• 31.07.2025, 03:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TiKo

Senior Member

Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 14:41

Hi,
ich möchte mein Rechner mit meiner Anlage verbinden. Entfernung sind relativ genau 10m.
Ich bin mir jedoch noch nicht ganz darüber im Klaren, ob lieber digital oder analog.

Hier die drei Möglichkeiten, die ich mir bisher gedacht habe. Dazu sei gesagt, dass ich sowieso ein neues Mainbaord brauche:

1. Neues Mainboard mit optischem Ausgang -> Receiver -> Spannungsteiler -> Stereoverstärker

Hätte den Vorteil, dass ich keine Soundkarte kaufen muss, die lange Strecke nicht ins Gewicht fällt und das ich seeeelten, auch mal ein DTS Signal übertragen könnte. Nachteil wäre, dass der Receiver als wohl ziemlich minderwertiger D/A Wandler drinhängt. Das Signal müsste so wegen fehlenden PreOuts durch 2 Vor- und Endstufen

2. Neues Mainboard mit optischem Ausgang -> 10m optisches Kabel -> D/A Wandler -> kurze Chinchkabel -> Stereoverstärker

Vorteil wäre, dass ich mir den Umweg über den Receiver spare. Nachteil wären die Kosten für D/A Wandler (Wie teuer etwa?) Sowie die fehlende DTS übertragung, das stört mich jedoch wenig...

3. Neues Board (ohne Sound onbaord) sowie ne vernünftige Soundkarte (vielleicht die Onkyo 90 oder die Juli@) -> 10m Chinch -> Stereoverstärker
Nachteil wäre die lange Chinchleitung... Sowie Kosten für Soundkarte

Bevor ihr jetzt sagt, ich hätte mir ja schon alles selbst beantwortet, sage ich, dass mir die prinzipiellen Vor- und Nachteile schon bewusst sind, nur die Gewichtung eben nicht.
Welche der Übertragungsarten würde das beste Ergebnis erbringen?

Vielen Dank, Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Labrat

God

Re: Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 14:52

wenn du viel zockst, wirst du um eine analoge 6-kanal-verbindung nicht herum kommen. digital werden nur AC3 signale übertragen und die geben die wenigsten spiele aus. (d.h. du hättest immer nur stereo, wenn du nicht grad ne dvd schaust...).

für digitale übertragung mit soundkarten gibts sparversionen:
z.b. eine audigy 2 zs mit nachgekaufter digital-out-platine für die soundkartenpins (nicht von creative selbst).
oder ganz schlicht über den spdif-out mit coax-kabel.

bei onboard-sound musst du tierisch aufpassen: nur HDA codecs geben dolby digital sound aus. das bedeutet, dass du auf billigen boards (z.b. abit an8 etc.) nur stereo hast, obwohl du 6-kanal ton abspielst.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 14:53

Hallo!

Hier noch ein ganz andere Ansatz:

http://www.slimdevices.com/

Besorge dir eine solche Box, verlege ein TP-Kabel, installiere den Server (Windows oder Linux) und höre über die Anlage.

Gruß
Urmel

P.S.: Natürlich ausschließlich zum Musik hören, nicht zum Zocken

TiKo

Senior Member

Re: Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 14:59

Hi,

@Labrat
die Multichannelausgabe ist mir nicht sonderlich wichtig, wenns möglich ist schön, wenn nicht auch nicht schlimm... DVD gucke ich wenn über den DVD Player und sonst spiele ich auch kaum. Dazu steht die Anlage eh verkehrt...

@Urmel
Sieht interessant aus das kleine Ding, aber ganz schön teuer ;) Werde mal ein bisschen darüber lesen.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Labrat

God

Re: Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 15:05

schnapp dir ne audigy 2 zs bei ebay...

bau das ding nach: http://www.twam.info/spdif.html

dann kannste deine optische verbindung machen.

alternativ tuts auch onboard sound, wenn du eh nur stereo brauchst

sebastian

Administrator

Re: Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 16:14

Man kan digital sohwohl optisch als auch elektrisch problemlos über 10-20m übertragen.
Für eine elektrische verbindung solle es ein 75ohm kalbel sein, da kannst du aber antennenleitung nemen oder halt ein optisches kabel.
DTS usw alles kein Problem.. es ist durchaus möglich über einige entfernung digital 8 Kanäle unkomprimiert mit 24bit und 96khz mit einem Optischen kabel zu übertagen. Da sollte das bischen DTS auch kein Problem sein.
Die qualität der DA Wandler hängt vom Reciver ab, ein 300EUR Reciver wird nicht so gut QUalität liefern wie ein 1000EUR teil.
ABer das hörst du meist erst wenn du Boxen in der Preisklasse >5000EUR Hast. Und das ist das letzte wo ich geld investieren würde (Externer DA Wandler).

und natürlich kommt auch beim Spielen & Musik hören ein Digitales Signal aus dem ausgang. Nur halt 2 Kanal stereo.

Sebastian

TiKo

Senior Member

Re: Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 17:12

Hi, der Receiver ist ein TEAC AG-10D, wird nichtmehr gebaut, liegt so etwa in der 400-500€ Klasse wenn ich mich richtig erinnere. Stereo Amp ist der TEAC A-1D und die Boxen sind ein Bausatz von Leo Kirchner, www.kirchner-elektronik.de , falls du von ihm schonmal gehört hast. Liegen so in der 700 Klasse, aber halt Selbstbau.
Danke erstmal für deine Antwort, so ein richtiges Fazit kann ich daraus leider noch nicht ziehen, hört sich aber eher nach analoger Übertragung an, oder? Die Priorität liegt eindeutig auf Stereo, DTS ist also erstmal unwichtig...

mfg Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

sebastian

Administrator

Re: Rechner über 10m mit Anlage verbinden

Freitag, 7. Juli 2006, 17:56

du kannst Problemlos deine DA Wandler im Reciver benutzen, 10Kabel sind auch kein Problem ;).

Sebastian