• 31.07.2025, 08:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

plasma

Newbie

Heimkino Harman Kardon ?

Mittwoch, 7. März 2007, 21:19

Ich habe einen plasma fernseher und möchte mir eine heimkinoanlage zulegen.
Budget ca. 1200 Euro. Was haltet ihr von dem Harman Kardon AVR 245 receiver plus DVD 37 Plus HKS 11 Lautsprecher.
Bitte um Tips , will meine alte stereoanlage entfernen also auch Musik hören. Der AVR 245 ist ipod fähig.
Habe viel über panasonic , Teifel, canton gelesen
brauche das Optimum in dieser preisklasse
Gruß plasma , bitte Tips geben, dass ich testen kann :D 8) :'(

Hypercube

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Mittwoch, 7. März 2007, 21:43

Optimum in dieser Preisklasse? ... hm, willst 5.1?
Und Musik hören also...

-> Receiver
Muss nicht unbedingt ein 600 Euro HK sein. Lieber mehr Geld für die Boxen ausgeben als für den Receiver ;)
Meine Empfehlung: Panasonic XR55EG
Preis: ~300 Euro

-> Boxen
Wenns mit ordendlicher Musikwiedergabe auch was werden soll, dann Canton.
Meine Empfehlung:
*2xCanton GLE 407 ... Preis: ~330 Euro
*2xCanton GLE 402 ... Preis: ~200 Euro
*1xCanton GLE 405 CM ... Preis: ~150 Euro
*1xCanton AS 65 SC ... Preis: ~280 Euro

-----------------------------------------------------------

Gesamt: 1260 Euro

Und damit hast wirklich ein ordendliches System ;)
Wo ich bin ist vorne.

Labrat

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Mittwoch, 7. März 2007, 21:48

ich würd wohl zum Teufel "System 5 Cinema 5.1" greifen und sie mit einem Yamaha RX-V559B befeuern. (1233 Euro)


edit:

alternativ das hier:
http://cgi.ebay.de/JAMO-E-770-E-700-E-7-…6QQcmdZViewItem

Hypercube

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Mittwoch, 7. März 2007, 22:51

Teufel kannst bei Musikwiedergabe knickn ;)
Wo ich bin ist vorne.

powerslide

unregistriert

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 01:11

naja knicken is übertrieben .. aber die teufel systeme sind halt für heimKINO gebaut .. nicht für musik.

zu harman kardon allgemein .. ich find die teile optisch und technisch toll. allerdings gefällt mir die haptik nicht!

zum preis.. naja so als faustregel .. nimm 1/3 des budgets für den reciever.. und 2/3 für die lautsprecher.. dann passt das!

Steinman

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 10:49

ich schlies mich da matschgo an.
als receiver gibts in der preisklasse noch alternativen von Pioneer, Denon und Yamaha, aber die lautsprecher sind schon ne gute wahl.
Ich hab hier die vorgänger von den GLE407 (LE170) stehen und die klingen verdammt geil!
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

neno

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 16:31

Gerade beim Musi hören ist die richtige Kombinatino eine Geschmacksfrage.
Zwar werben alle damit eine möglichst orginalgetreue Wiedergabe zu liefern, aber meine Ohren hörens das zumindest anders.
Ich würde an deiner Stelle mal schauen was es so an HiFi-Studios (am besten welche der Mittelklasse) oder an großen Saturn und MediMärkten bei dir in der nähe gibt.
Dort hat man in der Regel die Möglichkeit sehr viele Kombinationen probe zu hören und für sich selbst live zu entscheiden was einem am meisten gefällt.
Kaufen kann mans ja immernoch günstig im Internet.
Oben wurde ja schon ein Teufel Set empfohlen, dieses Set kannst du dir übrigens auch zum mehrwöchigen Probe hören in den eigenen vier Wänden bestellen.
Diesen Service bieten übrigens auch andere HiFi Schmieden mit Direktvertrieb.
Ein Blick bei DynAudio und Nubert lohnt sich da immer.

Falls von Interesse:
Meine eigenen Erfahrungen mit Harmann Kardon sind durchweg sehr positiv. Den Service kann ich zwar nicht beurteilen, da mein A/V-Reciver noch nicht kaputt war, aber zumindest kann ich von allen anderen Punkten behaupten mit dem Gerät zufrieden zu sein. Das einzige was mich ein klein wenig stört, ist die auch schon erwähnte Habtik. Die Bedienelemente sind einfach ein wenig zu wackelig.
Vom Klang her erinnern mich übrigens die meissten HK AVRs an die von Denon. Schön weich und warm. Ganz besonders wenn man Canton Lautspercher dran hat.
Im Kontrast dazu fällt mir die hübsche Kombination von einem Marantz AVR mit Nubert Lautsprechern ein.
Eine Kombination welche mich auch sehr anspricht, aber eine dennoch völlig andere Klangcharakteristik dar bietet, ohne dabei schlechter zu sein. Einfach nur anders.
Auf mich wirkte es feiner und zugleich kälter.


Also einfach einmal dem Schreibtisch und das Internet verlassen und sich selbst überzeugen gehen.
Und egal was es wird, kauf blos keine überzogen teuren Vodoo-Kabel.
Niemand braucht Daumen dicke Kabel aus einem sonst was für tollen Material. Einfach mal drüber nachdenken wie die Signale in den Geräten wohl übertragen werden. ;)

LG

Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

cronix

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 16:39

Du solltest dich aufjedenfall festlegen, was dir wichtiger ist, Musik oder Heimkino. Für Musik würd ich sagen geht nichts über ein paar sehr gute Standlautsprecher, beim Heimkino hat man da jedoch dann andere Bedürfnisse :/

powerslide

unregistriert

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 17:52

zu nubert lalas möcht ich noch sagen .. mag ich sehr gern.. klingen toll! aber der bereich des akustischen mittelpunktes ist zu hart für heimkino!

wo man sich evtl allein bei ner flasche wein ein klassisches konzert über sich ergehen lässt und dabei perfekt in der akustischen mitte platz nimmt um perfekten stereo sound zu genießen.. so ist doch bereits eine kleine abweichung aus der mitte bei den nuberts deutlich zu hören ..

ganz klar .. ein herausragendes merkmal .. dennoch würde ich meine wahl für ein heimino anders ausrichten.

ach ja .. wenn der musik-heimkinokompromiss zum problem wird .. dann lieber wirklich vorne 2 ordentliche standlautsprecher hinstellen .. und den rest mit regalboxen und center auffüllen (+woofer) und beim musikgenuss dann evtl auf tatsächlich hartes stereo ohne signalprozessoreinflüsse des recievers umschalten!

Coooool

Senior Member

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 18:13

Zitat von »powerslide«

zu nubert lalas möcht ich noch sagen .. mag ich sehr gern.. klingen toll! aber der bereich des akustischen mittelpunktes ist zu hart für heimkino!


sicher das da nicht das zuspielende Equipment dran schuld war?
Nuberts (hab selber welche und schwöre drauf) sind wirklich sehr präzise und man hört Details die man sonst nicht hört, aber warum da die Mitte "härter" sein soll versteh ich nicht.

SADman

Senior Member

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 18:14

Hallo,

Also ich hab ne Harman Kardon Anlage im Auto (Mini Cooper S) und muss sagen das man die Firma schon empfehlen kann.

Aber das Beste wird sein du gehst mal zum Mediamarkt oder Saturn und hörst dort Probe. Die haben doch immer so Räume wo die Boxen aufgebaut sind.

Coooool

Senior Member

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Donnerstag, 8. März 2007, 18:30

Zitat von »SADman«

Hallo,

Also ich hab ne Harman Kardon Anlage im Auto (Mini Cooper S) und muss sagen das man die Firma schon empfehlen kann.



wie war das mit den Äpfel und Birnen?

Zitat von »SADman«


Aber das Beste wird sein du gehst mal zum Mediamarkt oder Saturn und hörst dort Probe. Die haben doch immer so Räume wo die Boxen aufgebaut sind.


kannste vergessen. Die Umgebungslautstärke ist meistens viel zu hoch.
Die Boxen stehen an festen Orten und können(wollen) nicht anders positioniert werden, ...
So kann man nicht wirklich vergleichen.
Außerdem kenne ich keinen MM in dem qualifiziertes Fachpersonal in der HiFi-Abteilung arbeitet.
Die einzige wirklich sinnvolle Beratung und Test die ich je erlebte war bei Nubert und bei Klangstudio Pohl in Bodenheim bei Mainz, aber das ist ne gaaanz andere Preisregion.

Alchemay

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Freitag, 9. März 2007, 00:15

als av reciever kommt evtl noch onkyo in frage. hmm lalas bin ich immo überfragt vor allen in der preisklasse. evtl nen canton oder heco system.

wobei ich nicht weiß wie sich die firmen in den letzten jahren entwickelt haben. ich bin mit meinen heco mythos system mehr als zufrieden.

neno

God

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Freitag, 9. März 2007, 01:16

Zitat von »R11-D03«


Die Boxen stehen an festen Orten und können(wollen) nicht anders positioniert werden, ...
So kann man nicht wirklich vergleichen.
Außerdem kenne ich keinen MM in dem qualifiziertes Fachpersonal in der HiFi-Abteilung arbeitet.
Die einzige wirklich sinnvolle Beratung und Test die ich je erlebte war bei Nubert und bei Klangstudio Pohl in Bodenheim bei Mainz, aber das ist ne gaaanz andere Preisregion.


Bei nahezu allen Fillialen wird dies wohl zutreffen. Besonders im Punkt Fachpersonal.
Jedoch gibt es vereinzelte Fillialen, welche mehrere tatsächlich gute Proberäume haben.
z.B. wäre der Saturn in Köln am Hansaring da zu nennen.
Dort findet man mitlerweile 4 verschiedene Räume, jeweils nach Preisklasse sortiert und sehr gut eingerichtet um zu vergleichen.
Das personal ist zwar immernoch nicht das gelbe vom Ei, aber einer von den beiden dort hatte wenigstens wirklich Ahnung.
Da hatte ich tatsächlich schon einmal schlechteres in einem HiFi-Studio erlebt.

Bezüglich der Nuberts kann ich den Eindruck nur bestätigen. Die klingen sehr sauber und präzise. Eine eigentlich löbliche Eigenschaft, aber dies rächt sich sofort wenn man sich im Klangfeld bewegt bzw. nicht wirklich optimal sitzt.
Ich bereue eigentlich nicht meine weiter gegebn zu haben.
Es war schön mal solche Lalas für ein paar Wochen zu hören, aber auf Dauer kamen sie für mich nicht in Frage, da ich Lautsprecher für einen WOhnraum wollte und nicht für einen reinen Musikraum.

LG

neno

[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

powerslide

unregistriert

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Freitag, 9. März 2007, 01:43

Zitat von »R11-D03«

Nuberts (hab selber welche und schwöre drauf) sind wirklich sehr präzise und man hört Details die man sonst nicht hört, aber warum da die Mitte "härter" sein soll versteh ich nicht.


es geht um den akustischen mittelpunkt



also den eindruck ein audiosignal aus zwei quellen zu hören und den eindruck zu haben es kommt aus der "phantommitte"

ich finde bei den nuberts ist diese akustische mitte sehr klein.
wie gesagt spricht das sehr für die präzision der lautsprecher.
allerdings hört man schon wenn man sich ca 15cm aus der mitte herausbewegt. und ich finde deshalb sind die nuberts nur bedingt für heimkino zu gebrauchen. den man könnte ja auch mal auf die idee kommen einen film zu zweit anzusehen. und dafür ist die akustische mitte eben zu präzise!

plasma

Newbie

Re: Heimkino Harman Kardon ?

Samstag, 10. März 2007, 19:29

vielen Dank für die Antworten,
so langsam weiß ich nicht mehr was ich will.
Kann mir jemand was negatives über Hk sagen?
zum Thema testen: im Media Markt wurde von einem kompetenten Mitarbeiter mir diese HK empfohlen und gut beschrieben (für heimkino). Ich selber habe ja große gute Boxen und einen Receiver etc. seit 20 jahren. jetzt habe ich einen plasmafernseher und möchte alles andere rausschmeißen. Receiver hat gar nicht genug Anschlüsse etc.. ::) :-*
Gruß plasma