• 31.07.2025, 21:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mole3800

Senior Member

Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Samstag, 28. Oktober 2006, 14:04

Moin Moin

da mein Vater sich leztens eine Oberfräse gekauft hat, dachte ich mir, könntest du doch mal was fräsen.
Was sagt ihr dazu ? Schwachsins Idee oder ist das möglich das was raus zu machen ?
Wollte Aluminium nehmen.


MFG Mole3800

@re@50

Foren-Inventar

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Samstag, 28. Oktober 2006, 14:12

mit einer oberfräse kann man nicht wirklich fräsen, zumal die meist nur dafür sind um holz zu bearbeiten, oder wolltest du dir ein hdd kühler aus holz bauen?


http://de.wikipedia.org/wiki/Oberfr%C3%A4se

Mole3800

Senior Member

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Samstag, 28. Oktober 2006, 14:17

und wenn ich erstmal vorbohre, und dann mit der Fräse hinterherziehe???
den in der Bedienungsanleitung steht " Aluminium auf Stufe 1" ???

Spock

Senior Member

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Samstag, 28. Oktober 2006, 16:19

Von Hand kannst du das vergessen. Ohne eine gute Führung fliegt dir dabei die Fräse oder dein Werkstück um die Ohren.
Aber wozu überhaupt fräsen. Die ADs sind ja vom Prinzip her gebohrt und nicht gefräst. Das wäre jedenfalls um einiges einfacher. Noch einfacher ist dann löten. Das geht dann nur mit Kupfer.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Seppel-2k3

God

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Samstag, 28. Oktober 2006, 18:44

man kann auch aluminium löten, hab da jedenfalls letztens was gelesen.

Heimwerkerking

God

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Sonntag, 29. Oktober 2006, 12:04

Vergss es lieber mit dem Fräsen. Was die in der Anleitung meinen sind kleine Schlitze in 1 bis 2mm Alu Blech und das wars. Selbst das geht schon nicht gut. Um da Kanäle ins Alu zu Fräsen brauchste andere Geräte. Aber ich würd auch sagen Bohren ist völlig ausreichend.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Seppel-2k3

God

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Sonntag, 29. Oktober 2006, 13:21

beim bohren hast du auch den vorteil, das es sehr viel unwahrscheinlicher ist, das du ein leck hast. beim fräsen brauchst du einen deckel der evtl undicht sein oder werden kann.

Mole3800

Senior Member

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Sonntag, 29. Oktober 2006, 13:34

mit dem Bohren......
wie würdet ihr sagen, ist die beste Möglichkeit die Löcher zu ferschließen??

Habe zwar schon einige Kupferkühler gebohrt, doch die waren aus Kupfer, und die habe ich dann gelötet.

Wie schaut das mit Alu aus?

chu

Moderator

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Sonntag, 29. Oktober 2006, 14:24

Zitat von »Mole3800«

mit dem Bohren......
wie würdet ihr sagen, ist die beste Möglichkeit die Löcher zu ferschließen??

Habe zwar schon einige Kupferkühler gebohrt, doch die waren aus Kupfer, und die habe ich dann gelötet.

Wie schaut das mit Alu aus?


Gewinde reinschneiden und ne Schraube reinkleben. Diese dann absägen oder besser gleich ne Inbus Madenschraube nehmen.fertig.
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Heimwerkerking

God

Re: Festplattenkühler selber fräsen Ja/Nein ?

Sonntag, 29. Oktober 2006, 14:53

Gewinde rein und vorher entsprecend senken das ne Senkkopfschraube glatt abschließt. Sieht meiner meinung nach am besten aus und bietet die besten möglichkeiten abzudichten.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.