• 20.06.2024, 11:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Freitag, 15. September 2006, 23:05

Hallo zusammen,

ich habe mich nun schon durch mehrere Threads hier zu dem Thema durchgelesen, bin aber noch nicht auf eine für mich passende Lösung gestoßen...

Verhalt ist folgender, hier im Haus stehen 4 Rechner, und jeder hat nahezu die selben Dateien auf seinem PC...und so langsam gehts jedem Rechner an den Speicherplatz, und immer mehr Festplatten reinstopfen macht einfach keinen sinn...

Zudem ist folgender Rechner hier vorhanden der 24/7 läuft:
P3 550 MHz
128 MB Ram
Auf diesem läuft momentan ein Druckerserver unter Debian 3.1 sowie ein CS Server (Nein, nicht counterstrike ^^)

Ich habe nur vor diesem Rechner ein Raid System zu spendieren, damit ich quasi von jedem Rechner aus auf den zugreifen kann. Übern Netzlaufwerk halt.

In meinen Augen scheint wohl ein Raid 5 am sinnvollsten.

Speichertechnisch sollten auf dem Server etwa 0.8-1 TB bereitstehen...

Allerdings fangen nun dir Probleme an, reicht die leistung des Rechners überhaupt ?
Was sollte ich für einen einigermaßen guten Raid Controller (PCI) veranschlagen ?
Ist so etwas schwer unter debian zu bewerkstelligen ?

Danke schonmal für eure Hilfe...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Samstag, 16. September 2006, 00:59

mach doch untern debian ein software raid das sollte genauso taugen und um die rechenleistung würd ich mir eher keine sorgen machen

nur vom speicher her ist das ding ziemlich mager ausgerüstet
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Samstag, 16. September 2006, 09:58

Beim Software-Raid 5 ist die Schreib-Performance ziemlich mies, weiß halt nicht, wie wichtig das für Dich ist. In der neusten Hardwareluxx-Printed wurden mal ein guter PCIe-Controller der 340 Euro-Klasse, eine billige PCI-Einsteckkarte und ein onBoard-Chipsatz von der Performance her miteinander verglichen, alle mit einem P4 3,2 GHz als Basis. Beim Benchmarking (Schreiben) war der teure Controller mit eigener XOR-Einheit mal eben 18-mal so schnell, bei einem Schreibtest im Explorer benötigte die billige PCI-Karte 454, der onboard-Controller 201 und der PCIe-Controller gerade mal 58 Sekunden - das sind schon heftige Unterschiede. Die Leseperformance dagegen ist annährend gleich...

Also für einen schnellen Netzwerkspeicher wäre der Rechner mangels geeigneter Slots eher weniger geeignet. Ich weiß ja nicht, wieviel Platz gebraucht wird, aber wie wäre es für den Anfang mit einem Raid1, also einer simplen Spiegelung? Da reicht ein einfacher 20€-Controller, dazu noch zwei Platten, und Du hast auf einfache Art und Weise sichere und vergleichsweise schnelle sagen wir 400 GB an Kapazität.

Gruß Hannibal

Re: Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Sonntag, 17. September 2006, 20:34

Das war auch mein erster Gedanke...
Aber durch die ganzen Daten kommen da locker mal 450 - 500 GB zusammen, und n bisschen Luft nach oben brauch ich auf jeden fall auch noch...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Montag, 18. September 2006, 01:44

Interessant wäre noch zu wissen, was für eine Art von "Daten" es sind und wie schlimm ein Ausfall derselben wäre - und was der Spaß maximal kosten darf.

Mit einem begrenzten Budget wird ein einigermaßen flottes Raid 5 nur schwer zu realisieren sein. Vergleichsweise günstige Lösungen für sagen wir die von Dir angesprochenen minimal 0.8 TB:

a) 2 Festplatten zu je 400 GB oder 3 Festplatten zu je 320 GB, letztere sind momentan beim Preis pro MB recht günstig, eine zusätzliche Platte verbraucht allerdings auch Strom. Alle zwei bzw. drei Platten über einen einfachen 2- bzw. 4-Kanal-Controller einbinden und einzeln als Netzlaufwerke freigeben - also ohne Raid. Unwiderbringliche, extrem wichtige Daten zusätzlich lokal speichern oder parallel auf zwei Platten ablegen. Die nutzbare Kapazität hinge dann halt davon ab, wieviel Platz Du "manuell" spiegelst. Maximal (ohne Netz und doppelten Boden) hättest Du bei 3 320er Platten 960 GB Kapazität (oder z.B. 800 GB "unsicher" und 80 GB "sicher",d.h. bei Ablage der 80 GB parallel auf zwei Platten), Kosten inkl. Controller dürften unter 300 Euro liegen... - dafür aber schon etwas umständlich zu bedienen. Ist die Frage, ob es vielleicht Software gibt (?), mit der man einen Teil der Kapazität immer parallel beschreiben könnte, also so eine Art Matrix-Raid per Software...

b) 4 Festplatten, entweder im Raid 0+1, 10 oder zweimal Raid 1 - auch das ginge mit einem günstigen Controller. Für vier 400 GB-Platten (nutzbare Gesamtkapazität durch Spiegelung dann 800 GB) plus einen 4-Kanal-SATA-Controller) zahlst Du etwa 500 Euronen.

Alle anderen (und auf jeden Fall deutlich besseren!) Lösungen werden dann gleich erheblich teurer. Ein guter (schneller) Raid5-Controller kostet locker 300 Euro und lässt sich auf diesem Board nicht betreiben, hinzu kämen wieder die Festplatten (z.B. 4x320 GB für zusammen etwa 320 Euro = 960 GB nutzbare, "sichere" Gesamtkapazität), damit wären wir bei über 600 Euro - und dann bräuchtest Du noch ein neues Board mit passendem Steckplatz, neue CPU, neues RAM... anders gesagt, da landet man schnell im vierstelligen Bereich, hat dann aber auch eine vernünftige Lösung.

Wie gesagt, die für DICH richtige Lösung richtet sich nach Deinem Budget und der Frage, wie wichtig Dir die Sicherheit der Daten, Geschwindigkeit sowie Bedienungskomfort sind... Details wären nett!

Gruß Hannibal

Re: Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Mittwoch, 20. September 2006, 23:27

Hallo,

habe jetzt eine Weile rumgeschaut, es bleibt mir wohl vorerst nichts anderes übrig als erst mal ein kleines RAID1 System in betrieb zu nehmen...um zumindest mal die wichtigsten Sachen drauf zu kopieren...

Worauf sollte ich den beim kauf von einem Sata Raid Controller achten, oder kann ich da jeden beliebigen nehmen ?

www.kmelektronik.de (müsst ich morgn sowieso hin, deshalb wär einer von denen praktisch :) )

Will erstmal anfangen mir 2x320 GB und dann evtl zu Weihnachten nochmal erweitern mit weiteren...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Donnerstag, 21. September 2006, 00:14

Für das Vorhaben dürfte der günstigste 4-Kanal-Controller (4 Kanal wegen Erweiterbarkeit) reichen, auf der K&M-Seite findet sich einer mit Silicon Image-Chipsatz - der ist auch bei onBoard-Lösungen oft zu finden, so dass Du auch bei einem "noName-Controller" keine Probleme mit Treiberupdates und so haben solltest. 25 Euronen sind auch fair...

Willst Du zufällig die Maxtor 320GB-Platten kaufen? Davon habe ich jetzt auch zwei drin (ohne Raid), für den Preis echt cool!

Gruß Hannibal

Re: Netzwerk Daten Server - Debian + Raid

Donnerstag, 21. September 2006, 01:20

Jo, mir kommt nur noch Maxtor ins Haus... ^^

Noch nie Probleme damit...

btw, der controller sollte problemlos unter debian laufen ?
systemplatte is ne 40 GB samsung platte, die 2 sollen dann zusätzlich als raid1 laufen...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II