• 30.07.2025, 12:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seppentoni

Senior Member

Alter PC und neuer drucker ?

Samstag, 18. November 2006, 14:30

hi leute brauche hilfe

mein vatter hat n uuuur alten pc, WINDOS 95 läuft noch auf dem teil, mehr weiss ich net ;)

nun er bruacht nen neuen drucker, frage is kann man jeden drucker anschlissen, mit dem klassischen druckeranschluss. (der is vorhanden) also ohne usb anschluss. oder muss man auf hardware achten ? wasich jedoch nicht denke, das ja drucker für sich is und wenn der anschluss geht soll normales auch gehn.

thf für die info =)

greaz toni
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

@re@50

Foren-Inventar

Re: Alter PC und neuer drucker ?

Samstag, 18. November 2006, 14:40

ddas problem wird nicht der drucker sein sondern der treiber, die meisten drucker treiber sind für win98 und aufwärts.

x-stars

God

Re: Alter PC und neuer drucker ?

Samstag, 18. November 2006, 15:25

Vielleicht hast du ja mit einem älteren HP-Laser (Ebay) Glück, dass er eine parallele Schnittstelle hat (ansich kein so großes Problem, selbst mein nagelneuer Laser hat noch eine) _und_ dass es noch Win95-Treiber gibt.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Zettih

God

Re: Alter PC und neuer drucker ?

Montag, 20. November 2006, 00:24

Ein USB-Drucker wird definitiv nicht funktionieren.

Ein GDI-Drucker (auch host-based genannt) wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht funktionieren, da hier die gesamte Intelligenz im Treiber sitzt - und den wirst Du für Windows95 nur schwer finden.

Ein Parallelport-Drucker, der ESC/P, PCL oder Postscript versteht, wird in den Grundfunktionen funktionieren. Da Du für den neuen Drucker keine Win95-Treiber mehr bekommst, werden gerätespezifische Funktionen wie Tinten/Tonerstands-Kontrolle oder Papierschacht-Auswahl nicht funktionieren, aber Drucken wird er.

Bei ESC/P nimmst Du dazu den Treiber irgendeines halbwegs bekannten Epson-Druckers, bei PCL irgendeinen HP LaserJet oder PaintJet und bei Postscript entweder einen Standard-Treiber von Adobe oder den Apple Laserwriter.