• 05.05.2025, 06:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 13:43

Servas,

wie kann ich am leichtesten das Bios von einem Bios-chip auf einen anderen Bios-chip Kopieren?

Habe 2 identische Mainboards.

Auf dem anderen habe ich ein Bios update gemacht und seit dem Bleibt der Bildschirm schwarz.

Ein Neuer Bios Chip mit dem passenden Bios für das Board hat auch nicht Funktioniert.

Also bleibt mir nur noch der versuch das Bios von dem einen Mainboard auf den anderen Bios Chip zu kopieren.

Hab mal gehört, das System laufen zu lassen und dabei den bios-chip auszutauschen,
und dadurch soll der selbe Bios drauf geflasht werden.

Meint Ihr das Funktioniert? (habe da meine zweifel)
Gibt es denn keine sicherere Variante?

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 13:55

Mm ne weiss ich auch nich aber die Biossteine tauschen dann sollte das board gehn wenn nich iss eh was anderes hin. Vom Hersteller hättest aber den richtigen chip bekommen müssen ??? Daher denk ich mal liegt nich am chip da is was anderes hinüber. (CPU?)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 14:05

Diese Hot-Flash getaufte Methode sollte eigentlich funktionieren sofern Board bzw. Chip identisch sind.

Wenn ich dich allerdings richtiv erstanden habe hast du jetzt quasi zwei Chips, die nicht funktionieren. Wie willst du dann überhaupt flashen?

Wenn es ein AMI Bios ist kommt du evtl. über die (versteckte) Recovery-Funktion weiter.

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 14:17

Ich hab das so verstanden das er 2identische board pluss einen zusatzt chip hat also insgesamt 3chips

2davon gehen auf mobo a nicht und der 3te funzelt wunderbar auf mobo b

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 14:22

Wenn dem so wäre müsste er das BIOS über die copy Funktion auf die Diskette oder den USB-Stock ziehen, dann den Chip tauschen und das zuvor gesicherte BIOS wieder flashen. Dann wäre es kopiert.

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 14:24

Zitat von »Shoggy«

Wenn dem so wäre müsste er das BIOS über die copy Funktion auf die Diskette oder den USB-Stock ziehen, dann den Chip tauschen und das zuvor gesicherte BIOS wieder flashen. Dann wäre es kopiert.



Har scho blos dazu solltest erst ma ein funktionierendes bios haben oder kannst im betrieb den bios baustein rausnehmen o0  ??? So wie ich das versteh is der rechner mit dem def. bios tot...
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 14:26

Also ich hatte mir mal nen 3ten über ebay besorgt der aber nicht funktionierte.
Denn hab ich auch wieder zurück geben können.

Also hab ich jetzt ein Mainboard mit funktionierenden Bios-Chip,
und eins mit einem neuen Bios geflashten Chip der nicht funktioniert.

@ Shoggy
du meinst das die Hot-Flash Methode funktionieren würde?

Board und Chip sind Komplett gleich!

Wenn es nicht klappen sollte,
ist es mir wichtig das der Funktionierende Bios-Chip danach noch weiter Funktioniert.

Sollte ich Festplatten und Laufwerke entfernen,
damit ich erst gar nicht ins Windows komme?

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 14:34

Zitat von »Papa_Schlumpf«




Har scho blos dazu solltest erst ma ein funktionierendes bios haben oder kannst im betrieb den bios baustein rausnehmen o0  ???  So wie ich das versteh is der rechner mit dem def. bios tot...

Die toten Chips bzw. Boards sind ja erstmal nicht wichtig. Du brauchst mindestens ein funktionierendes Board mit Chip. Auf dem kopierst du das BIOS des aktuellen Chips, nimmst ihn dann raus und setzt den toten Chip ein. Danach flashst du das kopierte Bios und hast jetzt theoretisch zwei funktionsfähige Chips mit dem du auch ein zweites Board wieder zum Laufen bringst.

dereddie, der noch funktionierende Chip sollte auch weiterhin seinen Dienst verrichten. Wirklich schiefgehen kann ja eigentlich nur (wieder) etwas beim Flashen der momentan toten Chips.
Wenn sich nach dem Flashen nix tut würde ich den Rechner komplett ausschalten und danach wieder den funktionierenden Chip einsetzen.

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 14:57

Zitat von »Shoggy«


Die toten Chips bzw. Boards sind ja erstmal nicht wichtig. Du brauchst mindestens ein funktionierendes Board mit Chip. Auf dem kopierst du das BIOS des aktuellen Chips, nimmst ihn dann raus und setzt den toten Chip ein. Danach flashst du das kopierte Bios und hast jetzt theoretisch zwei funktionsfähige Chips mit dem du auch ein zweites Board wieder zum Laufen bringst.quote]

Ach jetzt (5T Groschen gefallen) ::) ;D Booten von Floppy und dann flashen... omg :-[ :-X
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 16:55

Wie flashe ich denn den nicht funktionierenden Bios chip,
wenn der Bildschirm schwarz bleibt?

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 17:03

?

Du fährst doch von dem funktionierenden System hoch und tauschst dann die Chips.

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 17:10

Zitat von »Shoggy«

?

Du fährst doch von dem funktionierenden System hoch und tauschst dann die Chips.


Ah doch so o0 würd ich mich nich wirklich traun... am laufenden Rechner mim Schraubendreher rumwursteln  ::)

Ich dachte ich kann das bios auf ne floppy packen und sozusagen die floppy als bios nehmen ^^
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 17:18

Das heisst nicht ohne Grund Hot-Flash ;D

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 20:00

...und nicht ohne Grund sollten Bios Bausteine die spezielle Zange im Betrieb aus dem Sockel gehoben werden....

Mein Tipp: Hersteller anrufen. Neuen Bios Baustein schicken lassen. Meist so um die 10-12€ zahlen und glücklich sein.

HotFlash funzt und habe ich auch schon gemacht aber ganz so einfach mit dem Schraubenzieher in den Sockel frickeln sollte man dann doch nicht weil sich Verkantungen und damit ggf. Kurzschlüsse kaum vermeiden lassen.

Das man alle Tools für das Flashen unter Windows oder einem laufenden Dos bereits parat und installiert haben sollte ist wohl klar da man ja nicht rebooten kann mit dem defekten Chip.

Gruss und viel Glück
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 20:07

Also Akula, Hot-Flash unter Windows :o

DU ADRENALIN-JUNKIE! ;D

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 20:14

Wie Shoggy schon gesagt hat, Rechner booten, meinetwegen Floppy, danach den BIOS Chip tauschen und flashen.

Funktioniert wunderbar, auch unter Windows.. ;)

Aber die spezielle BIOSzange solltest du haben, mit einem Schraubendreher, oder gar einem stabilen Draht würde ich das nicht probieren.

Ist eine günstige Methode, denn die Hersteller langen ja für so einen Chip ganz schön hin, zumindest teilweise.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Bios Kopieren

Mittwoch, 14. März 2007, 20:33

Zitat von »Shoggy«

Also Akula, Hot-Flash unter Windows :o

DU ADRENALIN-JUNKIE! ;D


jo, watt denn? wenn die Kiste Hardwaremässig läuft, läuft sie. Da ists egal ob ich unter Win oder Dos das EEprom rausfriemel *gg* ;-)

ausserdem gilt immer noch die Iron Maiden Regel "Only the good die young" ;-)

naja, sollte man mit schwachen Herzen nicht zu oft machen solche Aktionen, da geb ich dir recht :-)
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Bios Kopieren

Donnerstag, 15. März 2007, 15:22

So, als erstens mal sind das 2 meiner Meinung nach beschi..... Mainboards von ECS Elitegroup nähmlich das K7S5A.

Zum 2, will das Funktionierende schei.. Board jetzt auch nicht mehr starten.

Hab nur nen Lüfter auf dem CPU Kühler gewechselt,
und jetzt bleibt das bild schwarz.

Ich habe so eine Befürchtung,
das es bei dem 2. Board gar nicht am Bios liegt.

Sondern das gleiche Problem wie bei dem "Funktionierenden" Board jetzt auch.

Es kommt mir vor, als ob das Board die ganze zeit neustartet.

Hab schon alle möglichen Komponenten auf ihre Funktion überprüft, und es ist alles in Ordnung, bis auf das Board.

Es will einfach mal nicht starten,
und dann plötzlich geht es irgendwann wieder.

Das ist schon das 3. von dem gleichen Board,
mit dem ich solche Probleme habe.

Das Problem liegt jetzt daran,
das ich den Rechner von meinem Vater zur Generalüberholung da habe, und das ding jetzt einfach nicht anspringen will.

Und ich meinem Vater ja nicht erzählen kann,
das das Mainboard schei... ist,
und er sich nen neues besorgen sollte,
obwohl der Rechner davor ging.

Hab gestern alles mögliche ausprobiert,
dann gings mittendrin,
als ich dann den CPU Lüfter wechselte,
gings nicht mehr.

Am Mainboard selber sind keine beschädigungen zu erkennen,
und den CPU Lüfter habe ich vorsichtig abgeschraubt,
nicht das ihr meint es lag daran.

Hat jemand ne Ahnung an was es liegen könnte?

Re: Bios Kopieren

Donnerstag, 15. März 2007, 16:22

Was ist das für ein neuer CPU-Lüfter? Hat der vielleicht eine geringere Drehzahl als der alte? Kein Tachosignal?

Lösung -> alten Lüfter wieder einbauen und anschließen, Drehzahlüberwachung im BIOS ausschalten -> neuen wieder anschließen.

Re: Bios Kopieren

Donnerstag, 15. März 2007, 16:39

Wies aussieht is das nen zimmliches :-X :-X :-X Board

http://forum.download-tipp.de/archive/index.php?t-1173.html

Vieleicht hilft dir das weiter 8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat