wie sehen denn die Regelpotis in der Regel aus (uuuahh, schlechter Wortwitz)? gibt's da nur einen (weil einen Lautstärkeregler) oder zwei (weil rechter und linker Ausgang) von?
Wie die aussehen und was sie kosten bekommst Du am besten selbst heraus, wenn Du das Gehäuse aufschraubst. Die Potis sitzen - wo auch sonst - üblicherweise direkt hinter dem Lautstärkeregeldrehknopf (schönes Wort ;D )
Im Ernst, da gibt es diverse Ausführungen als Dreh- oder Schiebepotis, von einfachen Kohleschicht- bis hin zu aufwändigen Keramik/Metallbahnpotis, manchmal mit Motor uswusf. Dem entsprechend variabel ist auch der Preis.
Und es handelt sich beim Lautstärkeregler meist um ein logarithmisches Stereo-Poti. Das sind eigentlich zwei baugleiche Potis (f. Links und Rechts), aber auf einer gemeinsamen Achse (für den einen Knopf). Der Balanceregler kann ein gegenläufiges (log) Stereo- oder ein normales (lineares) Mono-Poti sein.
Neuere Anlagen haben auch gerne mal gar keine verschleißbehafteten Potis mehr. Da sitzt hinter dem Drehknopf ein Dreh-Encoder (so wie in der Kugel-Maus), der einen elektronischen Stufenschalter mit integriertem Widerstandsnetzwerk ansteuert. Da verschleißt dann nix mehr.