• 24.07.2025, 14:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Zauro

Senior Member

Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 15:40

Hallo Leute.

Ich hab ne Frage.

Bei meinem Color Laserjet von HP ist der gelbe und blaue Toner alle. Kann man die Tonerkartuschen wieder auffüllen, so wie man das auch bei einem Inkjet Drucker macht ??

Ich möchte nämlich nicht um die 60€ pro Tonerkartusche ausgeben.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

chaosverbreiter

Full Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 16:45

Da das ganze bei den monochromen Laser geht, behaupte ich mal, dass es bei Farbe auch funktioniert.


ABER:

Toner hat ja eine sehr geringe Korngröße und es kann daher passieren, dass beim Umfüllen Toner in die Luft gelangt. Da dein Drucker scheinbar noch recht neu ist, empfehle ich dir mal in den Unterlagen nach dem Sicherheitsdatenblatt zu schauen. Wenn du das nicht mehr hast, kann ich dir sagen, dass Toner in der Lunge, denn da kommt er zwangsläufig hin, nicht schön ist.


Ich geh mal weiter davon aus, dass der Drucker halbwegs neu ist: Bei der Benutzung von Fremdtonern erlischt die Garantie!


mfg

Philipp

Der Jugend von heute fehlt die religiöse Erziehung, die moralisch-ethische Basis ... und eins auf die Fresse! (Til Mette)

B4sti

Full Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 17:00

Selbst nachfüllen ist prinzipiell möglich, aber aus verschiedenen Gründen nicht empfehlenswert. Ich würde dir raten, Tonerkassetten von verschiedenen Fremdherstellern im Bezug auf Farbtreue und Haltbarkeit zu testen und zukünftig diese zu verwenden. Die original HP-Kartuschen sind zwar qualitativ hochwertig, aber eben auch preislich hochwertig ;)

Deswegen sollte man beim Druckerkauf auch primär auf die Folgekosten achten. Besonders, wenn ein Drucker häufig gebraucht wird, sind die Anschaffungskosten eher Nebensache.


Edit: Bezüglich der Garantie möchte ich noch hinzufügen, dass da niemand etwas merken wird, solange du den Drucker im Garantiefall nicht mit eingesetzter Fremdhersteller-Kartusche einschickst ;)

chaosverbreiter

Full Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 17:07

Zitat von »B4sti«

Die original HP-Kartuschen sind zwar qualitativ hochwertig, aber eben auch preislich hochwertig



Die HP-Kartusche zw. deren Inhalt ist nicht hochwertiger als der anderer Originalkartuschen. Der hohe Preis ist bei HP bauartbedingt, da Tonerkartusche und Bildtrommel eine Einheit bilden. Hier sind Hersteller die Permanentbildtrommeln verbauen klar im Vorteil.
Wie bereits geschrieben, sollte man sich VOR dem Kauf über Folgekosten informieren. Gerade bie Druckern der unteren Preisklasse gilt Vorsicht, da der Hersteller über den Weg gut verdient.
Der Jugend von heute fehlt die religiöse Erziehung, die moralisch-ethische Basis ... und eins auf die Fresse! (Til Mette)

chaosverbreiter

Full Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 17:11

Zitat von »B4sti«

Bezüglich der Garantie möchte ich noch hinzufügen, dass da niemand etwas merken wird, solange du den Drucker im Garantiefall nicht mit eingesetzter Fremdhersteller-Kartusche einschickst ;)


Billigst-Toner verklummt schneller. Sollte der Drucker aus diesem Grunde in die Werkstatt müssen, kommt man leicht in Erklärungsnot.

Es soll schon Leute gegeben haben, die sich aufgrund von billigen Nachfülltonern den Drucker geschrottet haben. (vgl. Fachforen wie druckerchannel.de etc.)
Der Jugend von heute fehlt die religiöse Erziehung, die moralisch-ethische Basis ... und eins auf die Fresse! (Til Mette)

B4sti

Full Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 17:12

War auch nicht speziell auf HP bezogen, sondern generell auf Originaltoner. Bin kein HP Fan oder so :)

chaosverbreiter

Full Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 17:21

Zitat von »B4sti«

War auch nicht speziell auf HP bezogen, sondern generell auf Originaltoner. Bin kein HP Fan oder so :)



War auch nicht so gemeint.
Der Jugend von heute fehlt die religiöse Erziehung, die moralisch-ethische Basis ... und eins auf die Fresse! (Til Mette)

Zauro

Senior Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 18:30

Hallo Leute.

War eben beim Nachfüllservice für Druckertinten. Die haben dort auch Nachfülltoner. Diesen wollte ich dann aber nicht selber nachfüllen, aus o.g. Gründen.

Mal schauen, was sich so an Fremdherstellern finden lässt. Notfalls nehm ich auch wieder die org. Tonterkasetten.

Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

BloodHound

Senior Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 18:57

also ich habe eine clj von hp und da ist toner und bildtrommer seperat zu wechseln

von den nachfülltonern würde ich mal die finger lassen im normalfall erkennt das ganze der drucker und verweigert den dienst

die haben da spezielle tools im drucker dafür integriert und hp merkt das sofort ob original oder nicht originaltoner im einsatz waren für blöd braucht man die nicht halten
For Windows reboot
for Linux be root

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 19:11

Hallo zusammen!

Bei professionellen Druckern von HP sind Toner-Einheit und Entwickler-Einheit, die sog. Maintanence-Einheit von einander getrennt. Das ist so gemacht, weil es eben auch Speziel-Toner gibt, die von HP nicht erhältlich sind (Lacke usw.). Die ME muss aber zwingend original und neu von HP sein (gibt auch welche aus der Wiederaufbereitung), ansonsten arbeitet das Druckwerk nicht mehr korrekt und kann auch Schaden nehmen.

Bei den SOHO-Drckern wie z.B. LJ1015 sind beide Einheiten in einem Modul, welches immer beim Tonerwechsel getauscht wird.

Ich würde in keinem Falle auf Fremdhersteller setzen, da die Verwendung solcher Einheiten nicht nur gegen die Garantiebestimmungen verstösst, sonderna auch noch das Leben des Druckers erheblich verkürzen kann!

Sei doch froh, dass du einen Farblaser hast und nur 60€ für den Drcuker investieren musst. Es gibt Toner, die kosten weit übner 200€ und viel mehr...

Gruß
UadE

Zauro

Senior Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 20:16

Ich hab mich vorhin mal nach den org. Tonern umgeschaut. Da kostet bei Alternate ein Toner 90€ das ist dann doch ne ganze Menge.

Bei meinem Drucker ist die Bildeinheit getrennt von den Tonerkartuschen.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

BloodHound

Senior Member

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 21:14

also beim CLJ8550 finde ich die kosten eigentlich nicht so arg klar ein toner ist nicht billig ein farbtoner kostet ca. 120 euro aber damit drucke ich auch 8500 seiten ca. je nach deckung usw

aber wenn man das ganze auf tintenspritzer umrechnet ist das noch immer extrem billig

ok bei den kleinen geräten ist das was anderes aber ich hätte keine lust mir einen schweineteuren farblaser mit billigprodukten zu zerstören bzw seine lebensdauer zu verkürzen

man sollte da echt mal überlegen wo man denn da spart und wo es sinnvoll ist
For Windows reboot
for Linux be root

cyberx17

God

Re: Laserjet auffüllen

Mittwoch, 27. September 2006, 22:11

auf keinen fall selbst nachfüllen, der toner hat was von dem so hochgepriesenen feinstaub, und fällt damit in die richtung krebserregend , außerdem wird der nicht grade gesund sein, da das ja keine lebendmittelfarbe is..

und zweitens sauste dir damit alles ein... noch schlimmer wie druckertinte...

krebserregend?!
http://roman.pertl.name/lustiges/images/…ebserregend.jpg
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!