• 24.07.2025, 07:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Aqua-Hunter

Junior Member

Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Sonntag, 14. Mai 2006, 22:54

Hallo,
welche Pci-E Graka könnt ihr mir für ASUS K8N4-E Deluxe nForce4-4x Motherboard Empfehlen.

Ist es besser eine mit Nvidia oder Ati Chip sein, Nvidia soll anscheinen besser mit dem Nforce4 Chipsatz sein (Empfehlung von den Kollegen).

Aber die Atis sind von den Daten etwas im Preisbereich von ca. 150-250€ (max. 350€) etwas besser von der Ausstattung.

Ich möchte die Karte Wasserkühlen.

Die Karte sollte Halbwegs zukunft sicher sein für die Nächsten Monate, am besten kein Auslaufmodell.


mfg
AH
- -
Win XP - AMD64 3200 - Corsair 2x512Mb CL2

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:25

mein vorschlag eine 7900gt kostet ca. 300€ und hat immoment das beste preis/leistungs verhältniss

Atrocity

Full Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 01:09

Also ich würd dir ne ATI X1800 XT empfehlen, bekommste laut geizhals schon ab 284 €. Ausserdem hat sie im Vergleich zur 7900 GT 512 MB RAM, anstatt nur 256 MB.
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 01:34

Zitat von »[AC]@re@50]gX[«

@re@50]gX[ link=board=3;num=1147632888;start=0#1 date=05/14/06 um 21:25:53]mein vorschlag eine 7900gt kostet ca. 300€ und hat immoment das beste preis/leistungs verhältniss


Seid wann denn des?

ne X1800 ist flotter und kostet weniger... liefert darüber hinaus auch noch ein wesentlich besseres bild... wärend die nVidia Karten quallitätsmäßig mitlerweiel alle derbst kastriert werden...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Spock

Senior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 01:35

Das ändert aber nichts daran das eine 7900GT schneller und neuer ist. Beherrscht die x1800 denn eigentlich schon SM 3.0?
Das ist aber auch schon genau so eine Glaubensfrage wie "Intel oder AMD".
Edit: man wieder zu langsam. Das bezog sich auf den vorletzten Post

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 01:38

Zitat von »Spock«

Das ändert aber nichts daran das eine 7900GT schneller und neuer ist. Beherrscht die x1800 denn eigentlich schon SM 3.0?
Das ist aber auch schon genau so eine Glaubensfrage wie "Intel oder AMD".

mfg Spock


natürlich beherscht die X1000 Serie das Shader Model 3.0...

und des ist keine glaubensfrage... denn den bildunterschied seh ich und den glaub ich ned (texturflimmer fällt sofort auf... schwammige texturen trotz Af ebenso...) und die Leistugn sit fast geleich... ind den für mich relevanten benchmarks liegt die X1800 sogar meist vorn... (von der architektur her ist übrigens auch die ATi Karte aktueller :-p )

Sören
A sinking ship is still a ship!

jitmo

Senior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 13:16

@ [AC]@re: bei snoggard im angebot 269€ ;-)

@ Atrocity interessiert nen toten ob 256mb oder 512mb das speicherinterface ist das selbe und bringt somit beim gamen keine wirklichen vorteile  ::)

@ mad blue würd mir trotzdem ne nvidia holen wer baut sich freiwillig n ati heizwerk ein ?! außerdem was ist mit der zukunft sli würd ich sagen ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 13:40

Wer sich ein SLI System zusammen strickt ist selber schuld :P

quasie alle sich zZ. am markt befindlichen Multi-GPU systeme sind sehr, sehr schwach... die Architekturen sind dafür eigentlich nicht ausgelegt und daher skallieren die Chips auch nur sehr schlecht... (von VSA100 Karten so wie der R800 von 3D Labs jetzt mal abgesehen)

würde niemandem empfelen sich ein SLI oder CrossFire System an zu schaffen... das ist wie Perlen vor die Säue...

Das mit der abwärme stimmt wohl... die ATi KArte gönnt sich ca. 5-10 W mehr... ( ::) aber die bringen mich ned um)

Sören
A sinking ship is still a ship!

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 13:54

sli ist nicht schwachsinn weil mit einer karte kann man z.b auf dem 24er oder 30er dell in nativer auflösung kein spiel mit max details flüssig spielen.

Atrocity

Full Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 17:59

@ Jitmo

Würdest du dir mal ein paar Benchmarkvergleiche ansehen, dann wird dir auffallen. dass 512 MB RAM besonders in höheren Auflösungen einen deutlichen Vorteil bringen.
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 18:57

Zitat von »[AC]@re@50]gX[«

@re@50]gX[ link=board=3;num=1147632888;start=0#8 date=05/15/06 um 11:54:44]sli ist nicht schwachsinn weil mit einer karte kann man z.b auf dem 24er oder 30er dell in nativer auflösung kein spiel mit max details flüssig spielen.


*G* und da ya auch so viele leute en 30 zoll Monitor haben ::)

super argument...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Fraiser

Senior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 19:11

naja. die 7900 gt hat schon einige vorteile. sie verbraucht sicher einiges weniger strom als die momentane ATI baureihe. (sieht man ja schon an der kleiner ausgefallenen kühlkonstruktion).

die GT gibts auch mit 512 MB wenns denn unbedingt sein muss :P
http://www.geizhals.at/deutschland/a198686.html


achja, wegen dem mainboard. wenn du keine SLI oder Crossfire ambitionen hast ist es jacke wie hose in welcher kombination du mainboard und grafikkarte zusammenstellst, funktioniert alles gleich gut
hier steht nichts

Aqua-Hunter

Junior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 21:48

Danke für die Antworten,

an SLI & Co habe ich keine Interessen.

Im Augenblick nutze ich eine Radeon 9600Xt Vio.....
Ich möchte diese Karte nur aus einem Grund ersetzen da mein Mainbord teilweise defekt ist (Sata Ports)
möcht ich mir eins mit PCI-Ex16 Slot zulegen da es etwas Zukunftssicherer
ist. Eine gute Graka. nimt hallt schon viel last vom CPU;-) .


Gibt es eigentlich noch gute karten ohne SLI & Co.?

Ich habe bis jetzt mich so weit in die Materie eingearbeit das die Karte Shader Model 3.0 und DirextX 9C
können soll aber auch High-Dynamik-Range-Suppor haben sollte.
Aber gibt es eine Karte die dies kann ohne Sli und Cross Fire Technologie.
Da dies warscheinlich nur Watt und nicht viel leistung mit nur einer Karte bringt oder?

mfg AH

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 21:56

Zitat von »Aqua-Hunter«

Danke für die Antworten,

an SLI & Co habe ich keine Interessen.

Im Augenblick nutze ich eine Radeon 9600Xt Vio.....
Ich möchte diese Karte nur aus einem Grund ersetzen da mein Mainbord teilweise defekt ist (Sata Ports)
möcht ich mir eins mit PCI-Ex16 Slot zulegen da es etwas Zukunftssicherer
ist. Eine gute Graka. nimt hallt schon viel last vom CPU;-) .


Gibt es eigentlich noch gute karten ohne SLI & Co.?

Ich habe bis jetzt mich so weit in die Materie eingearbeit das die Karte Shader Model 3.0 und DirextX 9C
können soll aber auch High-Dynamik-Range-Suppor haben sollte.
Aber gibt es eine Karte die dies kann ohne Sli und Cross Fire Technologie.
Da dies warscheinlich nur Watt und nicht viel leistung mit nur einer Karte bringt oder?

mfg AH



SLi und CrossFire ist ya rein optional... bei CrossFire benötigt die 2. KArte sogar eine spezielle Combiner-Engine die auf den standart KArten nicht vorhandne ist...

das SM3.0 wird von allen aktuellen Karten (ab GeForce 6xxx und Radeon 1xxx) unterstützt... HDR teilweise sogar con den alten Radeon 9xxx und Xxxx Karten (jedenfalls nach dem SM2.0b)

wie gesagt... wenn dir was am Bild liegt was du am ende erhälst biste mit den ATi Karten mitlerweile wesentlich besser utnerwegs... seid der Geforce 4 hat nVidia die Quallität zugunsten der Leistung drastisch reduziert... stark winkelabhängiges AF und vor allem nerviges Texturflimmern sind die folgen... mehr dazu hier:

http://www.3dcenter.de/artikel/neue_filtertricks/

Sören
A sinking ship is still a ship!

Aqua-Hunter

Junior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Montag, 15. Mai 2006, 22:23

Danke für den Link,
jetzt habe ich die Kommentare über die Nvidias verstanden.

Dann werde ich mir einmal eine Ati suchen gibt es bezüglich der unterschiedlichen Vertreiber (Asus ..)
unterschiede wegen dem Design der Chips oder kann ich alle
nehmen wenn ich einen Aquartix (Komplettkühler) verwennden möchte.


mfg
AH

Shooter182

Senior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Dienstag, 16. Mai 2006, 00:23

das platinen layout ist normal das gleiche. Jedoch takten die herstelles als etwas untershciedlich je nach kühlkörper etz.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Dienstag, 16. Mai 2006, 02:11

Zitat von »Aqua-Hunter«

Danke für den Link,
jetzt habe ich die Kommentare über die Nvidias verstanden.

Dann werde ich mir einmal eine Ati suchen gibt es bezüglich der unterschiedlichen Vertreiber (Asus ..)
unterschiede wegen dem Design der Chips oder kann ich alle
nehmen wenn ich einen Aquartix (Komplettkühler) verwennden möchte.


mfg
AH


ATi lässt bei PC-Partner die Layouts entwickeln und auch produzieren... diese werden meist zusammen mit den VPUs an die AIBs verkauft... auch die AIBs die ihre PCBs selber fertigen (ASUS oder MSI zB.) verwenden in den meisten fällen das von PC-Partner entwickelte Layout... (bei dne LowEnd Karten gibt es ausnahmen da die layouts hier einfacher zu entwickeln sind und die AIBs so noch was am preis machen möchten)

daher macht es abgesehen von der ausstattung kaum noch einen unterschied welchen AIB man wählt... (daher kann man auch gut günstige Hersteller wie PowerColor wählen)

(vielleicht erwichst du für 350 € sogar schon eine kleine X1900 XT... wie zB. die All In Wonder X1900... verfügt dann schon über die 48/16/8 Architektur und stellt trotz des geringen taktes eine sehr anschauliche leistung zu verfügung... obendrein hat das ding noch en sehr guten TV/Radio Tuner usw.)

Sören
A sinking ship is still a ship!

Aqua-Hunter

Junior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Dienstag, 16. Mai 2006, 22:31

Danke für die Antworten.

Die auswahl war schwierig da ich nur max. 1 Slot nutzen kann.

Das Board wo ich nutzen möcht hatt nur 3 PCI Slot unter dem PCI-E x16 Slot die ich brauche.

Dadurch habe ich mir jetzt eine x1900GT Bestellt.
Sie wird mir warscheinlich von den funktionen am längsten Reichen
auch wenn sie die kleinste der Serie ist.

mfg
AH

Shooter182

Senior Member

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Sonntag, 21. Mai 2006, 15:06

geht mir der GT den auch die open source software ATI avivo video enc.? in der chip 6/06 steht drin das es nur mit der pro und XT/all in wonder gehen soll?

wäre eine 1800XT den nicht besser als eine 1900GT? bz gietet die schon neue techniken die den leistungsunterschied in den schatten stellt?

cu andi
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welche Grafikarte für Nforce4 Board

Sonntag, 21. Mai 2006, 15:07

eine x1800xt ist schneller als ne x1900gt und der avio codec geht mit alle karten der x1x00 serie.