• 25.04.2025, 04:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Mittwoch, 23. August 2006, 01:28

Hallo !

ist schon lange her, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt habe. Damals waren die amerikanischen Importe von "Viper" ganz weit vorne, aber das ist schon 10 Jahre her. Was ist heute denn der Stand der Dinge ? Budget bis max. 250 Euro, und das ganze soll möglichst einfach nachzurüsten sein in ein aktuelles Fahrzeug. Und ja, ich steh auf Schnick-Schnack  ;D ;D ;D

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - was nehmen ?

Mittwoch, 23. August 2006, 01:51

hat dein Auto CAN Bus ? Wenn ja, tu dir nen Gefallen und kauf ne Anlage, welche diese Schnittstelle nutzen kann. Das ist zur Zeit imho das beste überhaupt.
Du hast ne kleine Steuerbox, klemmst selbige an das Bussystem und der Rest ist vollautomatisch installiert (prinzipiell)

Türöffnersensoren, Haubenöffnersensoren, Zentralverriegelung uvm werden dann alle die werksseitig verbauten (sind se ja in vielen Autos mit mehr Ausstattung) Dinger benutzt, die eh schon am CAN Bus hängen.
Vorteil: du brauchst fast keinerlei Kabel verlegen, keine Sensoren verbauen, du hast keine Probleme mit der CAN Charakteristik (Stichwort: geregelte Abschaltung der Steuergeräte zwecks Stromsparmodus, damit verbunden sind Fehlschaltungen herkömmmlicher Alarmanlagen, weil die denken, es wär der Strom abgeklemmt worden etc), viel weniger Konfigurationsaufwand, kurze Einbauzeit....

Konkrete Hersteller weiß ich jetzt nicht, mir fällt spontan CarGuard ein. Kannst mal nach googlen, ob die sowas schon im Programm haben.

edit: Klick

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - was nehmen ?

Mittwoch, 23. August 2006, 01:54

viele sehr sehr teure aufmotze karren haben praktisch fast immer VIPER carprotection systeme drin, mit innenraumr radar und haste nich gesehen

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - was nehmen ?

Mittwoch, 23. August 2006, 02:14

^^Die dickeren Versionen von denen labern Dich schon an, wenn Du Dich dem Auto nur näherst: "Bitte zurücktreten, Voralarm aktiviert!" oder ähnlichen Mist bekommt man dann zu hören. Auf sowas würde ich in jedem Fall verzichten, sehe darin schon fast eine Aufforderung, der vorlauten Karre einen Tritt zu versetzen ;)

Bei einem neueren Fahrzeug wäre Dracos CAN-Bus-Lösung sicher die beste Lösung!

Gruß Hannibal

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - was nehmen ?

Mittwoch, 23. August 2006, 06:56

Also ich habe in meinem Baby die Carguard Pentagon Screen 2 !Ich glaub gegen Cardguard kann keine Firma das Wasser reichen und der SUpport ist der beste,den ich JEMALS hatte !

www.carguard.de
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - was nehmen ?

Mittwoch, 23. August 2006, 10:47

Also Mercedes A-Klasse, Baujahr 2005. Weiss nicht, ob da ein CAN-Bus drin ist, werde am besten mal Googlen, es sei denn, ihr wisst es aus dem Stehgreif...

powerslide

unregistriert

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - was nehmen ?

Mittwoch, 23. August 2006, 11:12

mit sicherheit hat die schüssel CAN

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - was nehmen ?

Mittwoch, 23. August 2006, 12:01

Zitat von »Möppel«

Also Mercedes A-Klasse, Baujahr 2005. Weiss nicht, ob da ein CAN-Bus drin ist, werde am besten mal Googlen, es sei denn, ihr wisst es aus dem Stehgreif...



VW, Mercedes, BMW und Consorten, da kannst du davon ausgehen, daß alle PKWs der letzten 10 Jahre über einen CAN Bus verfügen.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 14:03

So, nun mal der Bericht von der ganzen Nummer...

Entschieden hatte ich mich auf Grund eines Tips hier für die DEFENDER CAN-BUS von CarGuard...

Preislich ist das von mir zusammengestellte Paket mit ca. 440 Euro recht teuer, dafür sind aber auch alle Eventualitäten damit abgedeckt :

Defender CAN-Bus incl. Sirene, Haupteinheit, Kabeln und 2stufigem Erschütterungssensor



Elektronischer Neigungssensor



1-Zonen Radar-Sensor




Dazu gibt es eine umfangreiche Anleitung, und einen fahrzeugspezifischen Kabelplan der den Einbau erleichtert.

Qualitativ ist die Anlage wirklich TOP, der EInbau von angeblich 2 Stunden ist aber wohl nur dann zu realisieren, wenn man das Hauptberuflich jeden Tag macht. Ich habe ca. 10 Stunden dafür gebraucht, weil das Fahrzeug (MB A-Klasse) auch nicht mal ebenso auseinander zu nehmen ist...

Unterm Strich würde ich es wieder machen, denn die EInbaukosten stehen wohl in keinem Verhältnis zu den 10 Stunden meiner Zeit und einigen Macken an den Fingern ;D

Wer mehr Infos haben will bitte fragen !

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 16:34

Da frage ich doch direkt: Was wird alles überwacht, wie funktioniert es? Schonmal Fehlalarm gehabt?

Gruß Hannibal

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 18:57

Fehlalarm ist Fehlanzeige :-)

Zur Überwachung :

Das System in seiner Grundausstattung überwacht damit alle Schliesskontakte des Fahrzeugs, die über den CAN-Bus erreichbar sind. Kofferraum, Türen, Motorhaube. Ausserdem wird der Erschütterungssensor den Versuch oder das Einschlagen einer Scheibe bemerken und ebenfalls Alarm auslösen.

Veränderungen der Fahrzeugneigung ab 1% werden sofort bemerkt und Alarm ausgelöst. Konkret bedeutet dass, wenn jemand dem Auto die Füsse klauen will, und dafür mit dem Wagenheber auch nur ein paar Umdrehungen macht wird er es sicherlich bereuen. Auch ein "auf den Haken nehmen" würde erstmal nicht unbemerkt bleiben.

Der Radarsensor erzeugt eine in der Grösse einstellbare Radar-Blase, um den Innenraum zu überwachen. Greift man nun in diese Blase wird Alarm ausgelöst. Funktioniert auch bei offenen Fenstern / Lamellendach solange man sich die Mühe macht die Blase genau einzustellen. Eine Hand durch das Fenster gestreckt und MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 19:19

ich habe noch den 2 ZOnen Radar...bei mir darf sich nicht mal einer um das Auto bewegen gibt sie schon eine Meldung !

EINMAL CARGUARD IMMER CARGUARD :D !
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 19:32

sehr schön!

Gut, ob eine Alarmanlage Sinn macht, sei dahingestellt. Wennn ich irgendwo ein Auto rödeln höre, schaue ich mich gar nicht mehr um, weil es wahrscheinlich eh irgend nen Fehlalarm ist oder ein Golf-Proll, der seinen Corsa-Freunden die tollen Funktionen vorführt ;D
Außerdem, wozu gibts ne Versicherung ;)

Erzähl mal was im Bezug auf die CAN Schnittstelle, war das easy mit der Installation ?

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 19:38

Zitat von »Draco«

sehr schön!

Gut, ob eine Alarmanlage Sinn macht, sei dahingestellt. Wennn ich irgendwo ein Auto rödeln höre, schaue ich mich gar nicht mehr um, weil es wahrscheinlich eh irgend nen Fehlalarm ist oder ein Golf-Proll, der seinen Corsa-Freunden die tollen Funktionen vorführt  ;D
Außerdem, wozu gibts ne Versicherung  ;)

Erzähl mal was im Bezug auf die CAN Schnittstelle, war das easy mit der Installation ?


Naja, relativ... Ich wollte euch den ganzen Text ja eigentlich ersparen... aber hier noch mal ein paar Details :

Konkret ist folgendes zu tun :

- Alarmsirene im Motorraum befestigen. Ist problemlos, und benutzt werden können dafür die vorhandenen Fixierungen im Innenraum. Das Kabel wird hinter dem Handschuhfach nach Innen geführt. Handschuhfach muss ausgebaut werden, aber auch um die Haupteinheit dahinter zu verstecken.

- Einige Strom und Massekabel von der Batterie müssen zur Haupteinheit verlegt werden. Da die Batterie bei mir im Beifahrerfussraum ist - recht einfach zu bewerkstelligen.

- Der Neigungssensor wird auch mal eben im Batteriefach installiert. Sehr einfach zu machen.

- Status LED incl. Taster und Radar-Sensor kommen in die Mittelkonsole
UNTER bzw. In den Becherhalter. Das ist schon etwas schwieriger, aber auch nicht so wirklich schwer.

- Nervig ist es, die EINZELNEN Leitungen für die Blinkersteuerung anzuzapfen... Dazu muss die Seitenverkleidung im Fussraum links und rechts entfernt werden, und die richtigen Kabel gefunden werden. Das ist zeitaufwändig und nervig, aber auch nicht wirklich schwierig. Leider hat CarGuard den CAN-Bus noch nicht komplett entschlüsselt, daher können diese Signale heute noch nicht darüber gesteuert werden.

- Letztendlich müssen die Verkleidungen, sowie das Handschuhfach wieder montiert werden. Nicht schwierig, auch wenn ich jetzt 2 Ersatz-Schrauben habe.

Mit der Erfahrung aus dem ersten Mal würde ich es wahrscheinlich jetzt in der Hälfte der Zeit schaffen. Gleiches Auto vorausgesetzt !

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 19:55

@Draco

Du drehst dich sicher auch um,wenn die 6 Ton Sirene mit 130DB loslegt ;) !!
Ich habe den vorteil,das ich sofort eine Mitteilung auf den Pager bekomme und desshalb meistens stillen Alarm benutze
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 23:45

Zitat von »stuttgarter«

ich habe noch den 2 ZOnen Radar...bei mir darf sich nicht mal einer um das Auto bewegen gibt sie schon eine Meldung !


Also da hätte ich Angst um mein Auto. Wenn man auf einem fetten Parkplatz parkt und irgendein Assi an Deiner Karre vorbeiläuft und dann ein "Bitte treten Sie zurück" oder ähnliches zu hören bekommt, bleibt er beim Vorbeigehen vielleicht zufällig mit dem Schlüssel am Lack hängen... Mag ja auf dem eigenen Stellplatz Sinn machen, aber in der Öffentlichkeit eher weniger. Lässt sich der Spaß mittels eines Schalters oder so zeitweise deaktivieren? In Verbindung mit "stillem Alarm" vielleicht eine gescheite Sache, aber auch nur, wenn das Fahrzeug wo steht, wo sich niemand zu bewegen hat...

Ansonsten muss man auch bei der besten Alarmanlage immer bedenken, dass es trotzdem kein Schutz für Handy und iPod sowie andere Wertgegenstände im Innenraum ist - eine Bekannte von mir hatte ihr Auto - genau wie mein Audi mit Innenraumüberwachung ab Werk - vor dem Haus geparkt, plötzlich tütete der Alarm. Sie kam raus, die Scheibe war eingeschlagen, Handtasche mit Geld und Telefon vom Beifahrersitz war weg... also trotzdem immer aufpassen, dass von außen möglichst wenig wertvolles zu sehen ist.

Genauso "unsicher" sind Schutzmaßnahmen, die z.B. den Ausbau eines Radios verhindern - da hatte ein Bekannter mal so ein Modell von (ich glaube, bin nicht sicher) JVC, dass sich bei abgeschalteter Zündung im Auto "festgekrallt" hat und dann nicht rausziehen ließ. Der oder die Diebe nahmen das Radio dann nicht mit - sondern zerstörten es, ebenso wie Armaturenbrett und Sitze...

Gut finde ich in dem Zusammenhang voll integrierte Radios bei neueren (gerade hochpreisigen) Autos, die man weder schnell ausbauen noch ohne weiteres in einem anderen Fahrzeug nutzen kann...

Gruß Hannibal

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 23:46

Grr, mal wieder "Zitieren" und "Bearbeiten" verwechselt...

Re: Alarmanlage für Auto nachrüsten - BERICHT !

Donnerstag, 14. September 2006, 23:55

@Hanni ;D

Also ich kann den RadarSensor deaxtivieren was ich aber nie mache !

Habe die 2. Blase so eingestellt,das wenn einer in meine Scheibe reinschaut der Vorarlarm losgeht also dieses *piep piep* geht er dann immer noch nicht weg dann geht sie los !

Aber du hast schon recht,dachte auch erst stellst die Blase 1m umkreis ein weil ich kanns nicht haben wenn man um mein Auto rumschlappt aber dann geht die Alarmanlage los,wenn LKW´s oder Mopeds dranvorbeifahren ;) !

Wegen dem öffentlichen Parkplatz,damit habe ich keine Probleme weil ich mein Auto NIEMALS in einem Parkhaus etc. parke !

Da habe ich zuviel Angst um Beulen und dellen...
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi