ich habe bislang einige Samsung 250GB P120 verbaut, da sie mir im Vergleich zu sämtlichen anderen Platten mit Abstand die leisesten waren, auch nach Monaten sind sie nicht lauer geworden!
Jetzt müssen zwei neue Platten her. 500GB Platten hatte ich gedacht. Die Samsung T133/166er kenne ich nicht. Hatte aber mal gelesen, dass sie nicht so leise sein sollen, wie die P120 Serie.
Ok, wer von euch kann mir sicher sagen, welche große Platte die leiseste ist. Tests finde ich auch keine dazu.
die c't ist hat immer wieder ein sog. "plattenkarussell" - da kannst du dir die daten über geschwindigkeit und sone ansehen.
sonst ist das wohl eher ein wer-mag -welche-marke-spiel. ich habe zwei der angeblich leisen samsung platten, die ich nun nur noch als backup laufwerke einsetze, da sie mir doch zu laut sind. statt dessen habe ich nun zwei wd. alternativ habe ich auch eine maxtor letzte woche verbaut - auch schön leise. seagate scheint in der tat derzeit die lautesten platten zu bauen, aber auch hier werden wohl verschiedene meinungen existieren...
also, zusammengefasst mein tip: c't lesen
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen.
Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen.
Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...
Warte bis Samstag/Montag, da werd ich dir was über die 500GB-7200.9-Seagate-Serie erzählen können (also mehr, außer dass sie der P/L-Knüller schlechthin ist, 500GB für 111Euro, dabei Seagate und 5Jahre Garantie )
"Live free or die: Death is not the worst of evils."
Hmm, na ja, das Problem daran ist, das Lautheit ein sehr persönliches Empfinden ist, den den einen stören eben andere Frequenzen als andere...
Probehören ist leider nicht, denke ich, also auf die Sone Angabe der Hersteller oder aus Tests achten und damit vergleichen - ich denke das wäre der Beste Tip.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!
Der Unterschied ist glaube ich die maximale Kapazität einer Scheibe... bei der T133 ists 133GB, bei der T166 166GB, d.h. die 500GB Version der T166 hat 3 Plattern, die T133 hat 4, also sollte die T166 minimal leiser sein... sicher bin ich mir aber nicht.
Die 403 ist die T166, die 401 die T133.
€: Sehe gerade, dass die T133 nicht mit 500GB gibt.. nunja, das gleiche ists bei 320GB, da hat die T166 2 Plattern, die T133 3.
Ich hatte bisher auch einige Samsung 250GB-Platten (UATA) und bin jetzt auf die T166-Serie (SATA) umgestiegen, einen Lautstärkeunterschied konnte ich nicht wahrnehmen.