• 24.07.2025, 12:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

tom22222

Full Member

Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 18:11

Hallo, ich brauche ein Gerät, um mein Heimnetzwerk auch wlan tauglich zu machen. Zuhause hatten wir bis jetzt 4 Desktop PCs, die alle über ein DSL Modem-Router von Netgear mit dem Internet verbunden waren (alles mit Kabel). Jetzt habe ich meinen PC für ein Notebook ausgetauscht und möchte im ganzen Hause online gehen, also mit dem Notebook wlan nutzen.
1)Was solle ich machen? Ein Access-Point kaufen? Oder: Gibt es ein Router der folgende Eigenschaften erfüllt: Modem, wlan und die Möglichkeit die anderen Desktop-PCs über Kabel damit zu verbinden. Also, quasi ein Gerät, wie das ich jetzt habe, bloß mit der wlan Fähigkeit.
Den Netgear Router könnte ich ja dann verkaufen.
2)Was ist unkomplizierter und günstiger?

Danke für jeden Rat ;-)

P.S.: Das Notebook unterstützt 802.11g mir würden aber auch 11 Mbit/s reichen (bei größeren Daten, die zwischen den PCs hergeschickt werden sollen (eh eher selten), würde ich dann eben ein Kabel nehmen). Es ist bloß wichtig, dass ich nicht unbedingt direkt neben dem wlan-Sender sitzen muss, sondern auch eine Etage tiefer schnell surfen kann
Am besten wäre natürlich, wenn ihr mir ein Gerät direkt empfehlen könntet.

tom22222

Full Member

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:27

Steinman

God

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:30

ja gibt router mit modem und wlan, hab auch son ding.
war aber son providergeschenk wie mans immer beim wechsel kriegt ;D

bei dir ists aber sinnvoller einfach nen günstigen accesspoint an den router zu hängen
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

tom22222

Full Member

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:32

reicht ein Gerät mit 802.11b also nur 11MBit/s zum surfen? Große Daten schicke ich eh nicht innerhalb meines Netzwerks.

Steinman

God

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 19:52

zwecks der empfangsstärke würd ich 54mbit nehmen.
wenn ich seh wie bei meinen 54mbit manchmal einbricht... wenn ich mit 36mbit surf ists komischerweise grottenlahm obwohl ich nur dsl1000 (1mbit) hab.
wenn du nur 11mbit nimmst biste ja ruckzuck auf 1mbit unten wenn du mehr als eine wand dazwischen hast und dann geht vermutlich kaum noch was oder garnix.
oder halt ne bessere antenne dran stecken (wobei das auch nicht bei allen geräten geht, muss man sich vorher informieren ob die abzuschrauben geht)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Y0Gi

God

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 20:26

Ich zitiere mich einfach mal aus dem anderen Thread von dir zu genau diesem Thema, denn da habe ich mehr oder weniger alle deine jetzt gestellten Fragen schon beantwortet ::):

Zitat von »Y0Gi«

zu 1) Es stimmt schon, dass sich dann alle Rechner am AccessPoint den einen Port am Router teilen müssen. Das allerdings in Dimensionen jenseits von dem, was du für den Internetzugang hast (100 MBit vs. 2 MBit). Nachwievor teilen sich aber natürlich zwei Personen die Internetleitung, wie vorher.
Bei WLAN kommt allerdings hinzu, dass sich alle Geräte am AP die verfügbare Bandbreite teilen, also nicht z.B. 54 MBit insgesamt, sondern für alle zusammen. Bei zwei Rechern, die ins Internet wollen, ist das aber auch zu vernachlässigen. Das ist ähnlich wie bei einem Hub, während bei Switchen (die gewöhnlich auch mit meist vier Ports in Routern integriert sind) nicht der Fall, da sind jedem Port die vollen z.B. 100 MBit garantiert.
Für den schnellen Datenaustausch zwischen zwei Rechnern ist WLAN also nicht die erste Wahl, da solltest du lieber für den Austausch einen Hub/Switch mit zwei normalen Cat5-Kabeln oder (kompakter, kein zusätzliches Netzteil notwendig) ein einfaches gekreuztes Cat5-Kabel (Crossover-Kabel, 5m kosten bei Reichelt < 2€) verwenden, mit denen du beide Rechner direkt ohne Gerät dazwischen verbinden kannst. Da kriegste dann natürlich keinen dritten Rechner ran.

zu 2) Wichtig ist, dass die Geräte den gleichen Standard(!) beherrschen. Am verbreitetsten sind da die Standards 802.11b (11 MBit) und 802.11g (54 MBit). Letzteres ist heutzutage üblich und sollte auf jeden Fall sein. Mit 802.11n (540 MBit) wird ein neuer Standard entwickelt, mit dem aber frühestens in einem Jahr Geräte umgehen können. Alles andere sind bisher proprietäre Erweiterungen verschiedener Hersteller, die untereinander inkompatibel sind. Es macht also wenig Sinn, darauf zu setzen und sich an einen Hersteller zu binden.

zu 3) APs sind relativ teuer. Meist kommt man sehr viel günstiger Weg, wenn man einen WLAN-fähigen Router (mit oder ohne Modem) ersteht. Diese gibt es gewöhnlich bei DSL-Zugängen kostenlos oder gegen einen kleinen Aufpreis dazu. Ganz ordentlich sind die WLAN-Fritz!Boxen von AVM (ich glaube 7050 WLAN heißt das verbreitetste Modell), kannst ja mal bei Ebay schauen. Die gibt es für ~20-30€ Aufpreis z.B. bei 1&1 dazu. Alternativ hat sich die WRT-Reihe von Linksys qualitativ sehr hervorgetan. Geräte von Netgear haben ihre Höhen und Tiefen. Auf jeden Fall abraten würde ich von D-Link, das sind definitiv Billig-Produkte und zeigen das regelmäßig.



Zitat von »Steinman«

zwecks der empfangsstärke würd ich 54mbit nehmen.

Das hat nicht wirklich viel miteinander zu tun.

tom22222

Full Member

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 20:28

meinste echt? ich hab bei ciao.de und dooyoo.de nur gutes über die Erreichbarkeit, auch durch mehrere Wände, gelesen. Die Artikel sind aber von 2003 als das Gerät noch so sum die 150EUR kostete.

Reicht das Gerät bei ebay nun für meine Bedürfnisse aus oder verschleudere ich da nur Geld?
bitte schnell antworten. danke

Yogi, du schreibst 54MBit/s müssen sein. aber warum und wofür? internet ist doch nicht so schnell. Oder nimmt die Übertragungsrate bei größerer Entfernung immer mehr ab und bei 11 Mbit/s ist die Übertragungsrate "zu schnell zu langsam" (also schon bei geringer Entfernung und durch Wänden verlangsamt sich die Rate)

Y0Gi

God

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Dienstag, 25. Juli 2006, 23:05

Was heißt *müssen*. Das ist aber schon seit längerer Zeit Standard und daher wirst du - neu - so gut wie keine (Endverbraucher-)Geräte nur mit 11 MBit/s (ok, einfache PCMCIA-Karten mal ausgenommen) bekommen. Es kostet also nicht "mehr", sondern ist eben gängig. Warum also darauf verzichten und sich später ärgern? Klar, wenn du bei Ebay was günstig schießen kannst, kommst du mit 11 MBit/s auch über die Runden, für Internet (zumindest die einfachen DSL-Anschlüsse und darunter) allemal. Aber der Geschwindigkeitsunterschied ist schon spürbar, wenn du wirklich mal mehr Daten mit dem anderen Rechner austauschen willst - und dann erst ein Kabel suchen und die Interfaces konfigurieren zu müssen ist schon etwas unbequem.

tom22222

Full Member

Re: Rat für mein Heimnetztwerk

Mittwoch, 26. Juli 2006, 14:24

ok, danke. ich werde versuchen bei ebay ein günstiges Gerät mit 11MBit/s zu erwerben für etwa 20EUR. Keine Lust da wieder so 50-60ER auszugeben ;-)
Ach die Konfiguration mit Kabel geht doch innerhalb von 30sec und eigentlich mss ich ja nur mein Noebook neben den Router stellen, da ja hier von allen PCs Kabel verlaufen und ich das Signal einfach nur "abfangen" muss.