• 14.05.2025, 08:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Spezifikation Kabellänge DVI Kabel

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:09

Hallo zusammen,

wollte mal fragen ob jemand weiß wie lang ein DVI Kabel sein kann, bevor es zu Qualitätsverlust kommt, oder gar kein Bild mehr angezeigt werden kann!

Habe nämlich nen Shop gefunden wo man 10 m lange dvi kabel kaufen kann!

mfg

Mysterox

Re: Spezifikation Kabellänge DVI Kabel

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:11

Die maximale Leitungslänge beim Anschluss eines DVI-Endgerätes (Bildschirm) hängt von der Qualität der Verbindungsleitung, aber auch von der Qualität des Endgerätes ab. In der Regel ist eine maximale Leitungslänge von 5–10 Meter einzuhalten. Ist eine größere Distanz zu überbrücken, ist ein DVI-Verstärker einzusetzen.

Quelle: Wikipedia
Da steht nix :-P

Re: Spezifikation Kabellänge DVI Kabel

Freitag, 8. Dezember 2006, 12:25

Hi,

vielen vielen dank!

Dann weiß ich ja jetzt das das geht! ;D

mfg

Mysterox

mhund

Senior Member

Re: Spezifikation Kabellänge DVI Kabel

Freitag, 8. Dezember 2006, 16:58

Das stimmt so nicht ganz ...

DVI: Wir gehen mal davon aus dass Du DVI-Digital meinst und nicht VGA über DVI (DVI-A).

DVI ist ein digitales Signal. Schlechte Übertragunswege sorgen also nicht für schlechte Bilder, sondern es geht oder halt nicht. Letzteres bedeutet das Aussetzer vorkommen, die sich als farbiges Flimmern im Bild bemerkbar machen.

Zur Praxis: Ich habe z.B. ein (billiges) 15 Meter DVI-Kabel. Betreibe ich es an meinem TFT-Monitor, habe ich auch bei hohen Auflösungen keine Probleme. Betreibe ich dasselbe Kabel am LCD-TV, habe ich genau diese Flimmer-Effekte. Fazit (wie schon gesagt): Nicht nur das Kabel ist entscheidend, sondern auch die DVI-Controller der Displays. Bei LCD-TVs stecken i.d.R. einfachere Controller drin als in einem TFT-Monitor, der höhere Auflösungen gewohnt ist.
Also bleibt Dir nur das Ausprobieren. Und ja - 15 Meter DVI-Kabel sind kein Problem. Danach wirds aber eng; und ich hab auch noch keine längeren Kabel gesehen. Das muß aber nix heissen.

Re: Spezifikation Kabellänge DVI Kabel

Freitag, 8. Dezember 2006, 17:13

lann ich bestätigen sollte keien probleme geben, kommt auch auf den "EMPFÄNGER" dann an ein tft macht ohne proibs ein anderer murkt rum weil der eingangspegel zu niedrig ist ...

Re: Spezifikation Kabellänge DVI Kabel

Freitag, 8. Dezember 2006, 17:16

Hi,

also die 10m reichen schon locker!
Es würden denke ich auch 7 oder 8 reichen, aber wenn man ein 5 m kabel nimmt und das dann mit nem 3 m kabel verlängert, wäre es vielleicht nicht so gut wie wenn ich direkt ein 10m kabel nehme!

Die überflüssige länge wird einfach in schleifen hintern schrank gelegt oder so.

Edit: Bei den monitoren handelt es sich um 2 iiyama E481-B 19" TFT´s

Muss ich halt probieren!

mfg

Mysterox

Re: Spezifikation Kabellänge DVI Kabel

Sonntag, 10. Dezember 2006, 12:54

Ich kann dir noch folgenden Tipp geben, wie bereits gesagt wurde kommt es auf ein sauberes Signal und auf einen guten Wandler am Eingang an. Du kannst z.B. in der C'T schauen die testen die DVI-Qualität bei Grafikkarten immer gleich mit. Bei besseren Beamern sind z.B. Kabellängen von 50m kein Problem.


Gruß Max Payne