So, nach nun 3 Jahren wird meine alte Mühle wohl in den Serverruhestand entsendet. Stellt sich die Frage, was kommt neues? Ich hatte bisher Intel und war immer sehr zufrieden damit, also sehe ich nicht so den akuten Wechselbedarf.
Irgendwie hab ich mich in letzter Zeit nicht mehr wirklich um Hardware gekümmert und viel mehr als das der Core 2 Duo sauschnell ist weiß ich nicht.
Deshalb meine Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen C2D Kernen (also Conroe und Allendale)? Nur der unterschiedliche Cache oder noch mehr?
Welches Board wäre denn empfehlenswert? Übertakten werde ich definitiv nicht mir kommt es nur auf Stabilität an. Als Chipsatz kommt denke ich mal nur der P965 in Frage. Aber welcher Hersteller? Bisher hatte ich Asusboards und war zufrieden, allerdings bieten die aktuellen Asusboards doch viel Schnickschnack den ich eigentlich nicht brauche.
Wie sieht es mit der Speicherkompatibilität aus? Da ich meinen alten DDR1 Speicher nicht mehr weiter nutzen kann (Schade um die 3 GB

) muss hier auch was neues her. Rentiert sich dabei gleich der Kauf von DDR2-800 oder doch lieber langsameren RAM dafür aber mehr?
Als Grafikkarte habe ich mir preislich eine Nvidia 7900GT vorgestellt da ich auf PCIx umsteigen muss.
Wie würde denn eine alternative von AMD aussehen, dort habe ich gar keinen Überblick mehr über die gesamte Plattform.
Einsetzten werde ich den PC hauptsächlich für ein paar wenige Spiele, Bildbearbeitung (Photoshop, RAW Shooter usw). Alles andere ist eh nicht leistungsraubend.
Danke für euere Antworten.
Ach ja, ganz vergessen wie ist denn die Lärmbelastung wenn man den Luftkühler weiterverwendet der beim Intel dabei wäre, irgendwie fehlt mir die Lust ein zweites Gehäuse mit Wasserkühlung auszurüsten (evtl bin ich auch einfach zu alt für sowas mittlerweile ;D )