• 20.08.2025, 06:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bigfoot_Homer

Full Member

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Mittwoch, 13. September 2006, 06:32

Yup, zumindest von den wichtigen Daten wie Arbeits-Projekte, Konfigurationen etc.
E6600/Asus P5B Deluxe Wifi/2x1024MB Corsair XMS2/Leadtek Winfast PX7900GTX TDH/2x250GB Hitachi Deskstar Raid0/Antec P180B Case/Antec NeoHE 550W - P4 3.4GHz/Asus P4C800-E Deluxe/4x512MB CorsairPC3200/ATI Radeon X850XT PE/2x160GB Hitachi Deskstar Raid0/AOpen AO400-12APN/Antec SX1000II Case/Watercoole

Hannibal-Lecter

God

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Mittwoch, 13. September 2006, 12:01

Man sollte auf jeden Fall mindestens eine zusätzliche Platte (vielleicht auch eine externe) beim Einsatz eines Raid0 einplanen - auf DVDs oder USB-Sticks sichert man dann meist doch nicht regelmäßig genug. Ich erinnere mich jedenfalls noch gut daran, wie mein Raid0 aus vier Platten gestorben ist - die Fotos von der Party am Vortag waren jedenfalls futsch, hatte ich kurz vor dem Zusammenbruch auf den Verbund gezogen :-/

Gruß Hannibal

all_star

Junior Member

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Samstag, 16. September 2006, 18:56

Auch wenn das hier nicht wirlkich hier hin passt, empfehlt Ihr überhaupt einen Raid verbund?? Oder sollte man nur einfach eine Platte laufen lassen??
der frühe Vogel fängt den Wurm... aber die zweite Maus bekommt den Käse...

Hannibal-Lecter

God

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Samstag, 16. September 2006, 19:14

^^Kommt sehr darauf an, was man damit machen will - sicher ist die Performance eines Raid0-Verbunds besser als bei einer Einzelplatte, aber auch die ist über die Jahre hinweg immer besser geworden. Der Raid kann halt im Zweifel mehr Ärger machen: Bei Defekt einer Platte die Daten von beiden Platten weg, bei Controllerwechsel evtl. Datenausfall (d.h. defektes Mainboard -> gleiches Ersatzboard nötig) - wenn man bisher auch ohne gut über die Runden kam, sollte man meines Erachtens drauf verzichten.

Gruß Hannibal

all_star

Junior Member

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Samstag, 16. September 2006, 22:32

Ok Danke! Sehe ich genauso, für meine einfachen zwecke reicht eine Festplatte völlig aus.
der frühe Vogel fängt den Wurm... aber die zweite Maus bekommt den Käse...

zeppe

God

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Sonntag, 17. September 2006, 01:28

Was hat eigentlich dieses ganze Raid Gelaber mit der Frage "Leistungsunterschied Pata zu SATA" zu tun ???
Kommt mal wieder zur Sache. :-/

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Hannibal-Lecter

God

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Sonntag, 17. September 2006, 08:28

Zitat von »Athlonheizer«

Was hat eigentlich dieses ganze Raid Gelaber mit der Frage "Leistungsunterschied Pata zu SATA" zu tun ???
Kommt mal wieder zur Sache. :-/

Athlon


Naja, die ursprüngliche Frage wurde eigentlich längst geklärt - und wenn Beiträge, die eine ähnliche Thematik haben, hier abgehandelt werden können, ohne dass drei neue Topics aufgemacht werden müssen, ist das doch ganz gut...

Jedenfalls meine Meinung!

Gruß Hannibal

Bigfoot_Homer

Full Member

Re: Leistungsunterschied Pata zu SATA

Sonntag, 17. September 2006, 17:22

Was noch schlimmer ist als einen entfernt-zusammenhängenden Topic, sind dann die Diskussionen die darum gehen ob etwas Off-topic ist oder nicht! ;)
E6600/Asus P5B Deluxe Wifi/2x1024MB Corsair XMS2/Leadtek Winfast PX7900GTX TDH/2x250GB Hitachi Deskstar Raid0/Antec P180B Case/Antec NeoHE 550W - P4 3.4GHz/Asus P4C800-E Deluxe/4x512MB CorsairPC3200/ATI Radeon X850XT PE/2x160GB Hitachi Deskstar Raid0/AOpen AO400-12APN/Antec SX1000II Case/Watercoole