• 26.08.2025, 21:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Steinman

God

HDD's dämmen

Dienstag, 3. Oktober 2006, 20:50

Bin seit kurzem stolzer besitzer eines Silentmaxx ST-11 big towers und das einzigste was ich noch leise wahrnehmen kann sind meine beiden samsungs.
reicht das schon wenn ich die einfach mit entkopplern in nen 5 1/4" schacht hänge oder isses sinnvoll dämmboxen für die platten zu kaufen ?
ich mein das gehäuse is ja schon gedämmt, würde es meiner meinung nach keinen großen sinn machen noch dämmboxen zu verbauen, die kosten ja einiges.
oder ?
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

To4St4rr

Senior Member

Re: HDD's dämmen

Dienstag, 3. Oktober 2006, 20:57

Also ich habe einen Chieftec Dragon Serie Big Tower (mit Be Quiet Dämmmattenset) und habe meine zwei Samsung HD160JJ in je in einem Zalman ZM-2HC2 (http://www.alternate.de/html/productDeta…rtno=AZZ%2341). Die Teile stecken oben in den 5,25 Zoll Schächten. Ich höre jetzt nichts mehr. Allerdings sind sie bei mir im Vergleich zu den Festplattenkäfigen unten im Tower mit vormontierten 80mm Lüfter relativ warm geworden, weshalb ich noch einen Kühler von Sharkoon (http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=AZZ%2304) eingebaut habe. Der ist auf 5 Volt nicht zu hören und meine beiden Festplatten haben max. 45° C. (im Hochsommer). Obwohl hier letztens mal jemand meinte, das 45° C. schon viel wäre, was ich jetzt mal bestreite.

Nächsten Monat kommt warscheinlich noch eine Samsung Festplatte so in meinen Rechner...

Ansonsten reichen auf jeden Fall Entkoppler. Es gab da mal einen X-Wing oder so, da haben auch zwei Festplatten rein gepasst und der soll recht gut gewesen sein. Problem könnte dann nur die Wärme werden, wobei ich da von dem Zalman ZM-2HC2 auch mehr erwartet hatte. Ohne den Sharkoon Kühler gingen die Festplatten locker über 50° C (im Hochsommer sogar fast 60° C.).
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Labrat

God

Re: HDD's dämmen

Dienstag, 3. Oktober 2006, 21:10

gute dämmboxen kosten klar viel, bringen aber auch dementsprechend was.

ein günstiger und guter vertreter ist hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…roducts_id=4513

Steinman

God

Re: HDD's dämmen

Dienstag, 3. Oktober 2006, 21:31

@Labrat

klar weis ich, aber mein gehäuse is ja wie gesagt schon schallgedämmt, daher weis ich nicht ob sich das da noch lohnt, denks eher nicht!

@To4St4rr

mit wärme hab ich keine probleme.
die eine samsung hängt schon an entkopplern oben drin und die war noch nie über 45 oder 46°C.
würde mich auch stark wundern, da die an 4 so kleinen puffern hängt und rundherum luft ist, die kann ja garnicht warm werden...
oben drüber is dann noch der radi, der pustet ja auch die warme luft oben raus.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Saschman

Full Member

Re: HDD's dämmen

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 22:13

das ist ja das Problem das die frei hängt...hat keinen Kontakt zum Gehäuse und kann so keine Wärme abgeben...
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Steinman

God

Re: HDD's dämmen

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 22:30

bei mir geh das komischerweise... in dem big tower isses oben drin allerdings auch bissl kühler als unten weil das mehr oder weniger abgetrennt is und die warme luft ziemlich unten drin bleibt, bzw nicht nach oben kann großartig.
dazu kommt noch das der radi ja eh oben raus pustet und die platten direkt drunter hängen.
eigentlich top :)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Disraptor

Senior Member

Re: HDD's dämmen

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 22:31

Ich werd mir sofern ich es mal als nötig sehe, die wassergekühlte und gedämmte Entkopplung von Ac holen. Kostet zwar an die 100 € für 2 Hdds, aber irgendwann ist es mir das wert ;)

EDIT sagt: Hab vergessen wie das Teil heißt ;D

Steinman

God

Re: HDD's dämmen

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 23:29

ich hab grad gesehen von ichbinleise gibts ne hdd box wo 2 stück rein passen für 30 euro.
da kann man eigentlich nix verkehrt machen, die werd ich mir vielleicht holen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

r4p

Senior Member

Re: HDD's dämmen

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 23:44

Naja, sobald die Hdds im Verbund in einem abgeschlossenen Raum hängen wird's warm.
Ich hatte eine Zeit lang das Problem, dass meine eine HDD in einem Bereich verbaut war, wo es keinen Luftzug gab --> 70° und mehr im Sommer.

Ich will hier jetzt keine Lösung schlechtreden, fakt ist aber, das wenn sich eine HDD in stehender Luft aufhält, man nicht lange Freude drann hat.

Es sei denn man kühlt die sonstwie, Wakü oder Heatpipe, oder oder oder...
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Saschman

Full Member

Re: HDD's dämmen

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 01:30

GIbs denn Erfahrungen mit den ichbinleise boxen...vom Aufbau her kann ich mir nicht vorstellen, dass die SOO gut dämmen.

Vielleicht wäre sowas hier interessant..gibs da schon Meinungen zu? : http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…roducts_id=4513
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Metallurge

Senior Member

Re: HDD's dämmen

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 12:35

bei http://www.silenthardware.de müsste es einen Review der verschiedenen Boxen geben soweit ich mich erinnere - ichbinleise vs. Scythe und Silentmaxx

Steinman

God

Re: HDD's dämmen

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 13:12

vom aufbau her denk ich auch sind die ichbinleise teile nicht die allerbesten, aber da mein gehäuse ja eh schon gedämmt is würde es vermutlich total ausreichen.
bei den ichbinleise is ja oben und unten dämmung, bei meinem gehäuse vorne, hinten und unten.
oben konnte ich nix dämmen wegen dem radiator und genau da kommt der krach auch raus.
sollte mit den boxen behoben sein weil den schall nach oben unterbinden, für den rest isses gehäuse zuständig :)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

To4St4rr

Senior Member

Re: HDD's dämmen

Samstag, 7. Oktober 2006, 17:06

Habe gerade gesehen, dass die Sharkoon Lüfter sogar auf 12 Volt laufen und nicht zu hören sind. Habe dann mal 5 Volt getestet. Bei geschlossenem Gehäuse kommt das Systemlaufwerk dann doch wieder auf fast 50° C., trotz der 4 Gehäuselüfter (die allerdings unten im Gehäuse sitzen). Bei offenen Gehäuse dagegen hatte ich auch mit 5 Volt keine Probleme.

Habe mal gehört das Dämmboxen (z. B.: http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…oducts_id=4513) häufig richtige Festplattenkiller sein sollen...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL