• 12.06.2024, 03:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

grover

Senior Member

Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:08

Hi,

ich brauch nach dem A8N-VM CSM ein neues Board. Mir wäre zwar ein ordentliches mATX Board lieber, aber leider wird das wohl nix mehr für diesen Sockel. Das A8N-VM jedenfalls kommt mir nicht nochmal ins Haus.

Nach kurzem umschauen bleiben folgende Kandidaten übrig:

- Epox 9NPA+ Ultra
- DFI Infinity NF4 Ultra
- ASUS A8N-E

Welches von den dreien würdet Ihr nehmen? Übertakten ist eher zweitrangig (höchstens Speicher), aber folgende Dinge müssen dabei sein:

- 10 USB ports (4 externe reichen)
- SATA-II
- kein SLI (ein PCI x16 reicht)

Gibts den irgendeins mit HD-Audio?

Danke!

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:12

warum gibts kein gutes matx für den sockel?

ich sage nur: biostar t-force 939.

super board, vor allem fürs übertakten, habe es selber. ansonsten lies nochmal etwas im hardocp forum, dort gibts n dicken thread dazu :)

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:21

10 usb ports hat soweit ich weiß gar kein sockel 939 pci-e mobo, alle haben 4 extern + 4 intern.

und hd audio hat gar keins.

grover

Senior Member

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:23

@sPani-yAk

Das hab ich mir noch nicht angesehen, mach ich gleich mal. mATX wäre mir eigentlich lieber...

@]gX[@re@50

Mir gehts ja auch nur um 4 externe + 3 interne Header (je 2 ports...)

Schade das keins HD-Audio hat.

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:25

wie schon geschieben auf allen sockel 939 mobo's stehen max 8 usb ports zur verfügung, mehr gibt der nforce chipsatz nicht her.

grover

Senior Member

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:28

Und warum steht dann bei den 3 oben aufgeführten jeweils 10 ports? Wenn 2 externe und 3 interne Header zur Verfügung stehen und das auch noch beworben wird, dann nehme ich doch an das auch alle 10 gehen?

@sPani-yAk

Das Biostar hat ja auch wieder den GeForce 6100/nForce410 drauf... Ausserdem ist das Boardlayout doof: Wenn ich mal eine PCIe x16 Graka reinstöpsel ist einer der beiden PCI Slots blockiert, die ich beide brauche.

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:34

hmm stimmt, aber wenn du ein matx willst, wirst du immer probleme haben mit dem pci der direkt neben dem pci-e liegt.

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:40

Zitat von »grover«



@sPani-yAk

Das Biostar hat ja auch wieder den GeForce 6100/nForce410 drauf... Ausserdem ist das Boardlayout doof: Wenn ich mal eine PCIe x16 Graka reinstöpsel ist einer der beiden PCI Slots blockiert, die ich beide brauche.

das mit dem layout verstehe ich ja noch, aber was ist gegen den 6100er zu sagen? wie n nforce 4 und geht auch gut hoch :D

grover

Senior Member

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 18:40

Ja, deswegen hab ich mich ja schon (fast) von mATX verabschiedet und hab die Auswahl auf die 3 oben eingeschränkt.

Bleibt bloß noch die Frage: Welches und warum?

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 20:20

Hi Groover,

ich hab das Epox 9NPA+ Ultra und das DFI Infinity NF4 Ultra-D. Bzw. Das epox hatte ich einmal! (Hatte ich getauscht da ich dachte der Hdd-controller wäre flötten gegangen, was aber falsch war)

Zum Epox, fand ich soweit ganz ok, auch die leds, sind sehr nützlich zur fehlerdiagnose. Das board war so im Großen und ganzen gut. Was mir nicht gefiel, wenn du den Ramteiler asynchron nach oben drehst, fängt es an zu spinnen (ram hatte dann so 133 mhz...) Evtl wurde das durch ein neues Bios aber behoben.
Vom oc-potential übertrifft es mein Dfi sogar! --> 310 htt kein thema!

Dfi, wie immer teurer. Natürlich auch mit Leds zur diagnose. Was mir ein etwas kommisches gefühl gab/gibt war die vcorespannung von der mein schon des öfteren bei XS-Systems hörte sie würde wenn sie höher gedreht wurde (und "angeblich der ram an spannung nicht erhöht wurde") zuviel spannung auf die Cpu gab. Das ende des liedes war eine Defekte cpu. Aber darüber könnte ich bisher nix berichten. Was mir am dfi nicht gefällt ist der geringe oc --> 280 htt ist ende.

Wenn du jetzt fragen würdest epox oder dfi, würde ich wohl wieder epox nehmen, einfach wegen des preises. Mehr bieten kann dir Dfi so gesehen auch nicht.

Gruß Disraptor

PS: Was mir bei beiden sehr gut gefällt, die vielen optionen für den Ram!

grover

Senior Member

Re: Neues S939 Board gesucht

Sonntag, 28. Mai 2006, 20:22

Ich tendiere auch eher zum Epox. Dein 9NDA3+ tut immernoch gute Dienste für mich :)

grover

Senior Member

Re: Neues S939 Board gesucht

Montag, 29. Mai 2006, 16:04

Wie siehts den mit Wakü beim MSI K8N Diamond aus? Wie ist denn die sonstige Qualität?

Kann das Board Wake-On-USB aus dem Standby/Ruhezustand?