• 20.08.2025, 06:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seppel-2k3

God

Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital?

Mittwoch, 31. Mai 2006, 21:21

Guten Abend,

ich suche einen gescheiten analogen Reciever für meine gute, alte Loewe Röhre.

Ist das noch Zeitgemäß oder sollte man auf Digital umsteigen?

Vorteil bei Analog wäre, neuer Reciever und gut. Wohingegen ich bei Digital mindestens einen neuen LNB, Signalverteiler (wie heisst das richtig, dieses Ding an das mehrere TVs angeschlossen werden können? Switch? Hub?) und dann je TV einen neuen Reciever, was bei uns 3 an der Zahl wären. Einen neuen TV, da der von meinem Vater einen eingebauten Reciever hat. Bei den Kabeln bin ich mir auch nicht sicher, die sind mitlerweile gut 15 Jahre alt. Kann ich die noch weiterverwenden?

So, erstmal genug gefragt, jetzt gehts um Empfehlungen, entweder für einen Analogen Reciever oder das Digitale Komplettpaket.

Gruß Sebastian

Dragonclaw

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Mittwoch, 31. Mai 2006, 22:02

digital hat schon vorteile ;)

ansonsten, du kannst auch die alten receiver an der neuen digitaltauglichen anlage betreibebn, hast dann auf denen natürlich nur die analogen programme
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Oetsch

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Mittwoch, 31. Mai 2006, 23:36

hi
echt die große frage.

analog wird bald abgeschaltet und digital sollen die privaten verschlüsselt werden.

also wenn digital dann mit kartenschacht kaufen.
kleiner tip: kauf dir ein prepaid abo von premiere.
da zahlste für 1 jahr premiere start inkl receiver ca99€
nur rechtzeitig kündigen und der receiver bleibt dir.
zur zeit gibt es auch ein prepaid angebot für 7 monate film paket inkl aller spiele der wm werbefrei(49€).
wenn du etwas spaß am basteln hast nimmste für 19€ ne d-box 2 sat für 19€ dazu und baust das ding auf linux um und hast nen top receiver.

analog würde ich keinen neuen bzw nicht mehr viel geld für ausgeben. eventuell gebraucht kaufen wenn es denn sein muß.

wie schon richtig erwähnt kannste an digitalen lnbs auch analoge receiver betreiben und teuer sind die dinger nu auch nicht im schlimmsten fall 30€ außer du bist auf kathrein oder sowas wegen der schüssel angewiesen, aber auch dafür gibt es adapter auf 0815 lnbs. wie groß ist denn eure schüssel? 60cm sollten es schon mindestens sein für digital empfang.

mit den leitungen ist so ne sache. ich hab bei uns von kabel auf sat umgerüstet und da liegen auch leitungen die ca 30 jahre alt sind. machte aber nichts aus. mußt halt nur gucken dass die leitungen nicht zu lang sind und keine/wenig bzw gescheite flickstellen da sind.. grob würde ich behaupten dass es unterhalb von 20m kaum probleme gibt.

gruß
Ö

edith: oh ich seh du sprichst von verteiler. also hängt da jetzt ein multiswitch hinterm lnb. wieviele fernseher habt ihr dranhängen bzw receiver? habt ihr noch eine Antenne aufm Dach?
Bis zu 4 Receivern ist mitlerweile kein Problem direkt ans LNB anzuschließen ohne Multiswitch. Gibt auch 8er LNBs.
Bleibt nur noch der Punkt mit der Antenne. Das wäre für mich noch der einzigste großartige Grund ein Multiswitch bei wenig Receivern einzusetzen. Dort kannste nämlich das Antennensignal mit auf die Leitung schicken. Für örtliche Radiosender nochbrauchbar. TV guckt da bestimmt keiner mehr drüber und selbst wenn wird auch da im Zuge von DVB-T bald Schluß sein bzw ist schon.

Seppel-2k3

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Donnerstag, 1. Juni 2006, 16:25

Hallo,

also ich brauche einen normalen LNB, also single wenn man so will, weil wir nur ein Kabel von der Schüssel -60cm sinds auf jeden Fall- zum multiswitch (danke :-*) haben, dann können wir alle Kabel lassen wie sie sind.

Also mal kurz aufgelistet:

4x neue Digital Reciever mit Kartenslot, was für Anschlüsse brauch ich da unbedingt? gibt es Reciever die mehrere Scartanschlüsse haben, so das ich meinen DVD Player und meine Konsolen direkt daran anschliessen kann? Ansonsten brauch ich noch einen Scartverteiler.

1x Digital LNB

1x Digital Multiswitch

So, jetzt seid ihr nochmal dran, welche Hersteller sind da zu empfehlen? Braucht kein High-end sein, aber auch kein Schrott. so ein gescheites Mittelding. Reciever dürfen 100€ das stück kosten, günstiger ist besser. LNB und Multiswitch etwa auf dem selben Niveau (Preis/Qualität) wie die Reciever.

Gibt es Reciever die 5.1 Ausgänge haben?

x-stars

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Donnerstag, 1. Juni 2006, 16:31

Nein ;)

Es gibt keine Multiswitch-tauglichen Single-LNBs, du brauchst für einen multiswitch 4 Kabel von der Schüssel zum switch und vom Switch je ein Kabel pro Receiver (bzw. zwei bei DualZuner-Receivern).
Bei nur 4 Endgeräten lohnt es sich aber nicht, einen Quadro-LNB + vierfachmultiswitch zu kaufen, da nimmt man einen Quad-LNB (Quadro-LNB mit eingebautem Multiswitch), dann kommt vom LNB je ein Kabel pro Receiver, weitere Zwischengeräte brauchst du nicht.
Als LNB hab ich vor nem halben Jahr einen "NoName"-Quad-LNB vom Marktkauf genommen - eigentlich sollte man ja auf bewährte Marken setzen, allerdings macht der NoName seinen Job ohne Probleme :-/.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Seppel-2k3

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Donnerstag, 1. Juni 2006, 20:08

Hmm, das Problem ist nur, das ich dann mit Kupplungen arbeiten muss. Sonst müsste ich mein halbes Zimmer wieder aufreissen, da die Kabel hinter Rigipswänden liegen. Ist das ok mit den Kupplungen oder verliert man dann stark an Signalstärke?

Naja, dann müssen halt 4 neue Kabel gelegt werden, nützt ja nichts. So wie es ausschaut muss es dann ja sowiso Irgendwann gemacht werden.

MFG Sebastian

Oetsch

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Freitag, 2. Juni 2006, 12:12

hi

also eine kupplung dazwischen geht in ordnung.
ich hab hier auf ner strecke von 25m 5 kupplungen drin und da wirds langsam harig und mit ner 80er schüssel kommt es manchmal zu bildrucklern weil das signal nichtmehr stark genug ist.

ob du ein multiswitch nimmst bleibt deine entscheidung.
ich versteh nur nicht ganz, wenn du ans multiswitch kommst, warum du dann wände aufreißen mußt.

wo jetzt der multiswitch hängt machste kupplungen rein und an der schüssel tauschst du das lnb. der rst bleibt doch gleich.
im übrigen werden schon sehr sehr lange keine reinen analogen lnbs mehr verkauft. kommste an die schüssel ran und kannst sehen, was auf dem lnb steht?
aber der multiswitch wird sicherlich analog sein...

möchtest du ein multiswitch verwenden brauchst du ein quattro lnb. dieses liefert fest die 4 sat positionen(vertikal analog, vertikal digital, horizontal analog und horizontal digital) damit der multiswitch die angeschlossenen teilnehmer auf das richtige/gewünschte schalten kann.

ein quattro-switch bzw quad lnb hat diesen umschalter schon intern verbaut und ermöglicht deswegen einen direktanschluß der receiver.

ok man kann glaube ich auch ei quad lnb an ein multiswitch hängen und nutz seine switch funktion nicht. ist aber quatsch,
da die quad lnbs etwas teurer sind.

klar rät man in der allgemeinheit immer zu qualität aber so schlimm ist es bei den lnbs auch nicht.
guck die mal bei:
www.sat-servicekern.de oder www.eg-sat.de um
da gibt es so golden lnbs ich mein von chess.
die machen wenigstens den eindruck durch ihre angegebenen
0,3dB etwas besser zusein. Ich hab hier aber auch mit nem Chess 0,5dB keine Probleme.

An deiner Stelle würde ich auf keinenfall sofort 4 Receiver kaufen. Erstmal einen und gucken wie es klappt und du mit der Bedienung zufrieden bist. Wie gesagt kannste weiterhin die analogen Receiver am "digitalen" LNB nutzen.
Wäre ja blöd die funktionstüchtig in die Tonne zu hauen.
Außerdem winkt bald HD-TV und da braucht man wieder andere Receiver. Also ruhig nur das nötigste kaufen und abwarten.


Receiverempfehlung mmmh. ist auch etwas Geschmacksache.
Ich bin eher von der Fummelfraktion und hab halt lieber nen Receiver wo man Linux draufpacken kann. Wie ne D-Box2 oder ne Dreambox. Meinen Eltern hab ich zwei Humax Receiver verpasst und sie sind bis jetzt zufrieden.
Fürs Wonzimmer den F2-Fox und fürs Schlafzimmer den F2-Free.
Allerdings haben die beide keinen Kartenschacht und sind auch schon 2 Jahre alt. Es gibt aber auch Nachfolger bzw aktuelle Modelle mit Karenschacht. Ein Kumpel ist mit seinem Technisat hochzufrieden.
Nen optischen Dolby Digital Ausgang haben eigentlich sehr viele.


Receiver mit Kartenschacht sind meist etwas teurer. Deshalb meine Empfehlung mit dem Premiere Prepaid Abo für ein Jahr inkl. Receiver. Da kommste normal günstiger weg, als würdeste ihn so kaufen. Darfst natürlich nicht vergessen 6 Wochen vor ablauf zu kündigen, weil sonst wirds teuer.

Gruß
Ö

Seppel-2k3

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Freitag, 2. Juni 2006, 13:22

hmmm, also wände aufreissen in sofern als das ich bei analog ja nur ein kabel von der schüssel zum switch habe und der das dann an 4 reciever weiter gibt, sowas wäre toll weil halt nur ein kabel liegt. deswegen müsste ich ja noch 3 weitere bzw alle 4 neu machen.

also reciever hmmm. ich mag das ja bei den digitalen nicht, das dass so ewig zum schalten dauert, ist das mit so einer linuxkiste anders??

Oetsch

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Freitag, 2. Juni 2006, 14:36

hi

dass da wirklich nur eine leitung vom multiswitch zum lnb geht kann eigentlich nicht sein. er braucht wenigstens 2 analog vertikal und analog horizontal sonst kann man nicht mit allen fernsehern alle programme gugcken. auch nicht mit nem switch lnb.
der eine fernseher guckt ein horizontales programm der andere receiver möchte ein vertikales programm und schon gibst chaos.
worauf soll das lnb schalten?


die umschaltzeiten sind bei den heutigen geräten eigentlich absolute ok. das geht unter 0,5sek.

linux würde ich baupten kommt da leider nicht ganz mit(würde sagen vielleicht ne knappe sek), aber im vergleich zur orginal software immernoch wesentlich flotter. dafür hat linux andere vorteile.

gruß
Ö

Seppel-2k3

God

Re: Analoger TV-Reciever gesucht oder doch Digital

Freitag, 2. Juni 2006, 18:03

ich bin mir zu 99,99% sicher das da nur EIN kabel zum switch geht. naja, werde ich ja sehen, selbst wenn es zwei sind fehlen immernoch zwei ;D

MFG Sebastian