Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Y0Gi«
zu 1) Es stimmt schon, dass sich dann alle Rechner am AccessPoint den einen Port am Router teilen müssen. Das allerdings in Dimensionen jenseits von dem, was du für den Internetzugang hast (100 MBit vs. 2 MBit). Nachwievor teilen sich aber natürlich zwei Personen die Internetleitung, wie vorher.
Bei WLAN kommt allerdings hinzu, dass sich alle Geräte am AP die verfügbare Bandbreite teilen, also nicht z.B. 54 MBit insgesamt, sondern für alle zusammen. Bei zwei Rechern, die ins Internet wollen, ist das aber auch zu vernachlässigen. Das ist ähnlich wie bei einem Hub, während bei Switchen (die gewöhnlich auch mit meist vier Ports in Routern integriert sind) nicht der Fall, da sind jedem Port die vollen z.B. 100 MBit garantiert.
Für den schnellen Datenaustausch zwischen zwei Rechnern ist WLAN also nicht die erste Wahl, da solltest du lieber für den Austausch einen Hub/Switch mit zwei normalen Cat5-Kabeln oder (kompakter, kein zusätzliches Netzteil notwendig) ein einfaches gekreuztes Cat5-Kabel (Crossover-Kabel, 5m kosten bei Reichelt < 2€) verwenden, mit denen du beide Rechner direkt ohne Gerät dazwischen verbinden kannst. Da kriegste dann natürlich keinen dritten Rechner ran.
zu 2) Wichtig ist, dass die Geräte den gleichen Standard(!) beherrschen. Am verbreitetsten sind da die Standards 802.11b (11 MBit) und 802.11g (54 MBit). Letzteres ist heutzutage üblich und sollte auf jeden Fall sein. Mit 802.11n (540 MBit) wird ein neuer Standard entwickelt, mit dem aber frühestens in einem Jahr Geräte umgehen können. Alles andere sind bisher proprietäre Erweiterungen verschiedener Hersteller, die untereinander inkompatibel sind. Es macht also wenig Sinn, darauf zu setzen und sich an einen Hersteller zu binden.
zu 3) APs sind relativ teuer. Meist kommt man sehr viel günstiger Weg, wenn man einen WLAN-fähigen Router (mit oder ohne Modem) ersteht. Diese gibt es gewöhnlich bei DSL-Zugängen kostenlos oder gegen einen kleinen Aufpreis dazu. Ganz ordentlich sind die WLAN-Fritz!Boxen von AVM (ich glaube 7050 WLAN heißt das verbreitetste Modell), kannst ja mal bei Ebay schauen. Die gibt es für ~20-30€ Aufpreis z.B. bei 1&1 dazu. Alternativ hat sich die WRT-Reihe von Linksys qualitativ sehr hervorgetan. Geräte von Netgear haben ihre Höhen und Tiefen. Auf jeden Fall abraten würde ich von D-Link, das sind definitiv Billig-Produkte und zeigen das regelmäßig.
Zitat von »Steinman«
zwecks der empfangsstärke würd ich 54mbit nehmen.
-