• 13.06.2024, 11:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

leuko

Senior Member

TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 22:56

Ich möchte nach langer Zeit überzeugter CRT-Nutzung (derzeit Iiyama HM204DT 22") den Schritt in die TFT-Welt wagen.

Gründe: Platz, Wäremeabgabe, Neugier

Was TFT Panels anbelangt fällt die Entscheidung dank des mehr als reichhaltigen Angebotes schwer, zudem habe ich hiervon mangels Interesse recht wenig Ahnung und abgesehen vom Display im Arbeitseinsatz keinen Vergleich.

Hauteinsatzgebiete (in absteigender Reihenfolge): Zocken, Filmwiedergabe, Office Anwendung, (Bildbearbeitung)

Aufgrund des P/L Verhältnisses wird es wohl ein 19" Display werden. Widescreen wäre ja ganz nett zum Filme schauen, bei einigen Games Trauerränder ertragen zu müssen will ich mir nicht antun.

Derzeit zur Auswahl stehen:

LG Flatron L1970HR
Samsung 930BF
Dell 1907FP

Favourit ist bisher der L1970HR, mit äußerst geringem Vorsprung. :)

Bis zu 450 Eur wäre ich bereit zu investieren.

Bitte keine Vorschläge ala "den habe ich, der muss gut sein". Halbwegs begründete Vorschläge mit Links zu Reviews bzw Empfehlungen aufgrund von persönlichen Vergleichen einzelner Modelle erwünscht.. ;)

Danke schonmal...

Re: TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 23:02

www.prad.de

Monitor suchen , Testberichte und Forum beiträge lesen , entscheiden ;)

mfg Dark-Modder

leuko

Senior Member

Re: TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 23:06

Auf prad.de habe ich mich natürlich auch schon umgeschaut, nur fällt die Anzahl der nicht User Reviews relativ bescheiden aus.

Re: TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 23:27

dell bildschirm is von den werten her nich verkerht. ich hab den letztens auf office desktops eingesetzt gesehen und auch bei games... sehr geil!
aber da du sowas nich hoeren willst musst du prad und co lesen :)

Re: TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 23:30

wie wärs mit einem widescreen 20"?

der ist zum filme schauen wesentlich besser geeignet als ein normaler 19".

zum zocken ist er u.u. schlechter als ein 19"... jedoch ist er, wenn das spiel 16:10 unterstützt, auch sehr gut zum zocken geeignet (WoW, CoD z.b.).

Re: TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 23:32

wird er mit seinen "Bis zu 450 Eur wäre ich bereit zu investieren. " nich zurecht kommen!
gute 20er wide kosten nen ticken mehr!

Re: TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 23:33

Re: TFT Kaufberatung (19")

Montag, 10. Juli 2006, 23:43

hab den samsung und bin sehr zufrieden

leuko

Senior Member

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 00:35

Zitat von »notgnixeL«


aber da du sowas nich hoeren willst musst du prad und co lesen :)



Ganz so ist es nun auch nicht gemeint, je nach Poster können auch solche Kurzempfehlungen hilfreich sein, sofern derjenige Ahnung hat (und das gestehe ich Dir zb zu...). ;D

Was die preisliche Grenze anbelangt...war mehr auf 19" Displays bedacht.

Für ein 20" Widescreen Display könnte ich mich irgendwie auch begeistern...

Der Dell 2007FPW wäre derzeit ja günstig zu haben...
Etwas Bedenken zwecks Spieletauglichkeit hätte ich aber. Würde mich nicht als Hardcorespieler bezeichnen, da ich auch gerne mal 3D-Shooter spiele kann ich im Vorfeld schlecht entscheiden ob mich die (leichte) Schlierenbildung stört.
Hat jemand dieses Display und entsprechende Erfahrungswerte?

BenQ FP202W - Darüber gibts bei prad leider recht wenig zu lesen, zudem punktet der Dell im Vergleich durch die HDCP Unterstützung.

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 00:43

2007 is bedingt tauglich
der 2005er fand ich pers aweng besser weil er schoenere farbdarstellung hat.
der 2007 is dafuer aweng heller und schneller!

also zum zoggn wuerd ich den 2007 schoener finden.
allerdings wie du schon sagtest.. ich bin kein hardcore zogger wie du sondern eher der gelegenheitsspieler (atm is die gelegenheit und freizeit leider ausgestorben :( )

sollte das spiel widescreens unterstuetzen (wow und cod wie herr labrat schon sagte) dann is der sicherlich auch hier uneingeschraenkt fuer den gelegenheitszocker zu empfehlen.
so sachen wie bf2 und co spielen meine leuds auch manchmal gerne aber die sind noch weniger zogger als ich!...
kann ich also nich wirklich so geil beurteilen.
ich denke die werden sich auch hier nich viel nehmen allerdings koennte am anfang die 16:10 formatige aufloesung dir nen echtes dorn im auge sein. man braucht ne zeit bis man sich zurecht findet und mit dem spielen genauso zurecht kommt wie damals zu cs 1.5 zeiten und 4:3 roehren monitoren in 21" und 800er aufloeesung ;) ;D

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:00

FSC P19-2 steht vor mir und ist sehr geil...

CS 1.6, CS:S, BF2 und gerade Prey sehen darauf top aus

Hab ich damals auch bei Prad entdeckt
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

leuko

Senior Member

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:14

Bei dem derzeitigen Sonderpreis reizt mich der besagte Dell schon, wenn ich nichts wirklich negatives darüber finde wird es wohl dieses Display werden. Die Auswahl ist bei den 20" Displays wenigstens auch nicht ganz so groß. ;)

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:35

Ich bin gerade erst umgestiegen von meinen beiden 19" CRTs auf TFTs.
Da mein Cousin seinen eigenen Laden hat und ich dort immer wieder aushelfe hab ich mir dann natürlich viele Displays angeschaut.
Sehr gefallen haben mir die LG Flatrons und die Eizo FlexScans.
Wobei letztere in meinen Augen das mit Abstand schönste Bild hatten und auch eine bessere Farbwiedergabe.
Aber irgendwie hatte mich dann doch das Widescreenformat gereizt, denn 2 TFTs waren mit zu teuer und dank meines alten Dells und Eizos nebeneinander fand ich breite Bilder eh schon schön.
Da ich jedoch vom Budget etwas knapper kalkuliert habe hab ich mich dann mal in den niederen Preisregionen umgeschaut.
Dort sind die Bilder zwar leider nicht ganz so schön wie bei den Eizos aber dennoch akzeptabel.
Welches Bild mir letztendlich am besten gefallen hat bei den 19" WS <300E war beim Acer 1916Ws.
Der ist es nun auch letztendlich geworden.
Die Farben sind angenehm, das Bild nicht so überstrahlt wie es bei manchen TFTs ist und die Reaktionszeit ist mit 8ms auch völlig ausreichend.

Was das Format angeht und die Spieletauglichkeit, hab ich mir mal www.widescreengamingforum.com empfehlen lassen.
Dort steht beschrieben wie man nahezu jedes Spiel in der passenden Auflösung spielen kann.
Ich spiel zwar selbst nurnoch WoW, bin aber auf der ein oder anderen LAN noch zu finden und hab bis her jedes Spiel noch auf Widescreenformat bekommen.

LG

Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:40

Mhhh, du bist bereits durchaus etwas zu investieren und kommst dann mit drei TN Panel basierten Geräten an? Also entweder du willst in Wikrlichkeit doch liebher sparen oder weisst es (noch) nicht besser ;)

Monitore mit TN Panel sind quasi der Einsteig in die TFT Welt. Diese Panel lassen sich günstig und in grosseren Mengen produzieren. Leider stellen sie hinsichtlich Bildqualität zweifelos (bis auf sehr wenige Ausnahmen) das Schlusslicht dar.

Ich weiss überhaupt nicht wo ich anfangen soll ::)

Beginnen wir meinetwegen mit den kleinen Schummeleien dieser Panel. TN abreitet nur mit 6Bit und kann daher lediglich 262.144 (8^6) Farben real darstellen. Alle anderen Farben muss der Monitor aus den real zur Verfügung stehenden Farben zusammenmischen, was man Diterhing nennt. Kann er Monitor z.B. eine Farbe mit dem Wert 5 nicht nativ darstellen muss er sie aus den Farben 4 und 6 zusammenmixen. Bei dieser Methode kocht fast jeder Monitor sein eigenes Süppchen mit mehr oder minder gutem Erfolg. Bei verinzelten Farben kann es passieren, dass man eine Art Jeans-Muster-Effekt sieht. Durch die beschränkte Farbauswahl wird man diesen Paneln zudem in sehr feinen Farbverläufen fast immer kleine Treppchen sehen.

Nächster Punkt ist der Blickwinkel. Hier haben die TN Panel ohne wenn und aber eine ganz erhebliche Schwäche, die einfach technisch bedingt ist. Das Bild bzw. die Farben verfälschen relativ stark wenn man seitlich auf den Monitor schaut. Es ist nicht selten, dass man die Unterschiede sogar schon leicht sehen kann wenn man eigentlich frontal auf den Monitor schaut. Dann ist der obere Bildbereich dunkler und der untere heller. Je nachdem wie man seinen Kopf in der Senkrechten bewegt verstärkt sich dieser Effekt noch. Wenn du da eine DVD schaust solltest du nicht langsam im Sessel zusammensacken denn dann wird's im wahrsten Sinne des Wortes düster ;D An einen Videoabend mit Freunden solltest du mit TN lieber nicht denken.

Vielleicht noch in dem Zusammenhang ganz interessant zu wissen, dass fast alle Hersteller bei der Angabe des Blickwinkels schummeln. Diese messen den Blickwinkel unter einem Kontrastverhältnis von 5: wodruch die Werte relativ neutral ausfallen und sich auf dem Datenblatt gut machen. Würde man diese Monitore allerdings mit 10:1 messen wie man das mit jeder anderen Paneltechnik macht bricht der Blickwinkel nochmal ein kleines Stück weiter ein. Gibt ein Hersteller 160° (5:1) horizontal sowie vertikal an entspricht das unter 10:1 eher etwas um die 110° bzw. 130°.
Andere Paneltechnologien schaffen unter 10:1 mühelos über 170°.

Weiterer Kritikpunkt ist die Hintergrundbeleuchtung. Wenn die Panel schon so günstig sind scheint es wohl ein Gesetz zu sein den Rotstift auch direkt beim Backlight anzusetzen. Beim übeweigenden Teil der TN Monitore ist die Ausleuchtung nicht ganz gleichmäßig und man kann bei näherer Betrachtung Flecken bzw. Wolken ausmachen. Vor allem im Randnereich bzw. den Ecken wird diest oftmals besondern deutlich.

Indirekt dazu gesellt sich ein oftmals mieser Schwarzwert. Dass heisst diese Geräte bieten kein vernünftiges Schwarz da die Hintergrundbeleuchtung zu sehr durchscheint. Schaust du z.B. eine DVD werden die Trauerbalken oben und unten nicht wirklich schwarz sein sondern triften mehr in ein leicht leuchtendes grau ab.

Diese ganzen negativen Effekte kombiniert ergeben insgesamt eher ein flaues Bild. Als ich meinen alten TN Monitor neben meinen neuen Monitor mit S-PVA Panel gestellt habe hat's mir bald die Socken ausgezogen :o
Zur Freude gesellte sich gleich auch etwas Frust: wie konnte ich mich bisher nur mit so einem Scheiss zufrieden geben.

Die Antwort liegt auf der Hand: es fehlt der Vergleich - und so lange man diesen nicht hat wird mein auch ein TN Gerät durchaus als gut empfinden. Gegen die Monitore an sich spricht auch erstmal nichts so lange man nicht auf die Idee kommt mal über den Tellerrand zu schauen denn dann kommt das böse Erwachen.

Ein gutes haben die TN Panel aber; sie schalten sehr schnell und sind für Zocker ideal. Nun, das ist aber auch fast alles was sie gut können und wenn man in der Werbung mal ein wenig darauf achtet wird man auch festellen, dass diese Geräte in erster Linie über die Reaktionszeit vermarktet werden. Was die anderen Eigenschaften angeht hält man sich gerne etwas bedeckter.

Wie gesagt, Monitore mit TN Panel sind grösstenteils nur als günstiger Einsteig in die TFT Welt zu betrachten. Wer auch Wert auf eine gute Bildqualität legt sollte eher Abstand von diesen Geräten nehmen. Zwar gibt es ein paar Ausnahmen wie z.B. den genannten L1970HR von LG, der für ein TN Gerät relativ gut abschneidet, aber gegen ausgewachsende Monitore mit anderen Panel Techniken wirkt auch dieser nur noch wie zweite Wahl.

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:41

Alnterativen? Natürlich gibt's die! MVA, PVA, S-PVA und S-IPS sind da noch andere Techniken, die TN fast immer hinter sich lassen.

Gerade MVA ist eine interessante Alternative zu TN da diese Panel meistens nicht sonderlich viel mehr kosten aber ein deutlich bessers Bild liefern.

MVA wie auch die anderen Panel arbeiten z.B. schonmal mit 8Bit wodurch sie keine Farben zusammenmischen müssen und real auf die 16,7 Millionen Farben kommen. Interessant sind bei den Geräten auch die Pixel; diese sind nochmals in weitere Segmente unterteilt und in unterschiedlichen Winkeln ausgerichtet wodurch sie einen weitaus höheren Blickwinkel bieten und Farben weniger verfälschen. Gerade beim direkten Blick und leichten Kopfbewegugen sollte man auf dem Monitor keinerlei Unterschiede ausmachen können. Bevor das Bild übermässig verfälscht kann man es auf Grund des sehr seitlichen Blickwinkels wohl ohnehin nicht mehr angenehm wahrnehmen. Für Videos und Co in jedem Fall die bessere Wahl denn man muss nicht stocksteif vorm Monitor hängen um stets ein gutes Bild zu haben; auch Freunde können da ruhig von der Seite noch zuschauen.

Bei diesen Paneln ist man wohl auch nicht ganz so gnauserig mit der Hintergrundbeleuchtung denn diese ist meistens geleichmässiger und kommt ohne auffällige Ausreisser aus. Auch der Schwarzwert kann sich hiersehen lassen und Trauerränder kann man jetzt schon mal eher als dunkel durchgehen lassen. Gerade bei entsprechenden DVD usw. wird man das zu schätzen wissen.

Bei diesen höherwertigen Geräten kann man sich auch meistens sicher sein, dass sie bei der Helligkeitseinstellung auch wirklich nur das Backlight regulieren satt wie bei einigen TN Paneln, die noch zusätzlich (oder sogar ausschliesslich!) die Helligkeit über den Kontrast regulieren.

Bei all den Vorteilen gibt's daber auch einen kleinen Nachteil: die Alternativen sind allesamt relaitiv träge was die Schaltzeiten angeht. Um diese Panel trotzdem zockerkompatibel zu machen gibt es schon seit längerem die Overdrive Technik. Diese gibt kontrolliert eine kurze Überspannung auf die jeweiligen Pxiel damit sich deren Flüssigkristalle schneller in die gewünsche Position drehen.

Ein grey-to-grey Wert von 8ms ist typisch für die besseren Panel mit Overdrive und von diesem Wert sollte man sich keines Wegs im negativen Sinne Blenden lassen. Monitore wie z.B. der VX922 von Viewsonic werden mit 2ms beworben und ereeiche im praxisrelevanten grey-to-grey Test auch nur Werte um die 6-8ms wie sie auch die alternativen Panel mit Overdrive fast erreichen (~8-10ms). Bei diesen ohnehin schon geringen Schaltzeiten sollte man sich nicht blind auf die Reaktionszeiten verlassen zumal die gemessenen Werte meistens leicht höher ausfallen.

Ob du zwischen einem 2ms TN Geräte oder z.B. 8ms S-PVA + Overdrive noch einen echten Unterschied ausmachst ist eher fragwürdig. Im direkten Vergleich vielleicht ja aber minimal, ohne direkten Vergleich wirst du vermutlich keinen Unterschied feststellen.
Eines haftet zudem jedem(!) TFT Monitor an - die Bewegungsunschärfe. Diese ist allgemein technisch bedingt und die Hersteller arbeiten in letzter Zeit mit etwas mehr Nachdruck an Lösungen aber was dabei bisher herauskam ist noch nicht wirklich DIE Lösung und wird zudem wohl noch ein wenig auf sich warten lassen.
Gerade diese Bewegungsunschärfe verwechseln viele TFT Neulinge mit Schlieren. Ich hab es schon im Prad Forum erlebt, dass User mit einem Gerät unzufrieden waren, sich ein noch schnellere geholt haben, und am Ende verwundert waren weshalb auch dieses die "Probleme" hat.

Echte Schlieren wird man glaube ich heute bei einem halbwegs flotten TFT Monitor sowieso nicht mehr finden und wenn sind sie so minimal, dass sie beim normale Spielen eigentlich nicht weiter auffallen oder stören sollten.

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:42

Nun, was bleibt hier abschliessend zu sagen? Wenn du bereits bist ein wenig mehr auszugeben und sicherlich auch ein tolles Bild willst dann ist TN nicht unbedingt die richtige Wahl. Eine Klasse höher Spielen Monitore mit MVA Panel + Overdrive und die kosten noch nicht mal so viel mehr. Als Beispiel sei da z.B. der benQ FP91GP genannt der momentan fast immer ausverkauft ist, was mich bei dem Preis-/Leistungsverhältnis aber auch nicht wirklich wundert. Quais gleich eine ganze Liga höher Spielen Monitore mit PVA Panel wobei die Geräte mit S-PVA quasi die Königsklasse sind und das Auge mit dem derzeit nahezu besten verwöhnen. Nahezu unbezahlbar sind Geräte mit SA-SFT/S-IPS Panel, die wohl wirklich nur im absolut profesionellen Umfeld Anwendung finden - zum Spielen eigenen sich diese Monitore ohnehin nicht. Normale S-IPS Panel spielen aus meiner Sicht am Markt momentan keine bedeutende Rolle mehr wobei sie aber auch ein gutes Bild liefern.

Meine Güte, soviel Text nur um die klar zu machen, dass die drei genannten Monitore sowie auch fast jeder anderen TN Monitor nicht ideal ist. Schon gar nicht wenn man durchaus bereit ist etwas mehr zu investieren und dafür bekommt man dann aber auch wirklich etwas geboten :)

(edit: äääähhhhm, ok. Ist vielleicht doch ein bisschen sehr lang geworden mein Beitrag ::))

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:52

Also ich bin mit meinem S-PVA Gerät (thx Shoggy) sehr zufrieden  8)

P19-2 bei Prad.de
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 01:59

Der P19-2 ist ein S-PVA Gerät ;)

edit: der P19-2 (~400 Euro) galt übrigens lange Zeit als DIE günstige Alternative zum knapp 100 Euro teureren S1910 von EIZO, der eigentlich auch heute noch als die Referenz angesehen werden kann.
Beide Monitore haben das gleiche Panel wobei im EIZO etwas mehr durchaus nützliche Features und Technik steckt und auch das Bild einen Tick besser abschneidet.

Dem P19-2 rechne zumindest ich allerdings momentan kein langes Leben mehr aus sofern sich am Preis in nächster Zeit nichts ändern sollte denn EIZO hat vor einigen Tagen für rund 425 Euro den S1931 auf den Markt geworfen. Dieser ist in den technischen Grundaten völlig identisch zum S1910 (vermutlich wieder das gleiche Panel) und hat sogar ein paar zusätzliche Spielerien wie z.B. den Helligkeitssensor. Dafür ist jedoch sein OSD etwas magerer ausgefallen und es fehlen ein paar Einstellungsmöglichkeiten, die zumindest Grafiker interessieren dürften. Für den normalen User wird das aber meistens keine grosse Rolle spielen.

marvell erzähle ich da aber vermutlich nichts neues ;D

powerslide

unregistriert

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 12:10

also wenns ein TN sein soll .. dann würd ich mir den AMW M199D anschaun .. super P/L .. und mit 8ms recht flott

aber wie die vorposter schon geschrieben haben .. wenns geld da is .. dann lohnt sich auf jeden fall der blick auf ein s-pva oder s-ips panel!

leuko

Senior Member

Re: TFT Kaufberatung (19")

Dienstag, 11. Juli 2006, 12:31

Vielen vielen Dank erstmal für Dein ausführliches Statement. :)

Das ich nur TN Panels aufgeführt habe lag wie von Dir schon geschildert an der Spieletauglichkeit, wollte mich nicht nach dem Kauf ärgern. Wie schon genannt fehlt mir persönlich einfach die Erfahrung um mir selbst ein wirkliches Urteil bilden zu können.

Was hälst Du den von dem genannten 20" Dell, scheint mir angesichts der derzeitigen Rabattaktion recht interessant zu sein.