• 24.07.2025, 09:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Metallurge

Senior Member

Redundantes NT im Doppel-ATX-Format? Woher? Nötig?

Montag, 28. August 2006, 17:44

Hi!
Wir haben hier noch einen alten Chenbro-Cube, der mit redundantem Netzteil ausgestattet ist. Soschaut er von hinten aus.
Wie man sieht sind die Netzteile beide im Standard-ATX-Format. Nun scheint das eine den Geist aufgegeben zu haben, zumindest pfeift der Server lautstark im Betrieb und bootet auch nicht wenn nur im unteren NT ein Stromkabel steckt ...
Hab im Internet etwas nach redundanten NTs gesucht (da demnächst eh ein Hardware-Update ansteht) finde da aber nur 1HE und 2HE-Exemplare, die wohl nicht direkt kompatibel wären ... Gibts solche großen NTs noch irgendwo?

Braucht man heutzutage eigentlich noch redundante Netzteile?
Der Rechner sollte möglichst langfristig dauerhaft laufen, da er einige Dongle beherbergt, ohne die die halbe Arbeitsgruppe nicht mehr richtig Arbeiten kann - die müssten dann Berichte schreiben ;D.
Wenn sich aber eine Reparatur binnen sagen wir mal 6h durchführen ließe, wäre das vermutlich noch ok...

Metallurge

Patrickclouds

God

Re: Redundantes NT im Doppel-ATX-Format? Woher? Nö

Montag, 28. August 2006, 18:29

frag doch mal beim hersteller nach einem ersatz netzteil
[CENTER][/CENTER]

Eikman

Moderator

Re: Redundantes NT im Doppel-ATX-Format? Woher? Nö

Montag, 28. August 2006, 18:32

Wer Links nachmacht und/oder nachgemachte Links in Umlauf bringt wird mit Spam nicht unter einem Post bestraft! Gelbe Schrift die nicht Link ist stinkt!

Patrickclouds

God

Re: Redundantes NT im Doppel-ATX-Format? Woher? Nö

Montag, 28. August 2006, 18:33

http://www.alternate.de/html/productDeta…ml?artno=TN4V11

da sind zwei netzteile für hotswap in einem in atx größe
[CENTER][/CENTER]

maniac2k1

God

Re: Redundantes NT im Doppel-ATX-Format? Woher? Nö

Montag, 28. August 2006, 18:39

Zitat von »Eike«

Wer Links nachmacht und/oder nachgemachte Links in Umlauf bringt wird mit Spam nicht unter einem Post bestraft! Gelbe Schrift die nicht Link ist stinkt!

ROFL  ;D ;D
aber das ist doch ein ganz anderes gelb :P   ;)
das link-gelb hat einen stich ins orange


zum thema: ein netzteil kann man, wenn die kabel nicht überordentlich (versteckt, verknotet oder sonstwas) verlegt sind, innerhalb einer stunde locker tauschen.
bei dem platz kannste auch gleich beide einbauen und nur eins anschliessen ;)

von daher sollte man es sich überlegen mehr als doppelt soviel wie man für zwei netzteile ausgeben würde ein reduntants holt.
klar hat man dann eine ausfallzeit.... aber das musst du selbst abwägen

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Metallurge

Senior Member

Re: Redundantes NT im Doppel-ATX-Format? Woher? Nö

Montag, 28. August 2006, 18:57

Zitat von »Eike«

Wer Links nachmacht und/oder nachgemachte Links in Umlauf bringt wird mit Spam nicht unter einem Post bestraft! Gelbe Schrift die nicht Link ist stinkt!

:P
Nur weil der Forums-Hamster es lieber mag, hebe ich meine Fragen bestimmt nicht in pink hervor ... ;)
Rot ist auch nicht so prall und Blau ist IMO nicht wirklich gut lesbar auf diesem Board


Zitat von »-ManiaC-«

zum thema: ein netzteil kann man, wenn die kabel nicht überordentlich (versteckt, verknotet oder sonstwas) verlegt sind, innerhalb einer stunde locker tauschen.
bei dem platz kannste auch gleich beide einbauen und nur eins anschliessen ;)

von daher sollte man es sich überlegen mehr als doppelt soviel wie man für zwei netzteile ausgeben würde ein reduntants holt.
klar hat man dann eine ausfallzeit.... aber das musst du selbst abwägen


Und genau da suche ich nun noch nach weiteren Vorteilen, die die entsprechenden Mehrkosten rechtfertigen würden ... bisher halt keine gefunden, außer dass vielleicht die Software einen Crash übelnehmen würde ... hat sie aber bisher auch nie gemacht bei Stromausfällen