• 22.07.2025, 19:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

5reimo

God

Domäne durch WiFi-AP schleifen

Saturday, December 2nd 2006, 10:30pm

Geht das? Falls es möglich ist wie? Internet geht ja ohne Probleme, wie sieht es mit der DOmänenanmeldung aus? Vom Domaincontroller (Win2k Srv) aus kann ich den "externen" Rechner nicht anpingen, von den Domänenrechnern auch nciht, auch wenn die Anmeldung lokal ist. Der "externe" Rechner sieht niemanden sonst.

Vorschläge?

5reimo

God

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Friday, December 15th 2006, 6:08pm

*pushitahpushitpushitpushitgood* push it good ^^

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Friday, December 15th 2006, 6:12pm

Quoted from "5reimo"

Geht das? Falls es möglich ist wie? Internet geht ja ohne Probleme, wie sieht es mit der DOmänenanmeldung aus? Vom   Domaincontroller (Win2k Srv) aus kann ich den "externen" Rechner nicht anpingen, von den Domänenrechnern auch nciht, auch wenn die Anmeldung lokal ist. Der "externe" Rechner sieht niemanden sonst.

Vorschläge?


Fang am besten noch mal an die Frage umzuformulieren. Am besten in ganzen Sätzen ;D Würde Dir ja echt gern helfen aber es wird nicht deutlich, wass Du jetzt genau für ein Problem hast und wo Du hin möchtest.

5reimo

God

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Sunday, December 17th 2006, 5:49pm

Gut.

Ich habe ein Netzwerk. In diesem Netzwerk habe ich einen Win2k Domänencontroller und alle angeschlossenen Rechner sind in der Domäne. Jetzt habe ich einen Access Point (AP) dazugekauft, um mir das Kabelverlegen zu ersparen. Allerdings sind von Rechern innerhalb der Domäne die über WLAN angeschlossenen Rechner nicht sichtbar (Router mit Webzugriff ist Zentrum des Kabel-LANs) und vice versa. Internet ist erreichbar, IPs werden noch dynamisch vergeben.

Was kann ich tun, damit ich auf die verkabelten Rechner vom WLAN aus zugreifen kann und somit die WLAN-Rechner in die Domäne aufnehmen kann?

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Sunday, December 17th 2006, 6:09pm

Wie läuft die Vergabe der IP-Adressen? Manuell? Per DHCP? Wenn ja, durch welches Gerät?

BloodHound

Senior Member

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Sunday, December 17th 2006, 6:34pm

mitn x protokoll kann man sich auch an der domaine anmelden soviel ich weiß aber das muss der ap auch unterstützen

musst an radius server installiern der aufs ldap vom ad zugreift

leider is das ganze nicht ganz so einfach
For Windows reboot
for Linux be root

5reimo

God

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Tuesday, December 19th 2006, 9:23pm

@Bloodhound:

Deutsch bitte.

Quoted

musst an radius server installiern der aufs ldap vom ad zugreift


Sollte etwa folgendes gemeint sein?

Quoted

Du musst einen Radius Server installieren, welcher über LDAP auf den AP und auf die Clients zugreifen muss. [/url]


Was ein x-Protokoll ist weiß ich allerdings auch nicht, würdest du mir das bitte näher erläutern?

@ye_olde_fritz:

Quoted

IPs werden noch dynamisch vergeben.


Natürlich vom AP, der Kabelrouter kann keine IP an Kabellose Rechner vergeben. Glaube ich  ::)  ;D ;)

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Wednesday, December 20th 2006, 2:53pm

Quoted

@ye_olde_fritz: [...]

Whoops, ich muss mir unbedingt abgewöhnen, Beiträge nur zu überfliegen.

Quoted


Natürlich vom AP, der Kabelrouter kann keine IP an Kabellose Rechner vergeben. Glaube ich  ::)  ;D ;)



D.h. alle Rechner befinden sich im selben Subnetz, da sie alle per DHCP vom AP konfiguriert werden, die Subnetmask stimmt auch, die Funkverbindung steht, alle Rechner können auf den AP zugreifen (z.B. dessen Web-Interface), und trotzdem funktioniert ein Ping drahtlos->kabel und umgekehrt nicht?

BloodHound

Senior Member

Re: Domäne durch WiFi-AP schleifen

Wednesday, December 20th 2006, 3:17pm

das ist das 802.1x protokoll wird aber nur von den besseren ap herstellern unterstützt also cisco enterasys usw

mit ad hab ich das noch nicht versucht aber es sollte eigentlich funktionieren

könnt mal wen fragen wenn i erm wieder mal sehe
For Windows reboot
for Linux be root