles eh in bastellei ausarten...

so... *G* nun bin ich fertig ;D

eulB_nI_naM

EDIT:

@ Shoggy:

es wird zumindest bei ATi möglich sein neben dem Grafikgespann (zB. einer Radeon X1900 XT) eine kleinere KArte (zB- eine X1600) für die Physik zu installieren... damit hast du volle Grafikleitung und eine günstigere Physik Karte die sich obendrein noch als Multi-Monitor Ausgabegerät misbrauchen lässt ^^
A sinking ship is still a ship!

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 16:21

@mib bei highend systemen bremsen eher die cpu's im hwluxx forum gibts dazu ein thread, ein opteron 170@3ghz und 2 7900gtx@sli und da ist die cpu zu langsam, wenn der graka takt angehoben wird kommen kaum mehr fps raus, aber wenn die cpu mhz erhöt werden ist ein deutlischer sprung zu sehen, und das nicht nur in den 3d murks benchmarks.

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 16:26

Zitat von »[AC]@re@50]gX[«

@re@50]gX[ link=board=3;num=1143770314;start=0#13 date=03/31/06 um 14:21:46]@mib bei highend systemen bremsen eher die cpu's im hwluxx forum gibts dazu ein thread, ein opteron 170@3ghz und 2 7900gtx@sli und da ist die cpu zu langsam, wenn der graka takt angehoben wird kommen kaum mehr fps raus, aber wenn die cpu mhz erhöt werden ist ein deutlischer sprung zu sehen, und das nicht nur in den 3d murks benchmarks.


Naja... ich würde solch ein (änlches Sys (mit X1900 XTX Katen)) wohl sehr hart mit AA und AF belasten (sprich Adaptives Super-Multi-Sampling AA wodurch eh nur noch die Leistung einer GrKa zu verfdügung steht + 16X Adaptives AF)... sonst hät ich da eh keinen spaß dran... denn ab 60 FPS ist das bild eh flüssig genug... alles darübe rhinaus würde ich in optische aufwertungen umsetzen...

und da ist es auch egal ob die CPU bei Q3 bei 800*600@32 limitiert oder nicht ;D :P

eulB_nI_naM
A sinking ship is still a ship!

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 16:36

Zitat von »Shoggy«

Der Chip an sich ist ja nix neues aber schon schön zu sehen wie er sich langsam von der unscheinbaren Spinnerei zum quasi Standard mausert denn über 100 kommende Spiele werden den Physx unterstützen.

Auf der Seite finde ich die beeindruckenste Demo nach wie vor das Video von Cellfactor.

Ich hätte mir allerdings eher gewünscht, dass AGEIA eine Kooperation mit AMD und Intel anstrebt um diese Technik irgendwie in die CPU zu integrieren und quasi quasi einen Gamer-Prozessor zu kreieren.

edit: ganz vergessen, der Preis ist mit ~250-300 Euro auch nicht gerade wenig :-/

Die Lösung von ATI und nVidia mag ja ganz nett sein aber die Rechenleistung der GPU hätte ich dann doch lieber für die Grafik ;)


*zustimm*

Bei manchen aktuellen Spielen ist die CPU noch nicht mal voll ausgelastet.
Was mich daran auch ein wenig stört.....erst kam PCI-Express, und jetzt Physx. Ich weiss, der User ist derjenige der immer mehr Leistung möchte, und sowas würde meist nicht auf den Markt kommen wenn es keine Nachfrage gibt, auch wenn Marktpräsenz die Nachfrage schaffen soll ::) Was ich sagen wollte, die Entwicklung geht seeehhrr schnell, und das ist auch schön und gut, nur ich finde die könnten solche Technologien etwas kundenfreundlicher umsetzen, wie z.B. Shoggy mit dem Gamer Prozesor vorgeschlagen hat. Denn dann hätte man nicht noch einen Hitzeproduzent mehr :P

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 17:07

ich bin mir nicht sicher, da es keine benchmarks gibt: aber ist es nicht so, dass wenn ich meine Shader 3.0 karte (egal welcher hersteller, aber beide machen ein riesen vermarktungsgetöse draus weil sie schiss vor der ageia karte haben)zusätzlich mit physikaufgaben belaste um die cpu zu entlasten, dann nicht auch gleichzeitig wieder grafikrechneleitung wieder verliere. das ist maximal ein nullrundenspiel, vielleicht verliert man eher noch gesamtleistung an der grafikkarte.

es sei denn, bei einem spiel das bei SLI einsazt nicht die volle leistung erbringt könnte eine dedizierte karte für physik vorteile bringen. ob nun eine grafikkarte aber die gleiche physikberechnungsmöglichkeiten besitzt wie eine native PPU, dass ist auch so eine sache.

ich empfehle:
Lektüre1
Lektüre2
hier steht nichts

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 19:00

eulB_nI_naM, mir ist bewusst, dass man bei ATI eine zweite Karte nutzen kann aber das erscheint mir doch eher wie eine undurchdachte Notlösung und Augenwischerei (das übliche halt wenn's eng wird...) denn ich werde die Karte damit ja nur teilweise belasten während andere Bereiche völlig unbenutzt bleiben, die ich aber auch bezhalen müsste...
Und nein, ich bin nicht an einem Multimonitor System usw. interessiert ;)

Wenn ATI und meinetwegen auch nVidia das angeblich auch so schön können mit ihren Chips sollen sie doch gleich eine eigene Beschleuniger-Karte auf den Markt werfen, oder noch viel besser: die Grafikkarte mit einem weiteren Chip ausstatten, der eben diese Aufgaben übernimmt.

edit: die Karten sind übrigens bei Alienware erhältlich - natürlich nur zusammen mit einem PC.

powerslide

unregistriert

Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 19:12

Zitat von »eulB_nI_naM«

ATi und nVidia haben bereits seid ~2001 Physik Beschleuniger am markt :o

Das ganze nennt sich Vertex Shader uns sitzt in den meisten GPU/VPUs die DirectX 8 oder 9 unterstützen ::)


hä?

n vertex shader is doch keine physik engine ...

aber das ne physik-beschleunigerkarte rauskommt find ich super..

hoffe das wird auch ordentlich genutzt.. nicht ala pixar .. da ist ein boot im wasser also müssen da ungefähr solche wellen entstehen.. oer bei bf .. huch ich hab ein boot das fährt.. also gischt.. nur komisch das die gischt "am boot hängt" ..


Re: extra 3d physik Chip Card...

Freitag, 31. März 2006, 19:53

Zitat von »powerslide«



hä?

n vertex shader is doch keine physik engine ...

aber das ne physik-beschleunigerkarte rauskommt find ich super..

hoffe das wird auch ordentlich genutzt.. nicht ala pixar .. da ist ein boot im wasser also müssen da ungefähr solche wellen entstehen.. oer bei bf .. huch ich hab ein boot das fährt.. also gischt.. nur komisch das die gischt "am boot hängt" ..





natürlich ist ein Vertex-Shader nicht ausschließlich zur Physik Berechnung gut... aber er lässt sich generell dazu missbrauche was ja auch bei einigen Grafikeffekten mit physikalischen regeln gemacht wird...

@ Shoggy:

ich seh des bissel anders... weil es eben nicht "knapp" ist... da es derzeit noch gar keine möglichkeit gibt Physikbeschleunigung zu nutzen...

das ist in meinen augen eher ein zusätzliches "Feature" was eben problemlos möglich ist und das man sich halt irgendwie aufe Fahne schreiben möchte... ich glaube nicht das die Lösungen von NV und ATi wirklich Leistungsschwächer sind die von AGEIA... zudem scheint schon jetzt die kompatibilität höher ;)

Und erlich gesagt glaub ich derzeit auch noch ned das ne Physikbeschleunigerkarte zZ. schon so arg viel bringen würde... genau wie die aktuellen Audio-Beschleuniger von Creative nicht so arg viel schneller sind die entsprechende Softwarelösungen...

eulB_nI_naM
A sinking ship is still a ship!