• 30.05.2024, 16:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DSLR Kaufberatung & Ausrüstung

Montag, 17. Juli 2006, 01:12

Hi Leute,

ich will mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen. Den Wunsch hatte ich schon lange, habs aber immer wieder verschoben und mich eigentlich in jedem Urlaub etc. geärgert das ich keine hatte. Außerdem lässt mein Budget es zZ. auch sehr gut zu :)

Ich selber bin natürlich kein Profifotograf, sagen wir mal ambitionierter Hobbyfotograf :P Hier mal ein paar Auszüge:
http://www.flickr.com/photos/mb_photo/

Die sind alle noch mit einer Canon Powershot G3 gemacht, ist halt keine DSLR und gefällt mir auch nicht wirklich von der Bedienung her, schrecklicher Sucher etc. Außerdem sind meine Eltern und ich mit den Fotos nie wirklich zufrieden gewesen. An einem Wochenende hatten Bekannte ihre Nikon D50 mitgebracht und ich hab natürlich auch mal mit der geknipst. Hat mir sehr gut gefallen und die Fotos waren einfach ein Traum, superscharf und harmonisch und die Tiefenunschärfe ist natürlich auch klasse, das hat man halt nur bei einer DSLR, so richtiges Fokussieren.

Für mich stellt sich nun die Frage welche DSLR ich mir kaufen soll, Canon EOS 350D - Nikon D50/D70 ?

Die Canon hatte ich noch nicht in der Hand, aber die soll ja ein relativ billig wirkendes Plastikgehäuse haben und so klein sein das sie schon wieder unhandlich ist, außer man kauft noch extra den Batteriegriff dazu. Dazu kommt natürlich das die Canon deutlich teurer ist und die Kitobjektive auch nicht der Hit sind.

Gibt es noch andere Kandidaten die man auf jeden Fall in Betracht ziehen sollte ?

Am meisten sagt mir momentan die D50 zu, weil ich halt schon selber mit ihr knipsen konnte und der Preis einfach sehr gut ist. Ich weiß nämlich nicht ob ich irgendwelche Zusatzfeatures der EOS oder D70 brauche.

Und mit ~720€ (inkl. Nikon Cashback-Aktion) für die Nikon D50 mit zwei Kitobjektiven (18-55mm & 50-200mm) zahlt man einen relativ günstigen Preis und ist schon mit Objektiven für jede Situation ausgerüstet. Die alte Kamera wird noch verkauft und bringt etwa 200€, also komme ich am Ende auf 520€ für das Set.

Zum Schluss noch die Frage wo ihr mir empfehlt die Kamera zu kaufen ? Hatte schon vor sie online zu bestellen, sonst halt bei Saturn/MM weil man da vielleicht keine Probleme hat wenn es mal zum Garantiefall kommt. Dafür sind die Preise da aber auch deftiger. Bei quelle.de kostet das D50Kit mit den zwei Objektiven 750€, da wäre das mit Garantie und sonstigen Dingen denke ich auch kein Problem.

Zum Schluss noch die Frage der Filter. Ich will auf jeden Fall Filter für die Objektive kaufen, eher zum Schutz derselbigen als um den Effekt des Filters willen ... Ich dneke da wären UV-Filter am besten oder ?Gibt es da Qualitätsunterschiede oder Sachen auf die man achten muss ?


So, viel geschrieben, aber da hier ja viele DSLR-Fans im Forum sind werden mir bestimmt ein paar Leute weiterhelfen können :)

mfg

Marc

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 18:04

Hallo!

Also, ich glaube bei der Entscheidung zwischen der Canon und der Nikon kann dir niemand helfen, das ist eher eine Glaubensfrage, so wie Intel/AMD...

Hier ein paar Pünktchen, die der Entscheidung helfen können:

- die Nikon ist sehr viel leiser als die Canon
- der Horinzontalgriff der Nikon lässt nur Auslösung, jedoch keine Beeinflussung der Blende oder Zeit zu
- auf der Nikon könne auch die ältesten Nikkor-Objektive verwendet werden, da Nikon das Bajonett nicht geändert hat. Damit sind nette Spielereien möglich.
- die Nikon besitzt bereits ab Werk einen LCD-Schutz, bei der Canon muss dieser teuer nachgekauft werden.
- die Nikon ist größer als die Canon, was bei der Canon durch den HG ausgeglichen werden kann.

Ich glaube, das wars, was mir auf die schnelle einfällt. Sicherlich wird es noch andere Aspekte geben, die sollen aber die Kenner beider Systeme aufdröseln

Gruß
Urmel

Ups deine Fragen habe ich übersehen ;)

- Filter: Auf jeden Fall zum Schutze des Objektives einen UV- oder besser einen Skylight-Filter. (von Hoya)
- Geli: In jedem Falle immer, auch zum Schutz der Linse, die Geli aufgesetzt lassen.
- die Kit-Objektive sind wie bei Canon aus billigem Kunststoff, haben schlechte Werte (4,5-5,6)
- Ich würde eher nur einen Body und ein gutes (durchgehender Wert) Zoom-Objektiv kaufen
- Cashback o.ä. auch bei Canon -> 265MB CF

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 18:12

Also ich fand die geringere Größe der Canon nie schlecht.
Im Gegenteil. Kleine Verpackung großes Innenleben.

Ich würde schon fast dazu raten, den Body zu kaufen und dann 2 Objektive bzw ein "Immerdrauf".

Übrigens: Die Reklamationspolitik von Quelle ist das letzte. Sorry, aber hier spreche ich wirklich aus Erfahrung.

Edit: die ultimative Cameraseite
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 18:15

Ach ja, was ich noch vergaß:

In der Canon sind bereits Farbfilter für die s/w-Fotografie eingebaut.

Und, laut Nutzerberichten ist die D70/D70s sehr progressive Kalibriert und neigt zu Überbelichtung und Überzeichnug/Überstrahlung der Farben.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 18:18

Die Sony 'alpha'100. Basiert auf den Minolta-Cams und soll eine super Kombination aus beiden Lagern sein.

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 18:32

noch was wichtiges:
Die D70 kann ein gitter in den sucher einblenden dass dir hilft dein horizont grad zu halten (sehr gut bei Architekturfotografie, wie ichs mach, oder Sonnenuntergängen!)
ich glaub das kann die D50 nicht!
Weiters versteh ich das nicht:

Zitat

- der Horinzontalgriff der Nikon lässt nur Auslösung, jedoch keine Beeinflussung der Blende oder Zeit zu

ich stell auf dem griff mit den radln immer die Zeit, sowie blende ein und das während ich durch den sucher schau! Wo is da das problem?
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 18:34

Jo.
So ein Gitternetz sollte die Eos auch können.
(das können ja sogar die kleinen PowerShots)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 18:37

@wolken_los: diese info wurde mir nur zugetragen. man sagte mir, dass es keinen hg für die nikon d70 gibt, sondern nur einen für akkus...

noch mal geschaut: von nikon gibt es nur sog. batteriegriffe
, der griff mit beeinflussung stammt von hähnel und wird meist mit dem body oder so verkauft.

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Montag, 17. Juli 2006, 23:19

Noch ein paar wichtige Informationen :) :

-Für die D50/D70s gibt es von Nikon keinen Batteriegriff. Nur von Drittherstellern, die über Umwege (Infrarot/Kabelauslöser) auch die Kamera auslösen können. Aber zusätzliche Knöpfe oder Einstellräder gibts nicht

-Den Displayschutz hat nur die D70(s), die D50 nicht.

-Die D70 macht neutrale Bilder, die in der Grundeinstellung etwas dunkel und blass wirken können, wenn man knallig bunte Fotos von Kompaktkameras gewohnt ist. Das ist eigentlich bei allen DSLRs so.

-Die EOS 350D kann kein Gitter in den Sucher einblenden.

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 01:04

Soviel zum teuren Displayschutz:

http://cgi.ebay.de/2x5-Nikon-D50-DISPLAY…1QQcmdZViewItem

Ein Vorteil ist natürlich noch das größere LCD-Display der Nikon D50 und der deutlich stärkere Akku.

@Minusch

Was meinst du mit Geli ??

Ich wollte mir auch erst nur den Body und dazu ein gutes Objektiv kaufen. Aber dann hat mich ein Freund so bequatscht und mir gesagt wie tolle die beiden Kitobjektive wären und ich weiß nicht ob ich da als Fotoamateur die großen Qualitätsunterschiede zwischen den Objektiven merke ?! Da gehts doch hauptsächlich um die Lautstärke und um die Schärfe im Randbereich oder ?

@Katzenfreund

Danke, dann hat sich das mit quelle wohl erledigt ^^ Zum Immerdraufobjektiv: Da würde man dann ja so ein 18-200m Objektiv nehmen oder ? Und gerade da erzählen immer alle, "Das Foto ist nur so gut wie das Objektiv", "Man investiert nicht in eine Kamera sondern in ein System", "Immerdraufs haben eine deutlich schlechtere Qualitäts als zwei einzelne Objektive".

Ist natürlich die Frage, wie weit ich da die Unterschiede merke ...
Mein "Freund" schwärmt mir nur was von den Kitobjektiven der Nikon vor und ihr sagt schon wieder sie wären schlecht, für mich jetzt schwer das abzuwägen. Was würdet ihr denn sonst an Objektiven empfehlen ?

Während Minusch schreibt das die d70 zur Überbelichtung neigt, erzählt BBB das die Fotos oft etwas zu dunkel sind ?!

Das Gitternetz ist natürlich interessant, aber man wird auch ohne zurechtkommen können, vielleicht nicht so komfortabel aber dne Horziont wird man wohl auch ohne Gitter halten können oder ?

Diese Farbfilterprogramme bei der Canon hat die Nikon nicht ? D.h. man kann nicht mal eben per Knopfdruck s/w Fotografie einstellen ? ODer ist das was anderes ?


Wo würdet ihr denn nun empfehlen die Kamera(erstmal egal welche) zu kaufen ? Und was haltet ihr von gebraucht bei ebay kaufen ? Und sich dann vielleicht sogar gebraucht eine teurere Canon EOS 30D zu kaufen ?

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 02:06

Zitat von »CygnusX1«


Während Minusch schreibt das die d70 zur Überbelichtung neigt, erzählt BBB das die Fotos oft etwas zu dunkel sind ?!


:D

Es ist aber wirklich so, wenn ich die Bilder von meiner D70 und der Canon A70 vergleiche, dann sind die Bilder von der D70 etwas knapper belichtet. Das hat natürlich den Vorteil, dass das Risiko, dass weiße Flächen überstrahlen, sinkt.
Es ist aber auf keinen Fall so deutlich, dass man allein beim Betrachten eines Bildes von der D70 denkt "Oh ist das aber dunkel". Außerdem ist das nichts D70-spezifisches, wie gesagt machen alle DSLRs neutrale Bilder. Denn damit kann man bei der Nachverarbeitung am Computer merh anfangen.

Zitat von »CygnusX1«

Das Gitternetz ist natürlich interessant, aber man wird auch ohne zurechtkommen können, vielleicht nicht so komfortabel aber dne Horziont wird man wohl auch ohne Gitter halten können oder ?


Klar. Ich hab das Gitternetz zwar immer an, benutze es aber fast nie bewusst.

Zitat von »CygnusX1«

Diese Farbfilterprogramme bei der Canon hat die Nikon nicht ? D.h. man kann nicht mal eben per Knopfdruck s/w Fotografie einstellen ?


Nö, sowas macht man auch besser nacher am PC. ;) Denn ein buntes Bild kriegt man immer schwarz-weiß, ein S/W-Bild kriegt man aber nur schwer wieder bunt. Außerdem hat man am PC viel mehr möglichkeiten, das Bild schwarz-weiß zu machen.


Zitat von »CygnusX1«

Mein "Freund" schwärmt mir nur was von den Kitobjektiven der Nikon vor und ihr sagt schon wieder sie wären schlecht, für mich jetzt schwer das abzuwägen.


Die Kitobjektive sind nicht schlecht... Teurere Objektive sind natürlich immer besser, aber doppelter Preis heißt nicht doppelt so gut. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis sind günstige Objekitve eigentlich nicht zu schlagen.
Teure Objektive bringen immer dann was, wenn man unter schwierigen Bedingungen fotografiert. Wenn es zum Beispiel dunkel ist, kann die Blende nie groß genug sein, und ein Bildstabilisator wäre auch toll. Das kostet natürlich Geld.
Außerdem sind günstige Objektive ein guter Einstieg, weil man so selber herausfinden kann, welches Objektiv man wirklich braucht. Was nützt dir direkt am Anfang ein teures Telezoom, wenn du dann bemerkst dass du doch viel lieber Weitwinkel-Aufnahmen machst? Deshalb lieber erstmal was günstiges :)

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 03:30

Kleiner Zusatz wegen über/unterbelichteten Bildern: Ich fotografiere grundsätzlich in RAW, so kann ich nachher am PC die Bilder korregieren und nach meinen Vorstellungen "entwickeln"... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 12:40

schönes thema ;D

@CygnusX1:
mit dem doppel-kit der D50 kannst du mal nix falsch machen für den anfang!
wenn du ein "bisschen mehr" ausgeben willst, schau dich mal nur nach dem D50-body und dem nikon 18-70 (gebraucht ab 200€) sowie einem nikon 70-300 (bei ebay um die 100€) um!

klar, gebrauchte linsen sind nicht jedermanns sache, aber ich hab damit eigentlich gute erfahrungen gemacht, mehr als die hälfte meiner objektive sind von ebay oder ausm DSLR-Forum ;)

hatte bis vor kurzem auch die D50 und muß sagen, die ist ein feines teil! (dh sie liegt immer noch bei mir rum, aber ich fotografrier nur noch mit der D200 ;D )

daß die cams unterbelichten... bei der D70 (freundin von mir hat die) hab ich auch das gefühl gehabt, außerdem sind die farben sowohl bei D70 als auch D200 in den standardsettings etwas zu flau bei JPEG ... aber da ich eh nur RAW fotografier ist mir das eher egal, Rawshooter Essentials sei dank ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 13:01

Also ein guten Immerdrauf (zumindest wenn man den Testwerten glaubt) scheint das Canon 17-85 IS zu sein.
Ist zugegebener Maßen dank der IS Technik nicht ganz billig. (um nicht zu sagen scheiß teuer)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 13:19

@Cygnus: Mit Geli meine ich Gegenlichtblende ;)

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 16:00

Wegen Filter und Gegenlichtblende:

Kann man die einfach abmontieren und beim Objektivwechsel auf das neue Objektiv schrauben, oder muss man Filter und Geli 2x bestellen wenn man 2 Objektive hat ? Und leiber Skylight oder lieber Pol Filter ?


Und wegen den Objektiven habe ich echt keine Ahnung was ich machen soll, ein gutes Immerdrauf oder die beiden Kitobjektive. Habe echt keine Ahnung. Ist das nervig oft das Objektiv zu wechseln oder geht das problemlos schnell ? Kommen da nicht auch leicht Staub und andere Partikel in die Kamera ?

Ein andere Variante wäre nur den Body zu kaufen und dazu das Nikon 18-70mm und erst später ein Teleobjektiv zu kaufen. Denn ich denke das 18-70mm würde auch schon halbwegs als Allrounder durchgehen und soll ja sehr gut sein.


Die Frage bleibt wo man das ganze kaufen sollte, wenn nicht gebraucht bei ebay ?

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 16:49

Zitat von »CygnusX1«

Wegen Filter und Gegenlichtblende:

Kann man die einfach abmontieren und beim Objektivwechsel auf das neue Objektiv schrauben, oder muss man Filter und Geli 2x bestellen wenn man 2 Objektive hat ? Und leiber Skylight oder lieber Pol Filter ?


Die Filter haben ein Gewinde, falls beide Objektive ein gleich großes Filtergewinde haben (die beiden Objektive aus dem D50 Kit haben zum Beispiel einen 52mm Filterdurchmesser) kann man an beiden den gleichen Filter benutzen. Aber wenn du den Filter wirklich als "Schutzfilter" benutzen willst, dann kauf lieber gleich für jedes Objektiv einen. Sonst wirst du nämlich nach zehn mal Filter rein- und wieder rausschrauben keine Lust mehr haben und ein Objektiv einfach ohne Filter benutzen ;)

Bei den Gegenlichtblenden ist es so, dass die meisten eine extra "Schiene" außen am Objektiv benutzen, und daher eh nur an dem Objektiv passen, für das sie gemacht sind. Es gibt auch ein paar Gegenlichblenden die ins Filtergewinde geschraubt werden. Aber auch da ist es sinnvoll für jedes Objektiv eine eigene Gegenlichblende zu haben. Denn so ein langer Becher von einem Teleobjektiv wird an einem Weitwinkelobjektiv ziemlich viel vom Bild abschatten.

Bei dem Nikon 55-200, 70-300 und 18-70 sind übrigens die passenden Gegenlichtblenden dabei, beim 18-55 nicht.

Wenn du den Filter nur als Schutzfilter benutzen willst, dann nimm auf jeden Fall einen Skylight oder UV Filter. Denn ein Polfilter ist teuer und halbiert die Lichtmenge. Außerdem hat er ja auch eine Auswirkung aufs Bild, und von einem Schutzfilter will man im Bild ja eigentlich gar keine Auswirkungen sehen. ;)
Ein Polfilter ist natürlich toll, aber es is kein Schutzfilter.

Wo du das alles am besten kaufst kann ich dir auch nicht sagen... Ich hab mein D70 Kit über ebay bei einem örtlichen Fotohändler gekauft. Objektive und Zubehör kaufe ich im Internet (z.B. bei www.foto-erhardt.de ) oder auch bei ebay (wobei man bei ebay eigentlich nur bei alten, gebrauchten Objektiven schnäppchen machen kann, aktuelle Objektive die es auch noch im Handel gibt sind da meist genauso teuer).

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 16:57

Das 18-70 ist wirklich sehr gut.
Ist schnell und fokusiert sehr zuverlässig.
Falls Du nicht gerne wechseln willst empfehle ich Dir das 18-200 mit VR (Verwacklungsreduzierung).
Teuer aber excellent. (steht auf meiner Wunschliste gaaanz oben)

http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm#index

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 22:13

Hi,

wieso sollte man eine SLR kaufen und diese dann mit nur einem Objektiv betreiben? IMHO wuerde man dann ja den mit Abstand groessten Vorteil der SLRs aufgeben...

Zur Belichtung kann ich sagen, dass die Nikon-SLRs histoirisch schon immer etwas knapper belichteten, als die Konkurenz - aber IMHO ist dies ein Vorteil. Ich muss aber zugeben, dass ich die aktuellen DSLRs, die hier angesprochen wurden, noch nicht selbst testen konnte - ich persoenlich liebaeugele eher mit der EOS 5D (wegen dem Vollformat-Sensor), muss dafuer aber noch ein wenig sparen.

Mein Tipp zur Objektiv-Wahl hingegen lautet: Nimm ein Standard-Zoom, wie z.B. das 18-70mm. Die besseren Varainten (wie z.B. das, dass man bei Nikon im Kit kaufen kann) sollen recht tauglich sein. Dazu wuerd ich dann eine lange Festbrennweite nehmen, z.B. ein 200mm - bei Nikon kann man z.B. fuer relaativ kleines Geld ein wirklich erstklassiges 180mm Objektiv bekommen, an das kein bezahlbares Zoom (also <3000€) herankommt. Mein Gedanke dabei ist die Beobachtung, dass die meisten Leute, die ich kenne, ihre Zooms sowieso in 99.9% aller Faelle immer bis zum Anschlag kurbeln, ein 18-70 wird also meistens immer bei 18mm oder bei 70mm betrieben. Daher sollte man sich selbst beim Fotographieren mal ehrlich beobachten und festhalten, wie oft man Zwischenbrennweiten (besonders im Bereich zwischen 70 und 200mm) tatsaechlich gebraucht. Ist es so, wie bei meiner Beobachtung, ist man IMHO naemlich mit einem festen 200er deutlich besser beraten, als mit einem meistens schlechteren und teureren Zoom in diesem Bereich.

BTW: Ja, ganz grundsaetzlich halte ich von Festbrennweiten mehr, als von Zooms - ich hab einfach schon zu viele schlechte Zooms gesehen.

BTW2: Es klingt wie eine Binsenweissheit, ist aber eine der wichtigsten Regeln der Photographie generell: Ein Photo kann immer nur so gut sein, wie das schlechteste Glied in der Kette - und dieses schlechteste Glied ist (neben dem Photographen) praktisch immer die Optik - daher sollte man hier nicht sparen!

cu
Ulrich

Re: Digitale Spiegelreflex - Kaufberatung

Dienstag, 18. Juli 2006, 23:24

Also das sind alles Preise jenseits von dem was ich ausgeben will. Ich werde für ein Objektiv jetzt sicher nicht über 500€ ausgeben, bin schließlich auch nur Schüler und sooo viel Kohle hab ich jetzt auch nicht, als Amateurfotograf ist es wohl auch übertrieben. Deswegen glaube ich das ich mir wohl das Kit mit dem Tele + Weitwinkel kaufen werde. Aber die option nur Body + Nikon 18-70mm zu kaufen und irgendwann mal eine Tele dazuzukaufen reizt mich auch.

Bei ebay gibts das Kit inkl. 512MB SD für 720€ inkl. Nachnahme Versand. Wenn ich erfahren genug bin und merke das mich die Kitobjektive in meiner "Entfaltung" einschränken, kann ich sie ja immernoch verkaufen und nach adequaten Ersatz suchen.