• 29.07.2025, 18:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

schmz

Full Member

Sporadische Rechnerprobleme

Samstag, 13. Januar 2007, 17:42

Hi Leute,

ich brauch mal Eure Hilfe. Seit einigen Tagen quaelen mich massive Rechnerprobleme - die Kiste bleibt entweder unvermittelt stehen, oder loest einen Reboot aus, oder schaltet sich offensichtlich ab, obwohl alle Luefter weiterlaufen und alle LEDs weiterhin leuchten. Letzteres kommt auch immer wieder direkt nach dem ersten Einschalten vor, daher schliesse ich einen Softwaredefekt aus und schieb das auf die Hardware.

Das Ganze fing vor einigen Wochen schon mal an, verschwand dann aber auch wieder, also machte ich mir keine grossen Sorgen und schob das auf die Wupptitaet oder die aktuelle, relative Mondeuchte. ;)

Seit zwei-drei Tagen aber haeufen sich die Abstuerze/Abschaltungen nun wieder. Wenn die Kiste mal hoch kommt, laeuft sie mittlerweile nur noch zwischen 2min und 1h - an ein Arbeiten damit ist also nicht mehr zu denken.

Ich habe nun auf Verdacht mal ein anderes Netzteil eingebaut, aber das brachte auch nix... :(

So langsam komm ich ins verzweifeln, aber der Reihe nach erstmal meine Hardware.
- ASUS P5LD2
- 2x512MB Corsair-ValueSelect PC667
- Intel Pentium4 920 (also der langsamste DualCore) mit Box-Kuehler.
- PowerColor ATI x1300 DualDVI mit 2x Eizo L465 (16") jeweils ueber DVI (daher auch eine Karte mit DualDVI)
- 1x 200GB Maxtor SATA
- 1x 120GB Maxtor SATA (beide Platten stecken in einem Einbaurahmen von CoolerMaster mit 120mm Papst-Luefter).
- 1x Plextor 16x DVD-Brenner ATAPI
- Enermax 400W Liberty-Netzteil
- Enermax Server-Case mit zusaetzlichem 120er Papst in der Rueckwand
- interner Card-Reader von Apacer

probiert hab ich folgendes:
- 120er Maxtor-Platte entfernt
- DVD-Brenner entfernt
- anderes Netzteil (380W Techsolo) - nagelneu
- Internen Card-Reader entfernt
- externe USB-Geraete entfernt
- Case-Instrusion-Schalter entfernt (fals der einen Wackler hat)
- Abgesicherter anstatt Normaler Boot-Modus
- alle Kondensatoren auf Ausbeulungen kontrolliert

Leider alles ohne Erfolg... :( :( :(

Noch ein Hinweis, da es mir seltsam vorkommt: Wenn die Kiste sich weggehaengt hat, entsteht ein Geraeusch, dass sich wie ein hochfrequentes Fiepen anhoert, aber nicht andauert. Das hoert sich so an, als ob sich ein Kondensator oder eine Spule auflaedt. Schaltet man dann das Netzteil stromlos, hoert es sich so an, als ob sich eben dieses Bauteil wieder entlaedt. Leider kann ich das Bauteil nicht orten, scheint aber aus der Mitte des Boards zu kommen (also in etwa der Grafikkarte), aber da kann ich mich auch irren ... :(

meine Vermutungen gehen nun in zwei Richtungen (bleibt ja nicht mehr viel anderes ueber):

a) die Grafikkarte ist Schrott. OK, die ATI war schon immer Schrott, hatt ich nur gekauft, da die Matrox P650-PCIe zu teuer war. Jedenfalls hab ich die Grafikkarte schon laenger auf dem Kieker - hin und wieder produzierte die Bildfehler in Form von Flackern (im Windows-Desktop) oder zermetzelten Bildern beim Boot-Screen (obwohl die danach den Windows-Desktop problemlos darstellte). Eigentlich hatt ich vor, auf die nVidia G8600 zu warten, und die dann auszutauschen (hauptsache weg...).

b) Das Board ist hin. Weiss nicht, wie das gehen soll, aber koennt es sein, dass da ein Haarriss solche Fehler verursacht?

Meine Frage nun - da vermutlich eh keiner was mit Sicherheit sagen kann - ist, welche dieser beiden Moeglichkeiten die wahrscheinlichere ist, also Grafikkarte oder Board?

Thanx for any hints
cu
Ulrich

Napalm

God

Re: Sporadische Rechnerprobleme

Samstag, 13. Januar 2007, 22:46

also solche sporadischen fehler treten meist bei einem kaputten bautel auf, welches mit stromversorgung zu tun hat.nachdem du schon nen anderes nt probiert hast (wär auch meine erste wahl), würd ich mal ne andere graka ausprobieren.kann ja testweise auch ne pci karte nehmen, ist ja wurst.beim board wirds natürlich schwerer, aber eventuell kennst du ja jemanden, der noch sowas hat, damit du zumindest ram und cpu aussschließen kannst.wenn du bis ins bios kommst, kannst du ja auch mal nach den spannungen schauen, ob die alle ok sind.vor allem die vcore würd mich mal interessieren.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

schmz

Full Member

Re: Sporadische Rechnerprobleme

Samstag, 13. Januar 2007, 23:32

Hi,

danke fuer die Tipps. Wie gesagt, die Stromversorgung war auch meine erste Wahl - und ich vermute immer noch, dass es daran liegt.

Meine Vermutung geht in die Richtung, dass vermutlich eine Spule (Drossel) die Stoerungen verursacht - und zwar in der Art, dass es die Spannungsn des Netzteils zum Schwanken bringt. Leider laesst sich sowas aber nicht mit herkoemmlichen Messinstrumenten, auch mit den im Rechner integrierten, nicht nachweisen, denn die arbeiten mit einer zu geringen Abtastrate (meist nur 1/s). Hier muesst man also mit einem Oszilloskop anruecken, aber diesen Aufwand wollt ich mir eigntlich nicht machen.

Die Sache mit der PCI-Graka gefaellt mir enhlich gesagt nicht, der Aufwand, den eine andere Grafikkarte nach sich zieht ist ja nicht zu vernachlaessigen. Aber anscheinend werd ich hier wohl nicht umhin kommen, mir dies mal anzutun. Dumm nur, dass ich zwar einen Stapel AGP-Karten hier liegen hab, aber keine PCIe- oder PCI-Karte :( .

Aber ist es ueberhaupt wahrscheinlich, dass eine Grafikkarte solchen Aerger ueberhaupt verursachen kann???

Das wirklich bloede ist aber, dass nun Wochenende ist und ich keine Ersatzteile kaufen kann ... Ladenschluss und das alles ist schon eine ziemlich dumme Sache... :]

Thanx
cu
Ulrich

schmz

Full Member

Re: Sporadische Rechnerprobleme

Sonntag, 14. Januar 2007, 15:38

Hi,

hab denn heut mal eine PCI-Karte probiert -hab ich Keller denn doch noch einen Stapel Matrox Millennium-Karten gefunden.

gebracht hats leider nix - eher im Gegenteil, den seither laeuft die Kiste gar nicht mehr an. Geb ich Strom drauf und drueck den Ein-Taster, laufen die Luefter fuer eine Schrecksekunde an und dann schaltet sich die Kiste wieder ab. Leider ist das nun auch so, wenn ich die ATI (Powercolor, x1300, PCIe) wieder einsetzte.

Ich vermute nun mal, dass das Board tatsaechlich hinueber ist. Leider bin ich auf den Rechner angewiesen, also werd ich morgen wohl oder uebel ein neues Board kaufen und weiter testen. Sehr aergerlich das alles...

Werd denn mal berichten, wies weiter geht...

Thanx
cu
Ulrich

DA_DimiX

Full Member

Re: Sporadische Rechnerprobleme

Sonntag, 14. Januar 2007, 18:16

ja würde auf das board tippen.. oder falls dies nicht der fall ist vielleicht der ram was aber ehr weniger is

schmz

Full Member

Re: Sporadische Rechnerprobleme

Sonntag, 21. Januar 2007, 15:41

Hi,

und tatsaechlich war es das Board - das neue P5B laeuft ohne Probleme mit der restlichen Hardware... tja, schade, wieder eine mehrwoechige Reklamation faellig...

cu
Ulrich