Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Shoggy«
Wenn dem so wäre müsste er das BIOS über die copy Funktion auf die Diskette oder den USB-Stock ziehen, dann den Chip tauschen und das zuvor gesicherte BIOS wieder flashen. Dann wäre es kopiert.
Zitat von »Papa_Schlumpf«
Har scho blos dazu solltest erst ma ein funktionierendes bios haben oder kannst im betrieb den bios baustein rausnehmen o0 ??? So wie ich das versteh is der rechner mit dem def. bios tot...
Zitat von »Shoggy«
Die toten Chips bzw. Boards sind ja erstmal nicht wichtig. Du brauchst mindestens ein funktionierendes Board mit Chip. Auf dem kopierst du das BIOS des aktuellen Chips, nimmst ihn dann raus und setzt den toten Chip ein. Danach flashst du das kopierte Bios und hast jetzt theoretisch zwei funktionsfähige Chips mit dem du auch ein zweites Board wieder zum Laufen bringst.quote]
Ach jetzt (5T Groschen gefallen) :;D Booten von Floppy und dann flashen... omg :-[ :-X
Zitat von »Shoggy«
?
Du fährst doch von dem funktionierenden System hoch und tauschst dann die Chips.
Zitat von »Shoggy«
Also Akula, Hot-Flash unter Windows :o
DU ADRENALIN-JUNKIE! ;D
-