• 21.07.2025, 02:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Metallurge

Senior Member

Ursachenforschung instabiles System

Wednesday, January 24th 2007, 4:34pm

Moin!

Hab hier ein System, mit dem ich nicht wirklich weiterkomme bei der Fehlersuche:

Das System:
ASUS P4P800-Deluxe
Intel P4-2.8 GHz mit boxed-Kühler
2*512 MB Ram Twinmos
Matrox G550
Xilence 480W Netzteil
Samsung 1213N
LG DVD-Brenner

wurde im Prinzip so im Oktober 2003 zusammengebaut und zuletzt im Frühsommer 2006 das Netzteil ausgetauscht.

OS ist Win XP Pro mit SP2

Starte ich normal, schmiert die Kiste irgendwann ab. Das kann mal schon während des Bootens sein, ist mal bevor man auswählen kann als wer man sich anmelde will und dann hält es mal wieder 2h arbeiten durch bevor Ende ist.
Ende ist beliebig:
- Reboot
- Freeze
- BSOD "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL", in Verbindung mit Fehlern in TCPIP.SYS, Soundtreiber (onboard) oder am häufigsten Fehler 1003 "System" laut Ereignisanzeige.

Starte ich den Rechner im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung ist das Arbeiten entsprechend eingeschränkt, aber über Stunden problemlos möglich.

Starte ich MemTest86+ v1.70 von BootCD, dann stürzt der Rechner ohne dass ein Fehler gemeldet wird irgendwann während der Tests ab.
Sowohl mit beiden Riegeln oder auch mit nur mit einem und egal in welchem der Steckplätze ...

Irgendwelche Tipps wo ich weitersuchen soll?
Warum läuft das Ram wenn ich im abgesicherten Modus bin? Da kann ich sogar NumberCrunching-Applikationen laufen lassen, ohne das der Rechner abstürzt - was IMO gegen thermische Probleme spricht.

TIA
Metallurge

brinkerami

Full Member

Re: Ursachenforschung instabiles System

Wednesday, January 24th 2007, 8:35pm

Könnte ein Treiberproblem sein. Vielleicht hilft dir das weiter:
http://winfaq.de/faq_html/Content/tip0391.htm

Metallurge

Senior Member

Re: Ursachenforschung instabiles System

Thursday, January 25th 2007, 10:26am

Im Prinzip ja, allerdings habe ich seit mindestens 2 Jahren keine Treiber mehr aktualisiert - für solch "alte" Hardware kommen ja auch kaum noch Treiber heraus ...

Ich habe trotzdem mal versucht mit Deinem Link weiterzukommen und mal einen Teil der Fehlercodes analysiert:

0x1000007f (0x00000008, 0x80042000, 0x00000000, 0x00000000)
0x1000007f (0x00000008, 0x80042000, 0x00000000, 0x00000000)
0x1000007f (0x00000008, 0x80042000, 0x00000000, 0x00000000)
0x1000007f (0x00000008, 0x80042000, 0x00000000, 0x00000000)

0x100000d1 (0x8fd98440, 0x00000002, 0x00000000, 0xf7550160)
0x100000d1 (0x7d6a499c, 0x00000002, 0x00000001, 0xf811929f)
0x100000d1 (0x1a14001b, 0x00000002, 0x00000000, 0xf5e2693a)

Verglichen habe ich die Daten der letzten Spalte mit den Einträgen unter "Ressourcen" im Gerätemanager bei den einzelnen Geräten. Dabei treten für "Speicherbereich" Treffer im Bereich PCI-Bus und Systemplatine auf, der F8...-Fehler könnte auch bei Processor to AGP-Controller liegen - und nun? ??? Bin ich fast so schlau als wie zuvor ::) ... HILFE !!
:-[

PS: Heute Nacht nochmal memtest mit abgestöpselter HDD laufen lassen - auch hier Absturz nach ca 10 Min

Inade

Senior Member

Re: Ursachenforschung instabiles System

Thursday, January 25th 2007, 10:44am

vielleicht teilen sich da mehrere komponenten einen interrupt, die es besser mit nem anderen interrupt schaffen würden.

hast du übertaktet?
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w