• 24.08.2025, 22:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bundespraesident

Full Member

Neues Modem bzw. Telefonhardware.

Dienstag, 13. Juni 2006, 22:00

Guten Nabend AC Gemeinde ;),

als ich in dem Test von THG-Netzwerk (http://netzwerk.thgweb.de/2006/06/12/ads…ternet_booster/) gelesen habe,wurde mir einiges klar. Ich habe verschiedenen Probleme die sich mit dem Problem von THG-N gleichen,wie z.B. Verbindungsabbrüchen (statt bei 16 MB bei 1,5 MB).
Ich wurde auch willkürlich heruntergestuft,und lt. Vertrag habe ich statt 2 MB jetzt nur eine 1000er DSL Leitung. Von den Testwerten würde ich eine DSL 2000er Leitung ohne Probleme Schaffen,nur funzt es einfach net. Sogar DSL 1500 sind nur mit schwierigkeiten zu bekommen.
So wie mir der Techniker mitteilte soll mein DB Rauschabstand völlig i.O. sein,trotzdem wäre es nicht möglich.

Hier mal die Umfeldsitutation zum besseren Vertsändnis:

4,56 Km vom nächsten Hauptverteiler entfernt. (Insg.)

3,4 Km neues und dickes Telefonkabel (DSL 20000 Fähig)
1 Km altes (30-50 Jahre ) Teils Überland verlegtes Kabel. (Trotzdem DSL 2000 Fähig)
Letzen paar hundert Meter 15 Jahre altest Telekabel (Technisch Voll OK)

Hausdateneingang unten im Keller.
30-40 Meter "einfach" Telefonkabel (4 Aderig) nach oben ins Erste Geschoss.

Oben:

ISDN/DSL Splitter (Standartgerät)
Modem (Standartgerät)
Router (Dlink 604)
Eumex Dose (SE PC 540)

Das kleine Kabel (Splitter->Modem) ist ca. 1 Meter lang (+- 10 cm)

Ein Cat 5 Lan Kabel geht direkt in den Router rein. Router Bedient 2 PCs.

Was ist sinnvoll zu tun um eine bessere und stabielere DSL Verbindung Herzustellen?

Evtl. ganze Telefonanlage nach unten in den Keller verlegen und oder Lan Kabel Daten nach oben Verteilen?

Die Kabel die nach oben führen sind gute 20 Jahr alt....

Was kann sich verbessern,außer Stabielere Leitung?

Empfehlt mir bitte Modem,ISDN Dose und Splitter,sowie eine sinnvollere Verteilung der Tel Anlage.

Danke im Voraus,

Gruß Präsi


Ein dank geht an Max_Payne für den Link ;-)

Zettih

God

Re: Neues Modem bzw. Telefonhardware.

Mittwoch, 14. Juni 2006, 00:21

Das hilft Dir jetzt nicht weiter - aber Deine Installation ist der Schilderung nach völlig in Ordnung.

Die Verbindung vom Hauptverteiler ist ziemlich lang. Dort mehr als 1000er DSL drauf zu fahren wird eng. IMHO liegt da die Schwachstelle - und da kannst Du nichts verändern.

Vom Hausanschluss zum Splitter liegt normales Telefonkabel - das reicht auch. Jedenfalls wenn es wirklich Telefonkabel ist (mit verdrillten Doppeladern) und auch wirklich eine Doppelader benutzt wird. Die Verdrillung ist wichtig, alles andere ist völlig egal. Bei 4,5 Km Leitungslänge kommt's auf 30m im Haus wirklich nicht an.

Vom Splitter zum Modem reicht ebenfalls normales Telefonkabel mit verdrilten Adern. Der Splitter trennt ja nur die Frequenzbereiche für Telefon und DSL passiv voneinander. Und was 4,5 Km mit anderen Signalen gemischt auf einem Telefonkabel hinter sich hat, schafft auch problemlos ein paar Meter alleine auf ebensolchem Telefonkabel. Der eine Meter bei Dir ist also sicherlich kein Problem.

Und ab da Cat5, das ist Standard (mit "d" !!!!) und sollte problemlos für 100er Netzwerk reichen. Also auch kein Problem hier...

Viel Glück...

Max_Payne

God

Re: Neues Modem bzw. Telefonhardware.

Donnerstag, 15. Juni 2006, 16:16

Als Endanwender empfehle ich immer wieder, bei DSL-Installationen, alles ab dem Hausanschluss, was älter als 15 Jahre ist einfach in die Tonne zu treten und für 10-15€ neue Kabel und Stecker(verbinder) zu montieren.

Meine Empfehlung, wie ich es selbst auch zu Hause habe und bei diversen Verwandten und Bekannten:

Hausanschluss (2-Polig) --- [so kurz wie möglich] ---> Splitter* --- [kurzes 0,5-1,0m Cat5(e) Kabel] ---> DSL-Modem (NTBBA) --- [Längen bis 100m stellen hier keinerlei Probleme mehr dar (Cat5/6)] ---> Router/Server/PC

*Ab hier kann mit einem "normalen" 2/4 oder mehrpoligem Telefonkabel gearbeitet werden dass dann zur NTBA läuft und dort von der Gabelschaltung vom 2-poligem UK0-Bus auf 4-poliges ISDN gewandelt wird, und dann direkt als ISDN-Bus verteilt werden kann oder von einer ISDN-Anlage genutzt wird.

Alte marode Telefonleitungen wie sie vor 10-15 Jahren noch genutzt wurden besitzen in der Regel weder Verdrillung noch eine Schirmung. Jede billig Fernmeldeleitung heutzutage hat eine Folienschirmung drin.

Auch kann man von der Hausanschlussdose direkt ohne zusätzliche Stecker in den Splitter fahren. Meist sind LSA-Schneidklemmen in den Ansclussdosen der Telekom, die man aber mit etwas Geschick mit einem kleinen Schlitzschraubendreher selbst belegen kann.

Gruß Max Payne

Zettih

God

Re: Neues Modem bzw. Telefonhardware.

Donnerstag, 15. Juni 2006, 16:43

Ähem - Telefonleitungen hatten auch vor 30 Jahren schon verdrillte Doppeladern. Also wenn da eine ordentliche (!) Alt-Installation liegt, kann die problemlos genutzt werden.

Aber Du hast trotzdem Recht, denn oft genug wurde früher irgendwelcher Klingeldraht, mit oder ohne Mantel, mit oder ohne Verdrillung und immer ohne Schirmung verwendet. Darüber geht Analog-Telefon problemlos (wenn auch mit Nebengeräuschen), DSL hingegen gar nicht gerne...

Und ein LSA-Anlegewerkzeug braucht man für die Netzwerkverkabelung sowieso früher oder später. Reichelt verkauft das Original von Krone für knapp 30,- oder einen Billig-Import für etwa 5,- (!).

zeppe

God

Re: Neues Modem bzw. Telefonhardware.

Donnerstag, 15. Juni 2006, 19:12

Eine andere Überlegung wäre es näher an den Telefonverteiler zu ziehen..... ;D ;)

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.