ich weiß zwar nicht wie das bei linksys ist, aber teilweise musst du erstnoch das WLan im Router aktivieren!
Und das wäre die sinnvollste Voreinstellung.
Als Kanal solltest du 1, 6 oder 11 wählen, weil diese sich nicht mit anderen Kanälen überschneiden. Mit einem Tool wie Netstumbler kannst du herausfinden, ob z.B. deine Nachbarn WLAN-Netze in deiner Reichweite betreiben und auf welchen Kanälen. Ggf. solltest du dann einen anderen der drei erstgenannten Kanäle verwenden.
Als Verschlüsselung solltest du unbedingt WPA2 wählen. Zudem kannst du, wenn soweit der WLAN-Zugriff von deinen Rechnern funktioniert, auch die SSID verstecken (SSID-Broadcast deaktivieren; der Access-Point teilt seinen Netzwerknamen nicht mit) und den MAC-Filter aktivieren (es werden nur Clients mit einer der gelisteten MAC-Adressen [Hardware-Adressen der Netzwerk-Adapter] ins Netz gelassen), beide sind aber kein wirklicher Schutz gegen Eindringlinge. Zusätzlich solltest du die Sendeleistung gerade soweit senken, dass du in deinem Wohnraum guten Empfang hast, wodurch etwas Strom gespart wird und schon effektiver der Angriffsradius eingeschränkt wird.