• 30.07.2025, 20:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

amok

Senior Member

"Asus P5N32-SLI SE Deluxe" Erfahrungen?

Dienstag, 5. September 2006, 15:30

Hi,

will mir mal wieder was leisten, ein D2C System mit diesem Asus P5N32-SLI SE Deluxe Board. Hat schon einer Erfahrungen damit? Und meine Fragen wären:

Kann ich da wirklich SLI betreiben mit 2 Nforce Karten?
Reich mein altes Levicom Visible Power 450Watt dafür aus?

Es kommt ein E6600 drauf mit einer 7950 GK! Später wenn wieder Geld da ist dann SLI! Darum ist das Pflicht :)

MoHP

Full Member

Re: "Asus P5N32-SLI SE Deluxe" Erfahrung

Dienstag, 5. September 2006, 19:41

ja du kannst damit SLI betreiben.
erst wird das netzteil reichen würde ich sagen aber bei SLI sollten es schon 550 watt sein

surfinmarc

Junior Member

Re: "Asus P5N32-SLI SE Deluxe" Erfahrung

Dienstag, 5. September 2006, 20:39

Klar geht da Sli drauf (ist aber ein Nvidia-Chipsatz und kein Intel!); was du machen willst waer aber 'Quad-Sli', da die Karte ja schon zwei GPU's hat!

Und um ein neues Netzteil wirst du nicht herumkommen, ich wuerde zu einem 620er raten!

Meine Erfahrungen beziehen sich aber auf den Vorgaenger ohne das SE, will heissen ohne C2D Unterstuetzung! Zum overclocken ist das Board aber nicht wirklich geeignet, falls das fuer dich wichtig ist!
E6600 - P5W-DH - GeIL Ultra Ram - eVGA 7900 GTX Superclocked@SLI - 2 Raptors Raid0 @MountainMods U2-UFO

amok

Senior Member

Re: "Asus P5N32-SLI SE Deluxe" Erfahrung

Mittwoch, 6. September 2006, 15:13

Hi,
also jetzt weiß ich noch nicht genau ob ich neues NT brauche oder nicht! Gibt ja uneinigkeit:)!
Wollte nicht OC´en!
Habe ich dann auch 16xPCIe auf beiden Lanes bei SLI?

PS: Juup, QUAD SLI....

Steinman

God

Re: "Asus P5N32-SLI SE Deluxe" Erfahrung

Mittwoch, 6. September 2006, 15:28

noch sollte es reichen wenns stabil unter last ist.
wenn du quad-sli machst würd ich vielleicht nen 520er bequiet oder sowas nehmen.
jungs 620W sind völlig überdimensioniert, was wollt ihr damit erreichen ??
bei nem noname netzteil kannste 800W kaufen ja und selbst dann wirds nicht stabil laufen unter last, aber wenns nen gescheites is reichen 500 völlig!
gescheit = bequiet, enermax
die laufen am stabilsten unter last.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

@re@50

Foren-Inventar

Re: "Asus P5N32-SLI SE Deluxe" Erfahrung

Mittwoch, 6. September 2006, 16:11

also für quadsli sollte es schon ein nt mit 600-700W sein, da jeder graka chip alleine unter vollast schon 100W braucht, dazu dann nochmal die anderen komponenten mit ca. 150-200W.

amok

Senior Member

Re: "Asus P5N32-SLI SE Deluxe" Erfahrung

Mittwoch, 6. September 2006, 16:14

Aber Quad SLI wird ja erst in 3Monaten oder so ein Thema! Dann ist auch wieder Geld für ein neues NT da.

Also sollte das passen, auch aufgrund der Stecker etc.??
Denn im moment habe ich einen XP3200+

greetz