Hi Leute,
ich brauch mal Eure Hilfe. Seit einigen Tagen quaelen mich massive Rechnerprobleme - die Kiste bleibt entweder unvermittelt stehen, oder loest einen Reboot aus, oder schaltet sich offensichtlich ab, obwohl alle Luefter weiterlaufen und alle LEDs weiterhin leuchten. Letzteres kommt auch immer wieder direkt nach dem ersten Einschalten vor, daher schliesse ich einen Softwaredefekt aus und schieb das auf die Hardware.
Das Ganze fing vor einigen Wochen schon mal an, verschwand dann aber auch wieder, also machte ich mir keine grossen Sorgen und schob das auf die Wupptitaet oder die aktuelle, relative Mondeuchte.
Seit zwei-drei Tagen aber haeufen sich die Abstuerze/Abschaltungen nun wieder. Wenn die Kiste mal hoch kommt, laeuft sie mittlerweile nur noch zwischen 2min und 1h - an ein Arbeiten damit ist also nicht mehr zu denken.
Ich habe nun auf Verdacht mal ein anderes Netzteil eingebaut, aber das brachte auch nix...
So langsam komm ich ins verzweifeln, aber der Reihe nach erstmal meine Hardware.
- ASUS P5LD2
- 2x512MB Corsair-ValueSelect PC667
- Intel Pentium4 920 (also der langsamste DualCore) mit Box-Kuehler.
- PowerColor ATI x1300 DualDVI mit 2x Eizo L465 (16") jeweils ueber DVI (daher auch eine Karte mit DualDVI)
- 1x 200GB Maxtor SATA
- 1x 120GB Maxtor SATA (beide Platten stecken in einem Einbaurahmen von CoolerMaster mit 120mm Papst-Luefter).
- 1x Plextor 16x DVD-Brenner ATAPI
- Enermax 400W Liberty-Netzteil
- Enermax Server-Case mit zusaetzlichem 120er Papst in der Rueckwand
- interner Card-Reader von Apacer
probiert hab ich folgendes:
- 120er Maxtor-Platte entfernt
- DVD-Brenner entfernt
- anderes Netzteil (380W Techsolo) - nagelneu
- Internen Card-Reader entfernt
- externe USB-Geraete entfernt
- Case-Instrusion-Schalter entfernt (fals der einen Wackler hat)
- Abgesicherter anstatt Normaler Boot-Modus
-
alle Kondensatoren auf Ausbeulungen kontrolliert
Leider alles ohne Erfolg...
Noch ein Hinweis, da es mir seltsam vorkommt: Wenn die Kiste sich weggehaengt hat, entsteht ein Geraeusch, dass sich wie ein hochfrequentes Fiepen anhoert, aber nicht andauert. Das hoert sich so an, als ob sich ein Kondensator oder eine Spule auflaedt. Schaltet man dann das Netzteil stromlos, hoert es sich so an, als ob sich eben dieses Bauteil wieder entlaedt. Leider kann ich das Bauteil nicht orten, scheint aber aus der Mitte des Boards zu kommen (also in etwa der Grafikkarte), aber da kann ich mich auch irren ...
meine Vermutungen gehen nun in zwei Richtungen (bleibt ja nicht mehr viel anderes ueber):
a) die Grafikkarte ist Schrott. OK, die ATI war schon immer Schrott, hatt ich nur gekauft, da die Matrox P650-PCIe zu teuer war. Jedenfalls hab ich die Grafikkarte schon laenger auf dem Kieker - hin und wieder produzierte die Bildfehler in Form von Flackern (im Windows-Desktop) oder zermetzelten Bildern beim Boot-Screen (obwohl die danach den Windows-Desktop problemlos darstellte). Eigentlich hatt ich vor, auf die nVidia G8600 zu warten, und die dann auszutauschen (hauptsache weg...).
b) Das Board ist hin. Weiss nicht, wie das gehen soll, aber koennt es sein, dass da ein Haarriss solche Fehler verursacht?
Meine Frage nun - da vermutlich eh keiner was mit Sicherheit sagen kann - ist, welche dieser beiden Moeglichkeiten die wahrscheinlichere ist, also Grafikkarte oder Board?
Thanx for any hints
cu
Ulrich